• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

Verschwörungstheorien von A-Z

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Falsche Gleichgewichtung / Falsche Ausgewogenheit / englisch False Balance

19. September 2020

Falsche Gleichgewichtung (False Balance) ist ein Phänomen der Verzerrung in den Medien. Vornehmlich im Wissenschaftsjournalismus wird dabei einer klaren Minderheitenmeinung ungebührlich viel Raum gegeben. Dabei entsteht fälschlicherweise der Eindruck, Minderheitenmeinung und Konsensmeinung wären gleichwertig. Die angeführten Argumente und Belege stehen dann oft in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Nachweisen der jeweiligen Seite. Und manchmal bleiben Informationen unberücksichtigt, die die …

Falsche Gleichgewichtung / Falsche Ausgewogenheit / englisch False BalanceWeiterlesen

False Consensus Effekt als Eintrittskarte in Verschwörungstheorien

12. Dezember 2022

Der False Consensus Effekt besagt, dass wir unsere eigene Meinung, Einstellung oder Erfahrung in der gesamten Bevölkerung für stärker verbreitet annehmen, als sie ist. Der Begriff wurde in der Psychologie erstmals in den 1970er-Jahren beschrieben und ist weitreichend belegt. Der False Consensus Effekt (deutsch: falscher Konsensus-Effekt) steigert das Selbstwertgefühl. Er kann dazu führen, dass Menschen, …

False Consensus Effekt als Eintrittskarte in VerschwörungstheorienWeiterlesen

False-Flag-Operationen / Falsche Flagge

16. April 2020

«False-Flag-Operationen» sind ein beliebtes Motiv in vielen Verschwörungstheorien. Gemeint ist eine Aktion, bei der Provokationen oder Gewalttaten so inszeniert werden, dass der Eindruck erweckt wird, der Gegner hätte diese Taten begangen. Sie werden dem Gegner «in die Schuhe geschoben». Historisch ist die False Flag Operation ein militärischer Begriff aus der Seefahrt. Schiffsflaggen dienen dazu, Schiffe …

False-Flag-Operationen / Falsche FlaggeWeiterlesen

Fauci Anthony, US-Immunologe

13. April 2020

Anthony Fauci ist ein Lieblingsfeind der Anhänger von US-Präsident Donald Trump. Er machte den groben Fehler, sich bei einem Presse-Meeting an den Kopf zufassen, nachdem Trump gerade sein eigenes Aussenministerium als «Deep State Ministerium» bezeichnet hatte. Auch die nüchterne Orientierung an Fakten und die diskrete, sachliche Richtigstellung von Falschinformationen des Präsidenten macht ihn zunehmend verdächtig. …

Fauci Anthony, US-ImmunologeWeiterlesen

Feindbilder & Verschwörungstheorien

24. April 2020

Feindbilder spielen in Verschwörungstheorien eine grosse Rolle. Sie sind geprägt von einem stereotypen Freund- Feind-Denken. Weil für Verschwörungstheoretiker nichts so ist, wie es scheint, können vermeintliche Freunde geheime Feinde und vermeintliche Feinde Freunde sein. Ganz unterschiedliche Feinde lassen sich zu einer einheitlichen Feindgruppe zusammen denken. Gegen sie können dann die „Aufgewachten“ mit einer Art Gegenverschwörung …

Feindbilder & VerschwörungstheorienWeiterlesen

Flache Erde – Flat-Earth-Bewegung

5. Februar 2020

Die Vorstellung einer flachen Erde (auch: Erdscheibe) findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen. Die Erdoberfläche wird hierbei als flach und oft in Gestalt einer Scheibe gedacht.

Flache Erde – Flat-Earth-BewegungWeiterlesen

FPÖ – die eingebildete Weltverschwörung fest im Fokus

6. September 2021

Für Populisten gehört die Bewirtschaftung von Verschwörungstheorien zum Kerngeschäft. Besonders konsequent profiliert sich die FPÖ mit dieser Masche und baut dabei skrupellos Antisemitismus ein. Mit ihrem Fokus auf Verschwörungstheorien lenkt die FPÖ erfolgreich von realen Problemen ab. Walter Ötsch und Nina Horaczek schreiben dazu in ihrem Buch «Populismus für Anfänger»: «In der FPÖ stehen Verschwörungsmythen …

FPÖ – die eingebildete Weltverschwörung fest im FokusWeiterlesen

Fragen stellen als Strategie

20. Mai 2020

Fragen stellen ist wichtig – in der Wissenschaft, in der Demokratie, im Alltag. Doch Fragen stellen kann auch eine Strategie von Verschwörungstheoretikern sein. Sie stellen damit Vermutungen, Andeutungen und Unterstellungen in den Raum, ohne dafür Verantwortung zu übernehmen. Dieses Vorgehen ist sehr zeitgemäss. Wir sehen inzwischen weniger gross ausgebaute, abstrakte Verschwörungskonstrukte mit zahlreichen (Schein-)Begründungen. Viel …

Fragen stellen als StrategieWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz