• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Daniele Ganser als Experte für pseudowissenschaftliche Verführung

9. März 2023

Der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser tourt gerade durch die Lande und erklärt seinen Anhängerinnen und Anhängern den Krieg in der Ukraine.

Eva Binder und Magdalena Kaltseis von Institut für Slawistik der Universität Innsbruck haben einen Vortrag Gansers zu diesem Thema besucht und schildern die «pseudowissenschaftliche Verführung», die sie dort angetroffen haben.

Sie kommen zum Schluss: «Ob der Schweizer Historiker die Expertise hat, um über den Krieg in der Ukraine zu sprechen – danach fragen seine Anhänger:innen….nicht. Ganser ist weder Osteuropaexperte noch Politikwissenschaftler, und er spricht weder Russisch noch Ukrainisch. In der Diffamierung von Amerika und dem Verteidigungsbündnis hat er jedoch Übung: Das wird nicht nur in seinem über zweistündigen Monolog deutlich, sondern auch in seinen Büchern, die….keinen Zweifel daran lassen, welche Position er vertritt. Es sind vor allem die anti-amerikaVorträge,nische Haltung und die allgemeine System- und Medienkritik, die das Publikum anziehen – von Impfgegner:innen, Corona-Leugner:innen und sogenannten Querdenker:innen bis hin zu Verschwörungstheoretiker:innen.»

Ganser liefere nicht nur einfache Antworten auf komplexe Sachverhalte, sondern er banalisiere diese durch Vergleiche und Binsenweisheiten. Dafür steige der Unterhaltungswert.

Daniele Ganser ist ein Experte für pseudowissenschaftliche Verführung. Eva Binder und Magdalena Kaltseis haben sich Gedanken dazu gemacht, wie der Historiker und selbsternannte Friedensforscher das schafft.

Wie schafft Ganser die pseudowissenschaftliche Verführung?

Die beiden Slawistinnen der Universität Innsbruck schreiben, dass sie nach dem Besuch des Vortrags erstmal fassungslos waren. Dann stellten sie sich aber die wichtige Frage, wie es kommt, dass so viele Menschen den pseudowissenschaftlichen Ausführungen Gansers Glauben schenken

«Warum hören so viele Menschen dieser einen Stimme zu und vertrauen ihr? Warum schenken sie diesen pseudowissenschaftlichen Erzählungen Glauben? Denn, Vorträge an der Universität mit ausgewiesenen Expert:innen, die noch dazu gratis sind, locken, wie wir wissen, in der Regel lediglich ein paar Dutzend Interessierte an.»

Die beiden Autorinnen halten es für wichtig, sich bewusst zu machen, dass sich „die Auftritte des promovierten Historikers und selbsternannten Friedensforschers radikal vom Wissenschaftsdiskurs unterscheiden. Dr. Daniele Ganser täuscht das Dispositiv des wissenschaftlichen Vortrags gekonnt vor, insbesondere durch belanglose Powerpoint-Folien und indem er sich mit Formulierungen wie „ich als Historiker“ oder „meine Analysen zeigen“ als Wissenschaftler präsentiert. Der Wissenschaftsdiskurs jedoch funktioniert gerade nicht als Monolog, sondern er ist immer dialogisch: als öffentliche Präsentation von Rede und Gegenrede, als offen ausgetragene Kontroverse und Auseinandersetzung mit differenzierten Argumenten und Widersprüchen.»

Damit ist die «pseudowissenschaftliche Verführung» gut umschrieben. Slawistinnen und Slawisten sollten den hoch einseitigen Interpretationen, Falschinformationen und Verschwörungstheorien Gansers vermehrt Punkt für Punkt mit Argumenten entgegentreten.

Quelle der Zitate:

«Pseudowissenschaftliche Verführung oder warum wir Daniele Ganser nicht einfach ignorieren sollten», von Eva Binder und Magdalena Kaltseis, Universität Innsbruck

Weitere Beiträge zu Daniele Ganser:

Daniele Ganser zum Ukraine-Krieg

Weshalb Daniele Ganser als Historiker unglaubwürdig ist

Daniele Ganser und die Kreml-Propaganda vom «Majdan-Putsch» in der Ukraine

Daniele Ganser: Manipulation durch verzerrte Maidan-Darstellung

Wie Daniele Ganser das Butscha-Massaker für Putin glattbügelt und der Ukraine in die Schuhe schiebt

Daniele Ganser zum Ukraine-Krieg: Minister Bausch kritisiert «Geschichtsverfälschung»

Daniele Ganser: Medienkritik mit ideologischer Schlagseite

Ist Daniele Ganser ein Verschwörungstheoretiker?

Daniele Ganser verharmlost Holocaust

Reichsbürger-Unsinn: Daniele Gansers Behauptung, Deutschland sei ein besetztes Land.

Daniele Ganser: Repetitives Gerede vom Putsch in der Ukraine

9/11: Daniele Ganser und der gefundene Pass des Attentäters

Daniele Ganser: erfolgreicher Bewirtschafter von Zweifel und Misstrauen

Daniele Ganser und WTC 7

Daniele Ganser und die BBC-Meldung zu WTC 7

Historiker auf dem Holzweg: Daniele Ganser vergleicht sich mit Sophie Scholl

Ganser-Vortrag: Landesbeauftragter für Antisemitismus ist alarmiert

Daniele Ganser gegen Waffenlieferungen – nimmt Auslöschung der Ukraine in Kauf

Daniele Ganser – ein Friedensforscher?

Unterstützt Daniele Ganser den Krieg gegen die Ukraine?

Beitrag zu Daniele Ganser in der Enzyklopädie

Kategorie: Uncategorized Stichworte: 9/11, Amerika, Antisemitismus, Butscha, Butscha-Massaker, Corona, Daniele Ganser, Deutschland, Falschinformationen, Friedensforscher, Ganser, Geschichtsverfälschung, Historiker, Holocaust, Innsbruck, Kreml, Kreml-Propaganda, Maidan, Majdan, Majdan-Putsch, Manipulation, Medienkritik, Misstrauen, Osteuropaexperte, Putin, Putsch, Querdenker, Reichsbürger, Slawistik, Sophie Scholl, Truther, Ukraine, Ukraine-Krieg, Univerität, Verschwörungstheoretiker, Vortrag, Waffenlieferungen, WTC 7, Zitate, Zsweifel, Zweifel

Vorheriger Beitrag: « Ganser-Auftritt in Rostock stösst auf scharfe Kritik
Nächster Beitrag: Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Kritik »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz