• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Komplexitätsreduktion durch Verschwörungstheorien

10. Januar 2022

Verschwörungstheorien können als Verfahren zur Komplexitätsreduktion aufgefasst werden. Sie funktionieren als Erklärungsversuche, indem ein schwer verständliches, undurchschaubares Geschehen dadurch verständlich gemacht werden soll, dass Schuldige ausfindig gemacht und Sündenböcke benannt werden. Komplexitätsreduktion ist seit jeher unverzichtbar für Menschen und zahlreiche andere Lebewesen, die zur Wahrnehmung vieler verschiedener Arten von Reizen imstande sind. Nur so lässt …

Komplexitätsreduktion durch VerschwörungstheorienWeiterlesen

Konjunktiv statt Fakten – rhetorische Kniffe der Verschwörungsgläubigen

20. November 2020

Der Konjunktiv, die Möglichkeitsform, entlastet Verschwörungsgläubige davon, ernsthafte Argumente und Begründungen liefern zu müssen. Alles ist möglich, alles ist vorstellbar. Man muss doch noch fragen dürfen…. Wenn Verschwörungsgläubige im Konjunktiv sprechen, stellen sie nur die Möglichkeit in den Raum, dass es so sein könnte, ohne sich tatsächlich konkret festzulegen. Nur schon dieser angedeutete Verdacht reicht …

Konjunktiv statt Fakten – rhetorische Kniffe der VerschwörungsgläubigenWeiterlesen

Kontingenzbewältigung / Zufalls-Verleugnung

29. Juli 2020

Verschwörungstheorien verleugnen in der Regel den Zufall. Sie sind ein Versuch der Kontingenzbewältigung. Mit «Kontingenz» ist die prinzipielle Offenheit und Ungewissheit menschlicher Lebenserfahrungen gemeint. Der im Verschwörungsdenken vorherrschende Argwohn führt oft zu dem Schluss, dass nichts zufällig geschieht. Zufälligkeiten werden uminterpretiert. Kleine Zufallsereignisse, wie zum Beispiel intakte Fenster im Pentagon nach den Anschlägen vom 11. …

Kontingenzbewältigung / Zufalls-VerleugnungWeiterlesen

Kopp-Verlag: Desinformation als Geschäftsmodell

9. August 2021

Der Kopp-Verlag ist ein deutscher Medienverlag und Versandhandel in Rottenburg am Neckar. Inhaber und Gründer ist der ehemalige Polizist Jochen Kopp. Das Verlagsprogramm umfasst hauptsächlich Bücher aus den Bereichen Esoterik, Verschwörungstheorien, Ufologie, aber auch Alternativmedizin und Pseudowissenschaften. Der Kopp-Verlag vertreibt auch Werke von bekannten Antisemiten oder Propagandisten brauner Esoterik. Auffällig ist zudem die Anbindung zur deutschen rechten Szene. Die Firma versteht es ausgezeichnet, Ängste auszulösen …

Kopp-Verlag: Desinformation als GeschäftsmodellWeiterlesen

Krisenschauspieler / Crisis actors

14. Juli 2020

Nach Amokläufen, Terroranschlägen und anderen schlimmen Ereignissen kommen oft verschiedene Verschwörungstheorien auf. Eine besonders perfide Variante davon ist die Behauptung, die Vorkommnisse seien gestellt und die Opfer und Augenzeugen seien bezahlte Krisenschauspieler (Crisis actors). So genannte Krisenschauspieler werden in der Realität bei Katastrophenschutzübungen der Polizei und Feuerwehr eingesetzt. Freiwillige Helfer spielen dabei Opfer und Verletzte, …

Krisenschauspieler / Crisis actorsWeiterlesen

Kulturkämpfe fördern Verschwörungstheorien

18. Mai 2021

Ein Leitsatz der Historikerin und Journalistin Anne Applebaum lautet: Führ bloss keine Kulturkämpfe. In einem Interview mit der «taz» sagt sie: «Sei vorsichtig mit Kulturkämpfen, weil du sie verlieren kannst und sie Leute spalten, und wenn sie mal gespalten sind, wird es schwer, über etwas anderes zu sprechen…. Kulturkämpfe füttern Verschwörungsdenken und konzentrieren sich auf …

Kulturkämpfe fördern VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz