• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Identitätsbildung mittels Verschwörungstheorien ist problematisch

10. März 2022

Identitätsbildung sucht und findet Antworten auf Fragen wie: «Wer bin ich?» «Wo stehe ich in der Welt, in der Gesellschaft?» Verschwörungstheorien können zur Identitätsbildung beitragen. Ihre Mitwirkung in diesem Prozess ist allerdings fragwürdig und oft destruktiv. Die Vorstellung einer Verschwörung vermittelt Zugehörigkeitsgefühle durch Abgrenzung und Zuschreibung negativer Identitätsmerkmale gegenüber den als «böse Mächte» geltenden feindlichen …

Identitätsbildung mittels Verschwörungstheorien ist problematischWeiterlesen

Identitätspolitik – die Gemeinsamkeiten mit Verschwörungstheorien

3. März 2023

Zwischen Verschwörungstheorien und dem Phänomen, das sich unter dem Begriff «Identitätspolitik» seit einiger Zeit ausbreitet, gibt es eine Reihe von erstaunlichen Gemeinsamkeiten. Diese Gemeinsamkeiten sind gesellschaftlich sehr bedeutsam und sollen hier thematisiert werden, ohne dass die Unterschiede unter den Tisch fallen. Dazu müssen die Merkmale der Identitätspolitik und ihre Wurzeln klarer skizziert werden. In der …

Identitätspolitik – die Gemeinsamkeiten mit VerschwörungstheorienWeiterlesen

Ideologien & Verschwörungstheorien – Unterschiede & Gemeinsamkeiten

15. November 2022

Verschwörungstheorien treten in der Politik zunehmend an die Stelle von Ideologien. Der Politologe Ivan Krastev hat geschrieben, dass eine Politik auf der Basis von Verschwörungstheorien gefährlicher ist als eine Politik, die durch Ideologien motiviert wird. Welche Folgen hat das? Und was sind die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen Ideologien und Verschwörungstheorien? Infos dazu in diesem …

Ideologien & Verschwörungstheorien – Unterschiede & GemeinsamkeitenWeiterlesen

IKEA-Effekt bei Verschwörungstheorien

8. März 2021

Früher waren Verschwörungstheorien umfangreiche Konstrukte. Sobald man von ihnen überzeugt war, übernahm man ihre Grundannahmen weitgehend. Inzwischen gibt es jedoch neuartige Typen von Verschwörungstheorien, die eher wie ein Baukasten daherkommen. Jeder und jede bekommt dabei die Möglichkeit, selber an der Weiterentwicklung mit zu basteln. Durch diese Mitbeteiligung bekommt die Verschwörungstheorie grössere Überzeugungskraft. Dafür mitverantwortlich ist …

IKEA-Effekt bei VerschwörungstheorienWeiterlesen

Illuminaten-Orden

21. Oktober 2020

Der Illuminaten-Orden wurde am 1. Mai 1776 in Ingolstadt von Adam Weishaupt gegründet. Zu dieser Zeit fanden intensive Modernisierungsprozesse statt, die in der Amerikanischen Revolution von 1776 und der Französischen Revolution von 1789 ihren Höhepunkt fanden. Diese Entwicklung war für die Zeitgenossen eine grosse Herausforderung. Einfache Erklärungen waren willkommene Deutungsangebote, was einer ganzen Palette von …

Illuminaten-OrdenWeiterlesen

Immunisierungsstrategien zur Stabilisierung von Verschwörungsideologien

26. Oktober 2020

Verschwörungsideologien erfüllen wichtige Funktionen für Individuen und Gruppen, die ihnen anhängen. Sie werden zu einem wichtigen Bestandteil der eigenen Identität. So ist es nicht erstaunlich, dass sowohl Individuen als auch Gruppen Gegenstrategien entwerfen, um kritische Interventionen von aussen abzuwehren. Sie immunisieren sich gegen Kritik. Dabei kommt eine ganze Reihe von Immunisierungsstrategien zum Einsatz. Hier ein …

Immunisierungsstrategien zur Stabilisierung von VerschwörungsideologienWeiterlesen

Impfverschwörung – «Impflüge»

27. April 2020

Die Rede von der Impfverschwörung, von der «Impflüge», ist wohl eine der folgenreichsten Verschwörungstheorien. Aber ähnlich wie bei der verwandten Verschwörungstheorie der «Pharmaverschwörung» gilt: Nicht jede Person, die Impfungen gegenüber skeptisch oder ablehnend ist, gehört auch schon zu den Verschwörungsgläubigen. Rund um die Impfungen werden von radikalen Impfgegnern im grossen Stil Falschmeldungen und Fehlinformationen verbreitet. …

Impfverschwörung – «Impflüge»Weiterlesen

Informationen und ihre Wechselwirkung mit Verschwörungstheorien

8. August 2021

Der Zusammenhang zwischen Informationen und Verschwörungstheorien ist komplexer als es auf den ersten Blick erscheint. Es ist nicht nur so, dass da einfach verschwörungstheoretisch aufgeladene Informationen auf eine Person treffen, sie quasi anstecken und damit zum Verschwörungsgläubigen machen. Wichtiger ist möglicherweise der umgekehrte Weg: Die Verschwörungstheorie, mit der sich eine Person identifiziert hat, bestimmt wesentlich, …

Informationen und ihre Wechselwirkung mit VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz