• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Spanische Grippe als Aufhänger für Verschwörungstheorien

19. Dezember 2020

Die Spanische Grippe war eine Pandemie, die sich zwischen 1918 – gegen Ende des Ersten Weltkriegs – und 1920 in drei Wellen verbreitete. Wie wohl jede Pandemie war die Spanische Grippe Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von Verschwörungstheorien. Laut WHO forderte die Spanische Grippe zwischen 20 Millionen und 50 Millionen Menschenleben. Somit starben an der Spanischen Grippe mehr Menschen als während dem Ersten Weltkrieg …

Spanische Grippe als Aufhänger für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Stalinismus

7. April 2020

Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins (1878 – 1953) in den Jahren 1927 bis 1953 in der Sowjetunion. In beiden totalitären Systemen des 20. Jahrhundert – dem «Dritten Reich» und dem Stalinismus – spielten Verschwörungstheorien eine besondere Rolle. Sie dienten als Propagandamittel und wurden zur Legitimierung von Unterdrückung und Verfolgung vermeintlicher Feindgruppen verwendet. Stalin setzte in seiner Regierungszeit …

StalinismusWeiterlesen

Statistisch gesehen sind die allermeisten Verschwörungstheorien falsch

9. März 2021

Zu vielen Ereignissen gibt es eine ganze Anzahl von Verschwörungstheorien, die sich gegenseitig ausschliessen. Deshalb ist vollkommen klar, dass statistisch gesehen der grösste Teil der Verschwörungstheorien zwingend falsch ist. Das ist zwar nicht das brillianteste Argument gegen Verschwörungstheorien, aber als Einwand trotzdem nicht zu unterschätzen. Dazu ein paar Beispiele: Statistisch gesehen… ☛ Zum Tod von …

Statistisch gesehen sind die allermeisten Verschwörungstheorien falschWeiterlesen

Sündenböcke als Kernelement von Verschwörungstheorien

21. Mai 2020

In Verschwörungstheorien spielen «Sündenböcke» eine bedeutende Rolle. Schliesslich geht es ihnen um die Dämonisierung von Minderheiten, Gruppen oder Einzelpersonen, denen die Schuld an unerwünschten bis gefährlichen Ereignissen und Entwicklungen in die Schuhe geschoben wird.. Die Formulierung «Schuld in die Schuhe schieben» macht bereits klar, dass Sündenböcke in Wirklichkeit unschuldig sind. Sie haben nichts mit den …

Sündenböcke als Kernelement von VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz