• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Amazon entfernt QAnon-Fanartikel von der Plattform

12. Januar 2021

Die QAnon-Verschwörungsideologie ist auch im Amazon Onlineshop vertreten. In Form von Stickern, Mützen, Fahnen und Büchern gibt es dort zahlreiche QAnon-Fanartikel zu kaufen. Nun überprüft Amazon sein Sortiment.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters sowie mehrerer US-Medien hat der Online-Händler Amazon angekündigt, verschiedene QAnon-Fanartikel von seiner Verkaufsplattform zu entfernen. Einem Konzernsprecher zufolge könne die Anpassung des Sortiments mehrere Tage benötigen. Amazon erklärt den Eingriff mit seinen Richtlinien, die unter anderem Hass- und Gewaltverherrlichung untersagen.

Laut Informationen, die dem «Spiegel» Magazin vorliegen, betrifft die Sortimentsbereinigung auch Amazons deutschen Ableger Amazon.de.

Auch in Deutschland wird sich das Angebot wohl nicht sofort ändern, sondern eher innerhalb der nächsten Tage.

Amazon.de hat momentan viele QAnon-Fanartikel im Sortiment. Dabei handelt es sich um Tassen, Sticker, Masken und T-Shirts mit Aufdrucken wie »The Storm is here« oder dem QAnon-Leitspruch »Where we go one we go all« (»WWG1WGA«). Letzteres bedeutet auf Deutsch sinngemäss »Wo einer hingeht, gehen wir alle hin«.

Eine modifizierte US-Flagge als QAnon-Fanartikel

Im Amazon-Sortiment zu finden war aber auch eine US-Flagge, bei der eine Hälfte aus dem »WWG1WGA«-Spruch und einem großen Q besteht. In der Beschreibung heißt es »3×5 Fuß Flagge für Zuhause dekorativ, Hof dekorativ, Outdoor dekorativ, Urlaub Dekor, Bauernhof Dekoration«.

Neben solchen Fanartikeln finden sich unter dem Suchbegriff »QAnon« auch zahlreiche Bücher im Amazon-Sortiment – darunter Werke, die der QAnon-Verschwörungsideologie positiv gegenüberstehen, aber auch Sachbücher, die sich kritisch damit befassen. Auf letztere dürfte die jetzige Sortimentsbereinigung keine Auswirkungen haben.

Viele der QAnon-Fanartikel werden von Dritthändlern über Amazon angeboten. Einige Produkte wie Notizbücher mit QAnon-Motiv verkauft und versendet der Konzern jedoch auch selber.

Sicherheitsexperten halten QAnon für eine ernsthafte Bedrohung

QAnon-Anhänger verbindet der Glaube, dass die Welt von einer geheimen Elite regiert wird. Politiker und Vertreter demokratischer Institutionen gelten in diesem Weltbild mindestens als korrupt, im schlimmsten Fall als pädophile Kindsmörder. Kinder werden laut diesen abstrusen Verschwörungstheorien gefoltert, um aus ihrem Blut Adrenochrom zu gewinnen, das angeblich von den Eliten als Verjüngungsmittel verwendet wird. Diese Fantasien sind faktenfrei, schliessen aber an die alten antijüdischen Ritualmordlegenden an.

Donald Trump dagegen ist für QAnon-Anhänger der Heilsbringer, der für die Befreiung dieser die in Höhlen und Bunkern gefangenen Kinder kämpft. Ausgerechnet der Egomane Trump, dem es in allem nur um sich selber geht, soll sich hier als Retter engagieren….

Für manche Sicherheitsexperten sind radikalisierte Anhänger von QAnon die in den USA derzeit gefährlichste Gruppe.

Quelle:

Verstoß gegen Richtlinien: Amazon wirft QAnon-Fanartikel von der Plattform                (Spiegel online)

Anmerkungen:

☛ Der Terror-Experte und Extremismus-Forscher Peter R. Neumann hat sich auf «Spiegel online» zur Entwicklung in den USA nach der Stürmung des Kapitols geäussert. Dabei sieht er insbesondere eine Gefahr durch radikalisierte QAnon-Anhänger. Siehe dazu:

Radikalisierte QAnon-Anhänger als Gefahr für die USA

☛ QAnon-Anhänger waren am Sturm auf das Kapitol beteiligt. Siehe dazu:

Der «QAnon-Schamane» im Kapitol

Hier weitere Infos zu QAnon.

☛ Dass Amazon keine QAnon-Fanartikel als Werbematerial für QAnon verkaufen will, ist zu begrüssen. Dieser Entscheid hätte allerdings schon früher kommen können. Die Radikalisierung in dieser Szene war schon länger absehbar

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Adrenochrom, Amazon, Deutschland, Donald Trump, Elite, Extremismus, Gefahr, Gewaltverherrlichung, Kapitol, Peter R. Neumann, QAnon, QAnon-Anhänger, QAnon-Fanartikel, QAnon-Schamane, QAnon-Verschwörungsideologie, Radikalisierung, Ritualmorde, Ritualmordlegenden, Trump, USA, Verschwörungstheorien, WWG1WGA

Previous Post: « Radikalisierte QAnon-Anhänger als Gefahr für die USA
Next Post: Woher kommt das Potenzial an Hass in Verschwörungstheorien? »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz