Identitätsbildung sucht und findet Antworten auf Fragen wie: «Wer bin ich?» «Wo stehe ich in der Welt, in der Gesellschaft?» Verschwörungstheorien können zur Identitätsbildung beitragen. Ihre Mitwirkung in diesem Prozess ist allerdings fragwürdig und oft destruktiv. Die Vorstellung einer Verschwörung vermittelt Zugehörigkeitsgefühle durch Abgrenzung und Zuschreibung negativer Identitätsmerkmale gegenüber den als «böse Mächte» geltenden feindlichen …
Identitätsbildung mittels Verschwörungstheorien ist problematischWeiterlesen