• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wagenknecht Sahra: Wie man Verschwörungsgläubige anfüttert

12. November 2021

Sahra Wagenknecht (geboren 1969 in der DDR) ist eine deutsche Politikerin (PDS, Die Linke) und Publizistin. Sie ist rhetorisch ausgesprochen eloquent und versteht es, mehr oder weniger subtil eine Verschwörungsmentalität zu bedienen, ohne dabei allzu explizit zu werden. Dazu benutzt sie unter anderem die bei Verschwörungstheoretikern beliebte Technik des «Nur-Fragen-stellens» (siehe dazu: Fragen stellen als Strategie). Gezeigt hat Wagenknecht diese Strategie …

Wagenknecht Sahra: Wie man Verschwörungsgläubige anfüttertWeiterlesen

Wahlbetrug / Wahlmanipulation als Unterstellung und Verschwörungstheorie

7. August 2020

„Eine faire Wahl als gefälscht zu bezeichnen, ist so kriminell wie eine gefälschte Wahl fair zu nennen“ (Schach-Legende Gary Kasparow) Unberechtigte Vorwürfe des Wahlbetrugs gehören zu den Verschwörungstheorien, die für Demokratien ausgesprochen zersetzend wirken. Sie unterminieren das Vertrauen in den Wahlvorgang. Solche Unterstellungen werden häufig von populistischen Politikerinnen und Politikern als demagogisches Tool eingesetzt. Ein …

Wahlbetrug / Wahlmanipulation als Unterstellung und VerschwörungstheorieWeiterlesen

Waldbrände als Ausgangspunkte für Verschwörungstheorien

15. September 2020

Waldbrände sind zunehmend Ausgangspunkte für eine ganze Palette von Verschwörungstheorien. Feuerwehren und Polizei kämpfen nicht mehr nur gegen Brände, sondern ebenso gegen Unterstellungen, Gerüchte und Falschmeldungen. Womit hat das zu tun? Waldbrände können ohne menschliches Zutun entstehen, zum Beispiel durch Blitzschlag. Sie können unabsichtlich ausgelöst werden, zum Beispiel durch Zigarettenstummel. Und sie können absichtlich gelegt …

Waldbrände als Ausgangspunkte für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Warnungen als Instrument zur Propagierung von Verschwörungstheorien

11. Mai 2021

Warnungen sind ein effektives Mittel, um Verschwörungstheorien zu verbreiten und am Laufen zu halten. Andre Wolf vom Verein Mimikama schreibt in seinem Buch «Angriff auf die Demokratie»: «Warnungen haben eine seltsame Eigenschaft. Sie brauchen den Vergleich mit der Realität nicht zu scheuen. Denn eine Warnung warnt ja nur vor dem, was geschehen könnte, was also …

Warnungen als Instrument zur Propagierung von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Watergate-Skandal als Beispiel für eine wahrgewordene Verschwörungstheorie?

22. September 2022

Der «Watergate-Skandal» wird immer wieder mal als Beispiel aufgeführt für eine Verschwörungstheorie, die wahr geworden sei. Korrekt daran ist, dass «Watergate» eine Verschwörung war. Falsch daran ist, dass es vorgängig dazu eine passende Verschwörungstheorie gab, die sich als war herausgestellt hat. Weshalb der „Watergate-Skandal“ kein Beispiel für eine wahrgewordene Verschwörungstheorie ist, erfahren Sie hier: Watergate …

Watergate-Skandal als Beispiel für eine wahrgewordene Verschwörungstheorie?Weiterlesen

Widersprüche im Verschwörungsglauben

14. August 2022

Verschwörungsgläubige pflegen oft Überzeugungen, die eklatante Widersprüche enthalten, ohne dass die Betroffenen das selber mitbekommen. Hier dazu einige Widersprüche als Beispiele: Wer an Verschwörungstheorien glaubt, glaubt oft an mehrere Verschwörungstheorien gleichzeitig. Das ist noch nicht so speziell. Interessant ist jedoch, dass Verschwörungstheoretiker und Verschwörungstheoretikerinnen Widersprüche dabei problemlos hinnehmen. Sie glauben oft auch an Verschwörungstheorien, die …

Widersprüche im VerschwörungsglaubenWeiterlesen

Widerstandsnarrative steigern Gefährlichkeit von Verschwörungstheorien

10. November 2021

Im Kontext von Verschwörungstheorien können sich Widerstandsnarrative herausbilden. Das sind Erzählungen, die eine existenzielle Bedrohung heraufbeschwören. Sie können dann von Verschwörungstheoretikern zur Rechtfertigung von Gewalt herangezogen werden, wenn sie Gewalt in Notwehr uminterpretieren. Viele Verschwörungstheorien kommen ohne Widerstandnarrative aus. So zeigen beispielsweise die «Mondlandungslüge» oder die «Flache-Erde-Verschwörungstheorie» keine Tendenzen in diese Richtung. Andere Verschwörungstheorien sind …

Widerstandsnarrative steigern Gefährlichkeit von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Wikipedia – ein Lieblingsfeind der Verschwörungsgläubigen

11. Mai 2020

Wikipedia ist einer der Lieblingsfeinde von Verschwörungstheoretikern, aber auch von Rechtspopulisten, Rechtsradikalen, Propagandisten und Demagogen aller Art. Sie hassen das Portal, weil es ihre Weltsicht nicht teilt oder sie gar in Frage stellt. An diesem Punkt ist allerdings Differenzierung nötig: Die Artikel auf Wikipedia sind in sehr vielen Bereichen eine gute erste Informationsquelle. Wobei ihre …

Wikipedia – ein Lieblingsfeind der VerschwörungsgläubigenWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz