• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

News & Infos

Neuste Erkenntnisse aus der Welt der Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

18. November 2023

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer Soziologe und Philosoph. Der schwedische Antisemitismus-Experte Christer Mattsson beschreibt in einem Interview mit dem «Spiegel» ein interessantes Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien, das auf Zygmunt Bauman zurückgeht. Gedankenexperiment nach Zygmunt Bauman: «Ich erzähle gern ein Gedankenexperiment des Soziologen Zygmunt Bauman: Die gegenwärtige Gesellschaft, die er liquide nennt, befindet sich …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu VerschwörungstheorienWeiterlesen

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

10. November 2023

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem Staat nicht mehr. Sie müssen kritisches Denken lernen», schreibt die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck in der «Zeit». Der Gastbeitrag ist sehr lesenswert. Die Digitalisierung habe das Informationsverhalten junger Menschen revolutioniert, schreibt Nina Kolleck: «In der heutigen Zeit verlassen sie sich vor allem auf digitale Plattformen, …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für DemokratienWeiterlesen

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

7. Oktober 2023

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass von Polarisierung und zur Verbreitung von Verschwörungstheorien in der Schweiz: «Verschwörungsglauben ist in der Schweiz weitverbreitet. Rund 50 Prozent der Bevölkerung haben gemäss einer Studie der Universität Zürich während der Pandemie Verschwörungsaussagen zugestimmt, wonach Corona künstlich geschaffen worden sei, um Macht auszuüben oder sogar um die globale Bevölkerung zu …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der SchweizWeiterlesen

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

23. September 2023

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu Verschwörungstheorien, insbesondere auch, wenn es um die Ukraine und um den Westen geht. Je schlechter es für ihn läuft mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine, desto heftiger werden offenbar seine Verschwörungsphantasien. Der Historiker Alexander Friedman kommentiert die Entwicklung in einem Interview mit n-tv. Russlands Präsident …

Putin radikalisiert seine VerschwörungstheorienWeiterlesen

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

10. September 2023

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die Kritik, weil satanistische Verschwörungstheorien in gravierendem Mass in Behandlungen eingeflossen sind. Der Kanton Thurgau hat daraufhin gegen die Privatklinik Massnahmen verfügt. Ein Gutachter hat nun in 43 von 422 überprüften Patientenakten «gravierende» Hinweise auf Verschwörungstheorien gefunden, bei 188 weiteren Patientenakten gab es angedeutete Hinweise. Die Klinik …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische VerschwörungstheorienWeiterlesen

«Parabelritter» nimmt Daniele Ganser unter die Lupe

26. August 2023

Der «Dunkle Parabelritter» nimmt in seinem YouTube -Kanal den «Truther» und selbsternannten Friedensforscher Daniele Ganser unter die Lupe. Hier ein paar Stichworte aus dem Video: – Der Parabelritter fragt: Was ist die perfide Masche von Daniel Ganser und wie gefährlich ist er wirklich? – Der akademische Weg Gansers als Historiker und sein Scheitern dieses Weges …

«Parabelritter» nimmt Daniele Ganser unter die LupeWeiterlesen

Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang verkündet (ausnahmsweise) die Wahrheit

28. Juli 2023

Der ehemalige Immobilienhändler und Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang hat sich in der einschlägigen Szene mit seinem Videokanal „Schrang TV“ profiliert. Er profitierte stark von der Corona-Pandemie und leidet nun nach deren Abflauen offenbar unter Entzugserscheinungen, was seine Einnahmen betrifft. In einem Interview hat Heiko Schrang nun Einblick in sein Geschäftsmodell gewährt, das auch von vielen anderen …

Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang verkündet (ausnahmsweise) die WahrheitWeiterlesen

«Germanische Neue Medizin» (GNM) fordert weiteres Todesopfer

26. Juli 2023

Die «Germanische Neue Medizin» (GNM) ist ein hoch gefährliches alternativmedizinisches Verfahren, das vom inzwischen verstorbenen deutschen Arzt Ryke Geerd Hamer «erfunden» wurde. Den Sektenführer wurde 1986 die deutsche Approbation als Arzt entzogen. Das hindert Anhängerinnen und Anhänger der GNM nicht daran, die mit Verschwörungstheorien durchsetzten Vorstellungen Hamers weiter zu verbreiten. In Österreich hat die GNM …

«Germanische Neue Medizin» (GNM) fordert weiteres TodesopferWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 94
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz