• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Unterstützen

Wenn Sie Verschwörungstheorien.Info sinnvoll finden, können Sie diese Arbeit gerne unterstützen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

☛ Teilen Sie Beiträge auf Social-Media-Plattformen.

Wir haben zwar mit Absicht keine Buttons installiert für Facebook, Twitter & Co., weil wir nicht wollen, dass diese Konzerne von allen Besucherinnen und Besuchern Daten absaugen. Aber teilen können Sie die Beiträge natürlich trotzdem gerne.

Sie können zudem gerne unsere Facebook-Seite „Verschwörungstheorien.info“ besuchen  und liken, das erhört ihre Reichweite:

https://www.facebook.com/profile.php?id=100087749175314

☛ Verlinken Sie diese Website

Falls Sie Gelegenheit dazu haben, verlinken Sie die Startseite oder einzelne Beiträge auf eigenen Websites, Blogs oder in Foren. Das führt uns neue Besucherinnen und Besucher zu und hilft bei der Positionierung bei den Suchmaschinen.

☛ Selber aktiv werden

Verschwörungstheorien unterminieren Demokratie und Rechtsstaat. (1)

Inzwischen sind sie auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, Thema in den Medien und Anlass für kontroverse Diskussionen. Konkrete Schritte, die dieser bedenklichen Entwicklung etwas entgegensetzen, sind aber vergleichsweise spärlich. Verschwörungsgläubige dagegen sind oft hoch engagiert und gut vernetzt.

Demokratinnen und Demokraten haben hier grossen Nachholbedarf. Das gilt auch für Menschen, die Wert legen auf ein Weltbild, das auf wissenschaftliche Erkenntnisse baut.

Zusammen haben diese Gruppen in der Bevölkerung immer noch eine deutliche Mehrheit.

Es macht aber den Eindruck, dass viele Menschen ein demokratische und weitgehend auf wissenschaftliche Erkenntnisse setzende Gesellschaft als eine Selbstverständlichkeit sehen.

Das ist aber nicht so.

Demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien müssen genauso wie ein wissenschaftliches Weltbild kontinuierlich verteidigt werden.

Sinnvoll «selber aktiv werden» bedeutet, Reflexion mit Aktion zu verbinden, sich vernetzen und Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen stärken, die sich für Demokratie und Rechtsstaat einsetzen – mittels Geld und/oder Mitarbeit.

„In einer demokratischen Welt zu leben, ist ein Privileg, für das wir Verantwortung übernehmen müssen. Jeder muss sich dafür einsetzen und ihr Sorge tragen. Alles andere ist ein Verrat an ihr.“

(Zitat: Stargeigerin Lisa Batiashvili, in NZZ am Sonntag, 24. 4. 2022)

 

(1) Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für demokratische Gesellschaften?

Verschwörungstheorien unterminieren den Rechtsstaat

 

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Trump: Verschwörungstheorien als politische Strategie

Donald Trump ist ein Meister darin, Verschwörungstheorien als …

Doch keine RTL-Sendung für Michael Wendler

Der Schlagersänger Michael Wendler hat mehr als zwei Jahre lang …

Bistum Münster schliesst Beratungsstelle nach «Satanic Panic»-Vorwürfen

Das Bistum Münster (Deutschland) hat die Beratungsstelle …

Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Kritik

Der Philosoph Michael Hampe beschreibt in seinem lesenswerten …

Daniele Ganser als Experte für pseudowissenschaftliche Verführung

Der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz