• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Antisemitismus

Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung für Verschwörungstheorien

20. April 2022

Positive Überraschung: Der Sänger Xavier Naidoo hat für seine verschwörungstheoretischen Äußerungen der letzten Jahre ohne Wenn und Aber um Entschuldigung gebeten. Er stehe für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander, erklärte Naidoo in einem Video auf seinem YouTube-Kanal. Er sei von Verschwörungserzählungen geblendet gewesen, sagte der Sänger in seinem Statement, und habe Dinge gesagt und …

Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Typische Merkmale im Vorgehen von Verschwörungstheoretikern

9. April 2022

Wie gelingt es Verschwörungstheoretikerinnen und Verschwörungstheoretikern, ihre Geschichte gegen innen und aussen zu verfestigen. Gegen innen, gegenüber sich selbst also und gegenüber der eigenen Gruppe, und gegenüber Aussenstehenden. Wie bekommt die Verschwörungstheorie unverdiente Glaubwürdigkeit? Der Historiker Richard J. Evans hat in seinem lesenswerten Buch «Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien» typische Merkmale im Vorgehen von …

Typische Merkmale im Vorgehen von VerschwörungstheoretikernWeiterlesen

Bildungsstätte Anne Frank: Digitale Sonderausstellung zu Verschwörungstheorien

10. März 2022

Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main hat eine digitale Sonderausstellung zum Thema Verschwörungstheorien eröffnet. Die Virtuelle Ausstellung greift das Thema von verschiedenen Seiten auf und fragt: «Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Welche Muster sind charakteristisch für sie? Sind Impfgegnerschaft und die Kritik an Schutzmaßnahmen einzigartig oder haben sie historische Vorgänger? Welche Berührungspunkte gibt …

Bildungsstätte Anne Frank: Digitale Sonderausstellung zu VerschwörungstheorienWeiterlesen

Hessen verstärkt Kampf gegen Verschwörungstheorien

26. Februar 2022

Im Kampf gegen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien im Internet gründet das Land Hessen ein Präventionsnetzwerk. Damit will die Landesregierung hauptsächlich online über die Hintergründe sogenannter Fake News informieren und Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. Nach Angaben des Innenministeriums werden zu diesem Zweck im laufenden Haushalt 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Innenminister Peter Beuth (CDU) sagte dazu in …

Hessen verstärkt Kampf gegen VerschwörungstheorienWeiterlesen

UNO: Resolution gegen Holocaust-Leugnung angenommen

26. Januar 2022

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat zum zweiten Mal einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der die Holocaust-Leugnung verurteilt wird. Die Resolution wurde von 71 Ländern verfasst, darunter Israel, die Vereinigten Staaten und Deutschland. Der Beschluss fand am 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz statt. Bei diesem Treffen hoher Naziführer im Jahr 1942 wurde die «Endlösung der …

UNO: Resolution gegen Holocaust-Leugnung angenommenWeiterlesen

Paraguay: Impfgegner und Verschwörungstheoretiker nicht mehr willkommen

20. Januar 2022

Paraguay ist im Verlauf der Corona-Pandemie zum heiss diskutierten Auswanderungsziel für Demokratiefeinde, Impfgegner, Reichsbürger und andere Verschwörungstheoretiker geworden. Doch das ändert sich nun offenbar. Paraguay grenzt sich zunehmend ab. Paraguay verlangt Impfnachweis Wegen steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus macht das südamerikanische Land seine Grenzen für Ungeimpfte inzwischen dicht. Mehr als ein Dutzend Ausländer ohne vollständigen …

Paraguay: Impfgegner und Verschwörungstheoretiker nicht mehr willkommenWeiterlesen

Über den Verschwörungswahn und seine Folgen

11. Januar 2022

«Tangram», die Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR), widmete die Nummer 45 / 2021 dem Thema «Verschwörungstheorien, Fake News und Rassismus». Zu Wort kommt darin auch Rudy Reichstadt, der sich dem Kampf gegen den Verschwörungswahn verschrieben hat. Er leitet die Seite Conspiracy Watch und ist Mitglied des Observatoire des radicalités politiques der französischen Stiftung …

Über den Verschwörungswahn und seine FolgenWeiterlesen

Breite Kritik am Verschwörungsmythen von Kardinal Müller

15. Dezember 2021

Kardinal Müller (73), der frühere Bischof von Regensburg und Ex-Chef der Glaubenskongregation im Vatikan, hat in einem Interview davon gesprochen, dass hinter Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine finanzkräftige Elite stecke. Darüber hinaus bediente er eine ganze Reihe von verschwörungstheoretischen Klischees rund um Lieblingsfeinbilder der Verschwörungstheoretiker wie Bill Gates, George Soros oder Klaus Schwab (Great-Reset-Verschwörungstheorie). Die …

Breite Kritik am Verschwörungsmythen von Kardinal MüllerWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

«Inszenierung» als Vorwurf in Propaganda und Verschwörungstheorien

Offenbar lässt sich alles, was das eigene Weltbild ankratzen …

Rechtsterrorismus: Attentat in Buffalo basiert auf «White replacement»-Verschwörungstheorie

In Buffalo in den USA hat ein 18-Jähriger zehn Menschen …

Anne Applebaum zu politischem Zynismus als Ziel russischer Propaganda

Auch zum Thema Ukraine-Krieg überflutet die Kremlpropaganda die …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz