Der luxemburgische Verteidigungsminister François Bausch kritisiert scharf Aussagen des Publizisten Daniele Ganser in einem Interview mit der Zeitung «Luxemburger Wort». Bausch bezichtigt den selbsternannten Friedensforscher und «Truther» Daniele Ganser der «Geschichtsverfälschung».
Im Interview hatte Ganser die Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert, und stattdessen für Verhandlungen und eine Friedenslösung plädiert, selbst auf die Gefahr hin, dass die Ukraine danach „ein bisschen kleiner“ und Russland „ein bisschen größer“ ist.
Ganser illustriert am Beispiel von Hitler, dessen Krieg 60 Millionen Todesopfer forderte, dass ein Krieg nur durch totale Vernichtung oder Verhandlung beendet werden kann.
Dieser Vergleich habe ihn schockiert, schreibt François Bausch, und führt weiter aus:
«Das würde im Umkehrschluss bedeuten, man hätte mit Hitler, dem größten Massenmörder und Hauptschuldigen der Konzentrationslager, verhandeln müssen. Das geht nicht. Gewiss, man soll Putin nicht mit Hitler vergleichen: Aber mit seinem militärischen Angriff auf die Ukraine hat Moskau einen bis dato geltenden völkerrechtlichen Konsens gebrochen und macht sich seitdem auch schwerer Kriegsverbrechen schuldig. Von daher dienen die Waffenlieferungen dazu, Kiew in eine Position der Stärke zu versetzen, um den Gegner an den Verhandlungstisch zu zwingen. Darum geht es.»
Verhandelt werden könne ab dem Moment, wo sich Russland zu einem Waffenstillstand bereit erklärt und sich aus den besetzten Gebieten zurückzieht. Die einseitige Annexion dieser ukrainischen Gebiete könne nicht hingenommen werden.
«Geschichtsverfälschung» zu den Maidan-Protesten
Der Interviewer spricht Bausch dann darauf an, dass Daniele Ganser die Maidan-Proteste im Jahr 2014 als Putsch darstellt und diesen als Ausgangspunkt für den Ukraine-Krieg interpretiert. Bausch sagt dazu:
«Das ist Geschichtsverfälschung und eine „abenteuerliche“ Darstellung. 2014 sollte die Ukraine einen Assoziierungsvertrag mit der Europäischen Union abschließen, den der damalige Präsident unter dem Druck von Moskau letztlich nicht unterzeichnete. Daraufhin folgten die Maidan-Proteste, die Flucht des Präsidenten und demokratische Wahlen, aus denen eine pro-europäische Regierung in Kiew hervorging. Deren wirtschaftliche Annäherung an die EU und die Tatsache, dass die Ukraine ein unabhängiger Staat ist, wollte Präsident Putin nicht akzeptieren, weshalb er die russischen Minderheiten in den Grenzgebieten aufhetzte, unter anderem mit Waffenlieferungen. Von daher ist für mich auch die Gleichung von Ganser, dass sowohl Putin als auch Obama und Biden „böse“ sind, ein unmöglicher Vergleich. Man darf demokratisch gewählte Präsidenten nicht auf eine Ebene setzen mit einem Despoten.»
Quellen:
☛ Interview mit François Bausch im Luxemburger Wort:
„Das ist Geschichtsverfälschung“ (Text hier auf: gouvernement.lu)
☛ Interpretation des Ukraine-Krieges:
Minister Bausch widerspricht Historiker Ganser (Luxemburger Wort, Abo)
☛ Ukraine-Krieg
„Krieg ist wie Krebs, plötzlich hast du Metastasen“ (Luxemburger Wort, Abo)
Anmerkungen zum Thema „Geschichtsverfälschung“:
„Geschichtsverfälschung“ entsteht bei Daniele Ganser durch Weglassungen und einseitige Darstellungen. Hintergrund dafür ist sein pauschaler Antiamerikanismus, der ihn fast reflexhaft in die Nähe aller Feinde der USA bringt. Putin ist ein Gegner der USA, dann ist Ganser propagandistisch an seiner Seite. Assad ist ein Gegner der USA, dann ist Ganser propagandistisch an seiner Seite.
Jedenfalls gibt es für Geschichtsverfälschung bei Ganser eine ganze Reihe von Beispielen. Dazu gehören seine Äusserungen, wonach Deutschland ein besetztes Land sei. Siehe:
Reichsbürger-Unsinn: Daniele Gansers Behauptung, Deutschland sei ein besetztes Land
Zu Daniele Gansers verzerrte Maidan-Interpretation:
Daniele Ganser und die Kreml-Propaganda vom «Majdan-Putsch» in der Ukraine
Daniele Ganser: Manipulation durch verzerrte Maidan-Darstellung
Was Daniele Ganser mit Wladimir Putin gemeinsam hat
Daniele Ganser und seine Darstellung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine:
Daniele Ganser zum Ukraine-Krieg
Weitere Beiträge zu Daniele Ganser:
Weshalb Daniele Ganser als Historiker unglaubwürdig ist
Verschwörungstheorien: Guru Ganser?
Daniele Ganser: erfolgreicher Bewirtschafter von Zweifel und Misstrauen
Beitrag zu Daniele Ganser in der Enzyklopädie