• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien von A-Z

← Alle anzeigen

5 6 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Aufgewachte

3. März 2020

Als „Aufgewachte“ verstehen viele Verschwörungsgläubige sich und alle, die ihren Glauben teilen. Es gelingt ihnen dadurch, sich mit einem einzigen Wort in eine höhere Hierarchiestufe zu katapultieren. Sie stehen über den „Schlafschafen„, die den Durchblick (noch) nicht haben.

Verschwörungserzählungen werten die Erzählerposition in einer Art und Weise auf, wie es sonst nur religiöse und mythische Narrative tun. Die ErzählerInnen umweht nicht selten eine Aura der Eingeweihten, wodurch sie das Publikum in ihren Bann schlagen. Verschwörungsgläubige wissen scheinbar mehr. Daraus lässt sich eine Selbstwerterhöhung ziehen und eine Befriedigung für das Bedürfnis nach Einzigartigkeit.

Wenn angeblich „Aufgewachte“ sich von den dummen Schlafschafen absetzen, kommt darin allerdings auch eine Portion Arroganz zum Vorschein.

Ausserdem zeigt die scharfe Trennung in „Aufgewachte“ und „Schlafschafe“ ein ausgesprochen fragwürdiges dichotomes Weltbild.

Mehr zu diesem Thema hier:

Redpilling als Radikalisierungsbooster im Netz

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz