• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungsmythen

Wer ist QAnon-Gründer? KI überführt Q

22. Februar 2022

Wissenschaftler haben mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) untersucht, wer am Ursprung der QAnon-Bewegung steht. Seit dem Jahr 2017 verbreiten eine oder mehrere Personen unter dem Pseudonym Q krude Verschwörungstheorien. Wer die zwischen Oktober 2017 und Dezember 2020 publizierten Nachrichten verfasst hat, ist nicht bekannt. Die Person hinter Q behauptete, ein hochrangiger Militär mit engem Kontakt …

Wer ist QAnon-Gründer? KI überführt QWeiterlesen

Classic Conspiracism versus New Conspiracism – was sind die Unterschiede?

9. Februar 2022

In den letzten Jahren sind Verschwörungstheorien aufgetaucht, die sich von den bisherigen unterscheiden. Die politischen Ökonomen Muirhead und Rosenblum (2019) beschreiben diesen neuen Typ als «New Conspiracism», im Gegensatz zu den «Classic Conspiracismen». Die neuen Verschwörungstheorien beschreiben die Autoren als speziell theoriearm. Die neuen Verschwörungstheorien bestehen aus reinen Behauptungen, während in klassischen Verschwörungstheorien der Fokus …

Classic Conspiracism versus New Conspiracism – was sind die Unterschiede?Weiterlesen

Mangelnde Falsifizierbarkeit von Verschwörungstheorien?

22. Januar 2022

Falsifizierbarkeit ist ein Qualitätsmerkmal wissenschaftlicher Theorien. Sie müssen so «gebaut» sein, dass sie falsifiziert, also widerlegt werden können. Die Falsifizierbarkeit wird häufig auch als Kriterium aufgeführt, mit dem wissenschaftliche Theorien von Verschwörungstheorien zu unterscheiden sind. Verschwörungstheorien seien nicht falsifizierbar, heisst es dann. Darum sollten sie nicht Verschwörungstheorien genannt werden, weil das eine Aufwertung sei. Es …

Mangelnde Falsifizierbarkeit von Verschwörungstheorien?Weiterlesen

Kardinal Schönborn ruft zu Vertrauen in Wissenschaft und Medizin auf

25. Dezember 2021

Der Wiener Erzbischof und Kardinal Christoph Schönborn hat in einem Weihnachtsinterview ungewöhnlich deutlich zu Vertrauen in Wissenschaft und Medizin aufgerufen. Zudem ermutigte er einmal mehr zur Covid-Impfung: „Nicht, dass ich glaube, dass dieser Impfstoff nicht auch Risiken enthält. Aber das hat man bei jeder Impfung“, sagte Schönborn. Skeptischen Menschen sage er deshalb immer wieder: „Glauben …

Kardinal Schönborn ruft zu Vertrauen in Wissenschaft und Medizin aufWeiterlesen

Breite Kritik am Verschwörungsmythen von Kardinal Müller

15. Dezember 2021

Kardinal Müller (73), der frühere Bischof von Regensburg und Ex-Chef der Glaubenskongregation im Vatikan, hat in einem Interview davon gesprochen, dass hinter Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine finanzkräftige Elite stecke. Darüber hinaus bediente er eine ganze Reihe von verschwörungstheoretischen Klischees rund um Lieblingsfeinbilder der Verschwörungstheoretiker wie Bill Gates, George Soros oder Klaus Schwab (Great-Reset-Verschwörungstheorie). Die …

Breite Kritik am Verschwörungsmythen von Kardinal MüllerWeiterlesen

Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-Verschwörungstheorien

13. Dezember 2021

Die Corona-Krise überfordert offenbar ganz unterschiedliche Menschen. Promis wie Michael Wendler, Attila Hildmannoder Xavier Naidoo, Ärzte wie Bodo Schiffmann, Wolfgang Wodarg oder Sucharit Bhakdi, Anwälte wie Reiner Fuellmich. Immer wieder fallen aber auch Kirchenleute durch absurde Äusserungen auf. Nun hat sich sogar ein höherer «Würdenträger» in den Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt: Kardinal Müller. Er ist …

Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen

Verfassungsschutz: Compact-Magazin als rechtsextremistisch eingestuft

11. Dezember 2021

Das Compact-Magazin sei ein „ideologischer Superspreader für Verschwörungstheorien“. Die Verfassungsschutzbehörden im Bund und in Brandenburg wollen nun härter vorgehen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Brandenburger Verfassungsschutz haben das Compact-Magazin des rechtsextremen Aktivisten Jürgen Elsässer vom Verdachtsfall zu einem erwiesenen Fall rechtsextremistischer Bestrebung heraufgestuft. Damit kann das Unternehmen mit dem vollständigen Repertoire nachrichtendienstlicher Mittel …

Verfassungsschutz: Compact-Magazin als rechtsextremistisch eingestuftWeiterlesen

Corona-Pandemie spült alten Extremismus an die Oberfläche

24. November 2021

Die Corona-Pandemie hat Tendenzen zu Extremismus an die Oberfläche gespült, die lange Zeit im Verborgenen blieben. Menschen, die extremistisch unterwegs sind, nehmen sehr viel in Kauf. Sie ziehen sich in eine parallele Welt zurück – und zwar nicht nur theoretisch, sondern vielerorts auch in all ihren Kontakten und Lebensumständen. In Salzburg fand zu diesem Thema …

Corona-Pandemie spült alten Extremismus an die OberflächeWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

«Inszenierung» als Vorwurf in Propaganda und Verschwörungstheorien

Offenbar lässt sich alles, was das eigene Weltbild ankratzen …

Rechtsterrorismus: Attentat in Buffalo basiert auf «White replacement»-Verschwörungstheorie

In Buffalo in den USA hat ein 18-Jähriger zehn Menschen …

Anne Applebaum zu politischem Zynismus als Ziel russischer Propaganda

Auch zum Thema Ukraine-Krieg überflutet die Kremlpropaganda die …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz