• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungsmythen

Was tun Verschwörungsgläubige, wenn Katastrophen ausbleiben?

16. August 2021

In vielen Verschwörungstheorien spielen angekündigte Katastrophen oder sonstige grosse Umbrüche eine wichtige Rolle. Dabei kann es zum Beispiel um den Zusammenbruch der Zivilisation gehen, auf den sich Prepper vorbereiten, die Wiederkunft des abgewählten Messias der QAnon-Anhänger – Donald Trump, oder um die Errichtung der «Corona-Diktatur» in Vorbereitung auf die «Neue Weltordnung (NWO)». Aber Donald Trump …

Was tun Verschwörungsgläubige, wenn Katastrophen ausbleiben?Weiterlesen

Verschwörungstheorien aus christlicher Sicht

9. August 2021

Verschwörungstheorien lassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und kritisieren. So beispielsweise aus Soziologie, Psychologie oder Politologie. Es gibt aber auch immer wieder interessante Stellungnahmen zu Verschwörungstheorien aus christlicher Sicht. Unter anderen hat zu diesem Thema die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) einen lesenswerten Text veröffentlicht. Was sagt die VELKD zu Verschwörungstheorien aus christlicher Sicht? Das …

Verschwörungstheorien aus christlicher SichtWeiterlesen

Ist die Hochzeit der «Querdenker» vorbei?

3. August 2021

Unter der Selbstbezeichnung «Querdenker» treten seit einiger Zeit Gegner der Corona-Massnahmen in Erscheinung. Es handelt sich um eine heterogene Sammelbewegung von Impfgegnern, Esoterikern, Rechtsextremen, Reichsbürgern und weiteren Personen, die nicht so eindeutig zuzuordnen sind. Zu nicht genehmigten «Querdenker»-Kundgebungen in Berlin kamen am Wochenende allerdings trotz bundesweiter Mobilisierung weit weniger Demonstrierende als erwartet. Hat die Bewegung …

Ist die Hochzeit der «Querdenker» vorbei?Weiterlesen

Symposium Medienethik & Verschwörungstheorien in St. Pölten

3. Mai 2021

Unter dem Titel „Verschwörungstheorien – Herausforderung für Medien, Nutzer*innen und Demokratie“ fand an der Fachhochschule in St. Pölten das diesjährige Symposium Medienethik statt. Diskutiert wurden dabei gesellschaftliche, ethische und persönliche Implikationen rund um Verschwörungstheorien. Die Fachleute warnten vor Radikalisierung und Spaltung, schätzten Verschwörungstheorien als schwer zu bekämpfen ein und gaben Tipps zum Umgang damit im …

Symposium Medienethik & Verschwörungstheorien in St. PöltenWeiterlesen

Landtag Bayern veröffentlicht Broschüre zu Verschwörungstheorien

15. April 2021

In Bayern hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner eine Broschüre vorgestellt, in der Verschwörungstheorien analysiert werden. Ausserdem liefert die Publikation Strategien zum Umgang mit Verschwörungsgläubigen. Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat vor einiger Zeit ein Beratungsgremiums zum Thema «Verschwörungstheorien einberufen. Daraus sind nun erste Ergebnisse hervorgegangen. Dem Gremium gehören unter anderem Politikwissenschaftler und Psychologen an. Die Fachleute sollen die Systematik …

Landtag Bayern veröffentlicht Broschüre zu VerschwörungstheorienWeiterlesen

Eckart von Hirschhausen zum Thema «Verschwörungstheorien»

13. April 2021

Der Arzt, Kabarettist und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen klärt unterhaltsam über medizinische Themen auf. In Bezug auf die Coronakrise hat er sich zum Thema «Verschwörungstheorien» geäussert: „Die Regierung ist bisher nicht konsequent gegen Verschwörungstheorien und die ‚Infodemie‘ vorgegangen. Konkret: Wenn es im Netz heißt, wir sollten Desinfektionsmittel zum Schutz trinken, braucht es eine Stelle, …

Eckart von Hirschhausen zum Thema «Verschwörungstheorien»Weiterlesen

9/11: Warum Sprengung keine realistische Erklärung ist

8. April 2021

Die Anschläge vom 11. September 2001 (9/11) auf das World Trade Center und das Pentagon jähren sich im Jahr 2021 zum zwanzigsten Mal. Um dieses dramatische und tragische Ereignis ranken sich immer noch eine Vielzahl von Verschwörungstheorien. Auffallend ist dabei, dass die Truther in dieser langen Zeit nur Spekulationen geliefert haben. Handfeste Belege lieferten sie nicht. Die …

9/11: Warum Sprengung keine realistische Erklärung istWeiterlesen

Anne Applebaum: Verschwörungstheorien fördern Kulturkämpfe

7. April 2021

Die Autorin und Historikerin Anne Applebaum spricht in einem TAZ-Interview mit Peter Unfried über die Kraft von Verschwörungsmythen und über problematische Kulturkämpfe: «Kulturkämpfe füttern Verschwörungsdenken und konzentrieren sich auf symbolische Fragen, die die Leute wütend machen. Für Liberale und Leute, die sich um die Demokratie sorgen, ist es wichtig, sich über die Grundlagen eines Kulturkampfes …

Anne Applebaum: Verschwörungstheorien fördern KulturkämpfeWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Daniele Ganser verharmlost Holocaust

Ein neues Video präsentiert alte Falschinformationen zur …

Nicht überraschend: Verschwörungstheorien zur Affenpocken-Krankheit

Seit die Affenpocken-Krankheit in den Medien ist, tauchen in den …

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt …

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz