Der Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School am 14. Dezember 2012 in Newton ist eines der schlimmsten und grausamsten Schulmassaker in der Geschichte der USA. Insgesamt 20 Erstklässler im Alter von sechs und sieben Jahren sowie sechs Lehrer hatte der Attentäter Adam Lanza kurz vor Weihnachten an der Grundschule im amerikanischen Connecticut kaltblütig erschossen. …
Sasek Ivo: Angstmacher, Heilsversprecher
Der Automechaniker und Laienprediger Ivo Sasek bietet mit seiner Firma OCG ein breites Sortiment an Verschwörungstheorien an. Er jagt den Menschen Angst ein, um ihnen dann angeblich Rettung und Heil zu verkaufen. Eine bewährte Marketingstrategie. Sasek sieht sich von Feinden umgeben und zelebriert daher gerne die Opferrolle. Diese Opfermentalität findet sich häufig bei Verschwörungsgläubigen. Die …
Schlafschafe
Schlafschafe – so nennen manche Verschwörungsgläubige alle, die ihren Glauben nicht teilen. Der Begriff spaltet die Menschheit in zwei recht klar getrennte Gruppen: Die Erwachten, welche die Realität erkennen, und eben die Schlafschafe, die lieber schlafend vor der Wahrheit die Augen verschliessen. Das kreiert eine saubere Schwarz-Weiss-Sicht auf die Welt. Ausgeblendet werden dabei alle Grauzonen, …
Selbstaufwertung durch Verschwörungstheorien – und Abwertung anderer
Eine Reihe von Studien stellt Verschwörungstheoretiker als Opfer eines Kontrollverlustes dar. In einer als chaotisch erlebten Welt klammern sie sich an Verschwörungstheorien und gewinnen damit scheinbar Orientierung und Halt. Andere Studien weisen jedoch darauf hin, dass auch andere Motive hinter dem Glauben an Verschwörungstheorien stehen können: Wer an Verschwörungen glaubt, kann sich von der Masse …
Selbstaufwertung durch Verschwörungstheorien – und Abwertung andererWeiterlesen
Selbstdenken – ein zwiespältiger Anspruch in Verschwörungstheorien
Sie würden halt «selbstdenken», sagen Verschwörungsgläubige gern. Und das ist ja eigentlich ein guter Vorsatz. Doch es gibt dabei eine Reihe von Haken. Ist «Selbstdenken» grundsätzlich und immer gut – und im Gegensatz dazu «fremddenken» grundsätzlich schlecht? Zu mindestens könnte man sagen, dass es verschiedene Arten von «Selbstdenken» gibt: ☛ produktives «Selbstdenken», das neue Erkenntnisse generiert …
Selbstdenken – ein zwiespältiger Anspruch in VerschwörungstheorienWeiterlesen
Serrano Miguel – Nazi, Antisemit, Verschwörungstheoretiker, Gnostiker
Miguel Serrano (1917 – 2009) ist ein Beispiel dafür, wie sich ein Mensch in einem Gespinst von nationalsozialistischer Ideologie, Antisemitismus, Esoterik, Verschwörungstheorien und Gnosis verfangen kann. Der chilenische Diplomat wurde bekannt als Propagandist eines «esoterischen Hitlerismus» sowie als Antisemit und Holocaustleugner. Er begann zuerst für linksgerichtete Zeitschriften zu schreiben, wechselte aber rasch die Seiten und …
Serrano Miguel – Nazi, Antisemit, Verschwörungstheoretiker, GnostikerWeiterlesen
Skeptiker: Sind Verschwörungstheoretiker „Skeptiker“?
Verschwörungstheoretiker sehen sich oft als «Skeptiker». Sie bezeichnen sich dann als «Corona-Skeptiker», «Klimawandel-Skeptiker» oder «Impf-Skeptiker». Sie legen dann Wert darauf, dass sie halt «kritisch denken» oder «Querdenker» sind. Dem liegt allerdings eine ganze Reihe von Missverständnissen zugrunde. Darum lohnt es sich, Begriffe wie Skepsis, Skeptiker oder Skeptizismus etwas genauer anzusehen. Doch zuvor noch als Einschränkung: …
Skeptiker: Sind Verschwörungstheoretiker „Skeptiker“?Weiterlesen
Smolensk – Verschwörungstheorie zum Flugzeugabsturz
Am 10. April 2010 stürzte im russischen Smolensk ein Flugzeug der polnischen Regierung ab. Dabei starben alle 96 Insassen. Zu den ums Leben gekommenen Passagieren gehörten Polens Staatspräsident Lech Kaczyński und seine Ehefrau Maria Kaczyńska, viele Abgeordnete des Parlaments, Regierungsmitglieder, hochrangige Offiziere, Kirchenvertreter, leitende Vertreter von Zentralbehörden sowie Vertreter von Verbänden der Opferangehörigen des Massakers von Katyn. Das Flugzeug der polnischen …
Smolensk – Verschwörungstheorie zum FlugzeugabsturzWeiterlesen