Der Begriff «Paranoia» bezeichnet im engeren Sinne eine psychische Störung, in deren Mittelpunkt Wahnbildungen stehen. Häufiger wird das Adjektiv paranoid verwendet, das auf Verfolgungsängste oder Verfolgungswahn hinweist. Die betroffenen Personen leiden an einer verzerrten Wahrnehmung ihrer Umgebung, der sie eine feindselige bis im Extremfall bösartig verfolgende Haltung ihnen gegenüber zuschreiben. Als Folge davon entsteht ängstliches oder aggressives Misstrauen bis hin zur Überzeugung von …
Pauschalisierungen als «Light-Version» von Verschwörungstheorien
Es gibt Verschwörungstheorien, die mit einem Schwall von Erklärungen, Begründungen und Voraussagen operieren. Es gibt aber auch Verschwörungsgläubige, die vor allem raunend unterwegs sind und Pauschalisierungen in den Raum stellen. Viele Beispiele dieser Light-Variante lieferte und liefert der abgewählte US-Präsident Donald Trump. Er hausierte gerne mit Pauschalaussagen wie «Da geht etwas vor». Die vieldeutige Formulierung, …
Pauschalisierungen als «Light-Version» von VerschwörungstheorienWeiterlesen
Pearl Harbor Verschwörungstheorien
Der Angriff auf den Marinestützpunkt Pearl Harbor war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941. Durch den Angriff konnten die Japaner einen Grossteil der amerikanischen Pazifikflotte ausschalten. Acht Schlachtschiffe und elf weitere Kriegsschiffe wurden versenkt. Etwa 2400 Menschen verloren ihr Leben. Das lag vor allem daran, dass die Befehlshaber …
Personalisierung als Element in Verschwörungstheorien
Personalisierung ist ein häufig anzutreffendes Element in Verschwörungstheorien. Dabei werden einzelne Personen und deren persönliche Eigenschaften stark in den Vordergrund gestellt und die Verantwortung für komplexe politische und gesellschaftliche Ereignisse, Vorgänge und Zustände diesen Personen zugeschrieben. Die Lösung aller Probleme soll im Austausch dieser Personen liegen. Auf eine Kurzformel bringen dies Bewegungen wie Pegida und …
Personalisierung als Element in VerschwörungstheorienWeiterlesen
Pharma-Verschwörung / Big Pharma Verschwörungstheorie
Eine der verbreitetsten Verschwörungstheorien betrifft die Pharmaindustrie. Nach den Vorstellungen der «Pharma-Verschwörung» will uns die Pharma-Industrie gar nicht gesund machen. Sie verkauft uns Medikamente, die mit ihren Nebenwirkungen krank machen, und hat dann weitere Medikamente gegen die Nebenwirkungen im Sortiment. Darüber hinaus unterdrückt Big Pharma die sanften, nebenwirkungsfreien Heilmittel der Alternativmedizin. In diesem Bereich wird sehr …
Pharma-Verschwörung / Big Pharma VerschwörungstheorieWeiterlesen
Pizzagate Verleumdungskampagne & Verschwörungstheorie
Pizzagate ist eine klassische Verleumdungskampagne und Verschwörungstheorie. Unter dem Schlagwort Pizzagate wurden im Jahr 2016 Falschmeldungen auf 4chan und Reddit zum US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf verbreitet. Darin wurde behauptet, dass in der Pizzeria Comet Ping Pong in Washington ein Kinderpornoring tätig sei, bei dem auch die Kandidatin Hillary Clinton mitwirke. Ausgangspunkt der Verschwörungstheorie waren durch russische Hacker …
Pizzagate Verleumdungskampagne & VerschwörungstheorieWeiterlesen
Polarisierung & Verschwörungstheorien
Je stärker die Polarisierung in einer Gesellschaft, desto grösser der Schaden für die Demokratie. Zwischen Polarisierung und Verschwörungstheorien existieren viele Verbindungen. Die beiden Begriffe beeinflussen sich gegenseitig und in beide Richtungen. ☛ Die Polarisierung der Gesellschaft begünstigt Verschwörungstheorien. ☛ Verschwörungstheorien begünstigen Polarisierung. In einer stark polarisierten Gesellschaft entstehen stark voneinander abgegrenzte Lager, oder «Stämme», die …
Politische Verschwörungstheorien in Vergangenheit und Gegenwart
Verschwörungstheoretiker verbreiten ihre Erzählungen und Ideologien nicht nur, weil sie selbst daran glauben oder daran verdienen. Häufig stecken politische Interessen dahinter, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Politische Verschwörungstheorien waren und sind von grosser Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Zu wissen, welche Interessen hinter politischen Verschwörungstheorien stehen, ist für Bürgerinnnen und Bürger in …
Politische Verschwörungstheorien in Vergangenheit und GegenwartWeiterlesen