• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Dan Brown und seine literarischen Verschwörungstheorien

22. November 2020

Dan Brown (*1964) ist ein erfolgreicher US-amerikanischer Mystery-Triller-Autor. Mit seinem Roman Illuminati gelangte Dan Brown innerhalb kürzester Zeit auf die vorderen Ränge der Bestsellerliste. Mit seinem in 35 Ländern veröffentlichten Buch The Da Vinci Code (dt.: Sakrileg) wurde er zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller aller Zeiten. Beide Romane wurden auch verfilmt. Bücher und Filme wie die von Dan Brown …

Dan Brown und seine literarischen VerschwörungstheorienWeiterlesen

Deep state (Tiefer Staat)

22. Februar 2020

Die gefährliche Verschwörungstheorie des «deep state» unterstellt, dass ein «Staat im Staat» aus Bürokraten und Geheimagenten alles tue, um Präsident Donald Trump kaltzustellen. Die Strippen soll Ex-Präsident Obama ziehen. Wie bei allen Verschwörungstheorien braucht es dazu keine Belege. Die «deep state»-Theorie ist überaus nützlich für Regierende: Mit ihr lassen sich alle Widerstände und Misserfolge erklären. Eine …

Deep state (Tiefer Staat)Weiterlesen

Definitionen: Verschwörungstheorien, Verschwörungsmythen, Verschwörungsglauben

19. Oktober 2021

Woher stammt der Begriff „Verschwörungstheorie“ und wie kann er definiert werden?  Welches sind wesentliche Merkmale von Verschwörungstheorien? Hier gibts dazu einen ausführlicheren Beitrag: Definitionen: Verschwörungstheorien, Verschwörungsmythen, Verschwörungsglauben

Definitionen: Verschwörungstheorien, Verschwörungsmythen, VerschwörungsglaubenWeiterlesen

Delegitimieren als Ziel von Verschwörungstheorien (new conspiracism)

22. Juni 2021

Im Internet kommt zunehmend ein neuer Typ der Verschwörungstheorien auf. Dabei geht es nicht mehr um das Widerlegen einer offiziellen Erklärung, sondern um Delegitimieren. Angegriffen wird gezielt die Glaubwürdigkeit von Menschen und Institutionen mit gesellschaftlich tragenden Rollen – insbesondere die freie Presse, die Universitäten sowie Regierungseinrichtungen. Dieses neuartige Phänomen erweist sich durchaus als gefährlich. Beschrieben …

Delegitimieren als Ziel von Verschwörungstheorien (new conspiracism)Weiterlesen

Demagogie & Verschwörungstheorien

2. Mai 2020

Verschwörungstheorien gehören quasi zum Werkzeugkasten der Demagogie. So haben sich zum Beispiel antisemitische Demagogen lange Zeit auf „Die Protokolle der Weisen von Zion“ bezogen, eine Verschwörungstheorie, die auf Fälschungen beruht, jedoch heute noch Verbreitung findet. Darum ist es wichtig, im Zusammenhang mit Verschwörungstheorien auch das grössere Themenfeld der Demagogie in den Blick zu nehmen. Martin …

Demagogie & VerschwörungstheorienWeiterlesen

Demokratie: Warum Verschwörungstheorien für sie gefährlich sind

19. Oktober 2021

Verschwörungstheorien können (1) zu massiver Gewalt führen und (2) demokratische Institutionen und Gesellschaften zersetzen. Sie nehmen (3) den Menschen Macht weg und sind (4) demokratiepolitisch unproduktiv. Darum schaden Verschwörungstheorien der Demokratie. Hier gibts einen ausführlicheren Beitrag zu diesem Thema: Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für demokratische Gesellschaften?

Demokratie: Warum Verschwörungstheorien für sie gefährlich sindWeiterlesen

Deradikalisierung von Verschwörungsgläubigen – wie geht das?

17. Januar 2021

Verschwörungstheorien gehören als unerlässlicher Bestandteil zum politischen Extremismus. Die Forschung zur Deradikalisierung kann daher einige nützliche Erkenntnisse darüber liefern, wie Verschwörungstheorien bekämpft werden können. Die Radikalisierung verändert eine Person manchmal so stark, dass sie kaum noch wiederzuerkennen ist. Menschen, die vorher ruhig und zurückhaltend waren, treten plötzlich laut und zornig auf; Hobbys und Freundschaften, die …

Deradikalisierung von Verschwörungsgläubigen – wie geht das?Weiterlesen

Determinismus als Element in Verschwörungstheorien

22. Juni 2022

Der Determinismus geht von der Annahme aus, dass alle Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind. Zufall wird durch Determinismus ausgeschlossen. Determinismus ist ein wichtiger Bestandteil vieler Verschwörungstheorien. Deren Anhängerinnen und Anhänger sind überzeugt davon, dass es hinter der sichtbaren Machtstruktur und ihren Akteuren unsichtbare, geheime und unbekannte Akteure mit versteckten Absichten gibt. Diese Verschwörer ziehen …

Determinismus als Element in VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz