• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Selbstaufwertung durch Verschwörungstheorien – und Abwertung anderer

24. Dezember 2020

Eine Reihe von Studien stellt Verschwörungstheoretiker als Opfer eines Kontrollverlustes dar. In einer als chaotisch erlebten Welt klammern sie sich an Verschwörungstheorien und gewinnen damit scheinbar Orientierung und Halt. Andere Studien weisen jedoch darauf hin, dass auch andere Motive hinter dem Glauben an Verschwörungstheorien stehen können: Wer an Verschwörungen glaubt, kann sich von der Masse …

Selbstaufwertung durch Verschwörungstheorien – und Abwertung andererWeiterlesen

Selbstdenken – ein zwiespältiger Anspruch in Verschwörungstheorien

16. Februar 2021

Sie würden halt «selbstdenken», sagen Verschwörungsgläubige gern. Und das ist ja eigentlich ein guter Vorsatz. Doch es gibt dabei eine Reihe von Haken. Ist «Selbstdenken» grundsätzlich und immer gut – und im Gegensatz dazu «fremddenken» grundsätzlich schlecht? Zu mindestens könnte man sagen, dass es verschiedene Arten von «Selbstdenken» gibt: ☛ produktives «Selbstdenken», das neue Erkenntnisse generiert …

Selbstdenken – ein zwiespältiger Anspruch in VerschwörungstheorienWeiterlesen

Serrano Miguel – Nazi, Antisemit, Verschwörungstheoretiker, Gnostiker

19. März 2021

Miguel Serrano (1917 – 2009) ist ein Beispiel dafür, wie sich ein Mensch in einem Gespinst von nationalsozialistischer Ideologie, Antisemitismus, Esoterik, Verschwörungstheorien und Gnosis verfangen kann. Der chilenische Diplomat wurde bekannt als Propagandist eines «esoterischen Hitlerismus» sowie als Antisemit und Holocaustleugner. Er begann zuerst für linksgerichtete Zeitschriften zu schreiben, wechselte aber rasch die Seiten und …

Serrano Miguel – Nazi, Antisemit, Verschwörungstheoretiker, GnostikerWeiterlesen

Sinn-Suche als Einstieg in Verschwörungstheorien

9. März 2023

Verschwörungstheorien machen ein starkes Sinn- und Erklärungsangebot. Sie helfen dabei, Chaos und Zufall auszuschliessen. Sie entwerfen eine oft spannende Erzählung, in der alles aufgeht, in der alles Sinn ergibt. Das ist für zahlreiche Menschen ausgesprochen attraktiv. Es ist aber nicht so, dass Verschwörungstheorien einfach immer eine fixfertige Sinn-Vorlage liefern. Die zukünftigen Verschwörungsgläubigen sind nicht einfach …

Sinn-Suche als Einstieg in VerschwörungstheorienWeiterlesen

Skeptiker: Sind Verschwörungstheoretiker „Skeptiker“?

21. August 2020

Verschwörungstheoretiker sehen sich oft als «Skeptiker». Sie bezeichnen sich dann als «Corona-Skeptiker», «Klimawandel-Skeptiker» oder «Impf-Skeptiker». Sie legen dann Wert darauf, dass sie halt «kritisch denken» oder «Querdenker» sind. Dem liegt allerdings eine ganze Reihe von Missverständnissen zugrunde. Darum lohnt es sich, Begriffe wie Skepsis, Skeptiker oder Skeptizismus etwas genauer anzusehen. Doch zuvor noch als Einschränkung: …

Skeptiker: Sind Verschwörungstheoretiker „Skeptiker“?Weiterlesen

Smolensk – Verschwörungstheorie zum Flugzeugabsturz

8. August 2020

Am 10. April 2010 stürzte im russischen Smolensk ein Flugzeug der polnischen Regierung ab. Dabei starben alle 96 Insassen. Zu den ums Leben gekommenen Passagieren gehörten Polens Staatspräsident Lech Kaczyński und seine Ehefrau Maria Kaczyńska, viele Abgeordnete des Parlaments, Regierungsmitglieder, hochrangige Offiziere, Kirchenvertreter, leitende Vertreter von Zentralbehörden sowie Vertreter von Verbänden der Opferangehörigen des Massakers von Katyn. Das Flugzeug der polnischen …

Smolensk – Verschwörungstheorie zum FlugzeugabsturzWeiterlesen

Soros, George (*1930 in Budapest), Lieblingsfeind vieler Rechtspopulisten und Rechtsextremen

6. Februar 2020

George Soros ist grundsätzlich verantwortlich für alles, wovor Rechte und Autokraten Angst haben und was sonst noch aus ihrer Sicht schief läuft in der Welt. Hat viel Geld verdient mit Spekulationsgeschäften, kümmert sich nach hartnäckiger Überzeugung der Rechtspopulisten und Rechtsextremen aber vor allem um die Anlockung und Steuerung von Flüchtlingsströmen.  Die Verschwörungstheorien, die Soros zum …

Soros, George (*1930 in Budapest), Lieblingsfeind vieler Rechtspopulisten und RechtsextremenWeiterlesen

Sowjetunion: Verschwörungstheorien zu ihrem Zusammenbruch

25. Dezember 2022

Der Glaube an verborgene Strippenzieher und böse Kräfte zeigt sich besonders in unruhigen Zeiten und Epochen des Umbruchs. Die Französische Revolution war eine solche Zeit. Und als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Protokolle der Weisen von Zion eine jüdische Weltverschwörung unterstellten, wurden sie zuerst nicht gross beachtet. Doch nach dem Ersten Weltkrieg und der …

Sowjetunion: Verschwörungstheorien zu ihrem ZusammenbruchWeiterlesen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz