• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Vagheit – ein häufiges Merkmal von Verschwörungstheorien

1. Januar 2022

Verschwörungsgläubige arbeiten oft mit Formulierungen, die durch ausgesprochene Vagheit charakterisiert sind. Die Identität der angeblichen Verschwörer und die konkrete Durchführung ihres Plans werden nur ganz grob angedeutet. Diese Vagheit bringt eine grosse Offenheit für verschiedenste Interpretationen mit sich. Beispielsweise ist von den angeblichen Verschwörern nur in Form unbestimmter Pronomen die Rede («sie»wollen uns alle vergiften). …

Vagheit – ein häufiges Merkmal von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Vatikan: Täter und Opfer angeblicher Verschwörungen

22. Oktober 2020

Der Vatikan zählt zu den letzten geheimnisumwitterten Grossinstitutionen unserer Zeit. Was hinter den Kulissen seiner Mauern vor sich geht, sickert nur selten an die Öffentlichkeit. Daher ist es nicht überraschend, dass der Vatikan neben Juden, Freimaurern, Jesuiten und Illuminaten konstant im Visier von Verschwörungsgläubigen ist. Der Vatikan gleicht in dieser Hinsicht anderen strukturell undurchschaubaren Institutionen und Organisationen …

Vatikan: Täter und Opfer angeblicher VerschwörungenWeiterlesen

Verschwörer & Verschwörungstheorien

2. Mai 2020

Es gibt reale Verschwörer in der Welt – und es gibt das Bild von den Verschwörern, wie es sich die Verschwörungsgläubigen konstruieren. Für in der Wolle gefärbte Verschwörungsgläubige sind die Verschwörer die treibende Kraft in der Geschichte. Dass historische Entwicklungen und auch Alltagserfahrungen in der Regel vielfältig, widersprüchlich und uneinheitlich sind, blenden Verschwörungsgläubige aus. Vielmehr …

Verschwörer & VerschwörungstheorienWeiterlesen

Verschwörungsmentalität

23. Februar 2020

Eine Verschwörungsmentalität gilt in der Psychologie als ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal. Menschen mit einer Verschwörungsmentalität zeigen eine starke Tendenz, an Verschwörungstheorien zu glauben. Sie denken, dass die Welt von verborgenen Mächten beherrscht wird. Vermutlich weil sie selbst eine gewisse Machtlosigkeit empfinden. Oft sind diese Menschen Anhänger von verschiedenen Verschwörungstheorien, selbst wenn diese sich logisch ausschliessen. Verschwörungsmentalität …

VerschwörungsmentalitätWeiterlesen

Verzerrungsblindheit (Bias blind spot, introspektive Illusion)

31. Dezember 2020

Die Verzerrungsblindheit gehört zu den kognitiven Verzerrungen (cognitive bias). Gemeint ist damit die Selbsttäuschung, dass man selbst völlig frei oder zumindest freier von Beeinflussungen ist und dass solche Phänomene nur auf andere zutreffen. Man glaubt also, selbst eine Ausnahme zu sein und im Gegensatz zu den anderen Menschen nicht solchen Verzerrungseffekten wie dem Motivierten Denken oder dem Bestätigungsfehler zu …

Verzerrungsblindheit (Bias blind spot, introspektive Illusion)Weiterlesen

Vormoderne Weltbilder hinter Verschwörungstheorien

12. Mai 2021

In der Vormoderne lieferte die Religion einen größeren Ordnungsrahmen, in den die Menschen ihr Leben und das ganze Weltgeschehen einordnen konnten. Als die Religion wegfiel, benötigten viele Menschen ein neues allumfassendes Deutungsmuster. Die Welt, die Gesellschaft und auch das eigene Leben: All das musste doch einen versteckten, tieferen Sinn besitzen. Die Überzeugung, dass die ganze …

Vormoderne Weltbilder hinter VerschwörungstheorienWeiterlesen

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz