• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Sündenböcke

Ausstellung: Hexenverfolgung in Hannover

17. Oktober 2022

Im historischen Beginenturm in Hannover ist eine künstlerische Installation zu sehen, die eine Brücke schlägt zwischen lokalgeschichtlicher Hexenverfolgung und Verschwörungstheorie. Kuratiert wurde die Ausstellung von Marcus Peter und Katharina Peter. Sie gingen dazu Prozessakten der Hannoverschen Hexenprozesse der Jahre 1604 und 1605 durch. Zu den als Hexen hingerichteten Frauen gehört Ilse Hertsch, die am 16. …

Ausstellung: Hexenverfolgung in HannoverWeiterlesen

Iran-Proteste: Regime setzt auf Verschwörungstheorien

10. Oktober 2022

Das totalitäre Regime im Iran bezichtigt den kapitalistischen Westen und das »zionistische Gebilde« Israel, die jüngsten Proteste im Land gezielt geplant zu haben. Verschwörungstheorien über ausländische Einmischungen waren schon immer eine beliebte Ausrede für Autokratien aller Art. Kürzlich hat bereits der Oberste Führer Ali Chamenei die USA und Israel für die landesweiten Proteste im Iran verantwortlich …

Iran-Proteste: Regime setzt auf VerschwörungstheorienWeiterlesen

Russland: «ausländische Geheimdienste» als bequeme Verschwörungstheorie

3. Oktober 2022

Die angeordnete Teilmobilisierung in Russland verläuft miserabel und sehr chaotisch. Verschwörungstheorien bieten sich in solchen Fällen immer als Ausrede an. Der russische Duma-Abgeordneter und TV-Propagandist Andrej Medwedew hat nun die Schuldigen identifiziert: Ausländische Geheimdienste hätten die Wehrämter unterwandert. Deswegen laufe die Mobilisierung so scheisse und Untaugliche würden eingezogen, schreibt er auf seinem Telegram-Kanal. Das schreibt …

Russland: «ausländische Geheimdienste» als bequeme VerschwörungstheorieWeiterlesen

Verschwörungstheorien von westlicher Einkreisung haben in Russland Tradition

7. September 2022

Im Verlauf des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat die russische Propaganda mit ihren Multiplikatoren im Westen die Erzählung von der Einkreisung Russlands durch den Westen gestreut. Die Rede von der Einkreisung ist dabei Teil einer Legitimationsstrategie. Mit ihr soll der brutale Angriffskrieg Russlands gerechtfertigt und als verständliche Selbstverteidigung dargestellt werden. So einfach ist das jedoch …

Verschwörungstheorien von westlicher Einkreisung haben in Russland TraditionWeiterlesen

SVP-Nationalrat Andreas Glarner im Sumpf der Putinschen Verschwörungstheorien

30. März 2022

In der SVP kann der russische Präsident Wladimir Putin auf eine Reihe von Freunden und Verehrern zählen. Neben SVP-Nationalrat Roger Köppel gehört auch der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner dazu. Dass Andreas Glarner die russische Sichtweise unterstützt, sorgte an einer SVP-Fraktionssitzung im Aargau für einen Eklat. Dass Verschwörungstheorien dabei eine Rolle spielen, ist nicht weiter überraschend. …

SVP-Nationalrat Andreas Glarner im Sumpf der Putinschen VerschwörungstheorienWeiterlesen

Verschwörungstheorien als Ersatz-Religion?

6. Februar 2022

Zur Diskussion steht immer wieder einmal die Frage, ob Verschwörungstheorien eine Art von Ersatz-Religion sind. Für die Beantwortung dieser Frage dürfte es sehr darauf ankommen, um welche Art von Verschwörungstheorie es geht. So wird werden wohl die Verschwörungstheorien von der Mondlandungslüge und die Flache-Erde-Theorie kaum religiöse Bedürfnisse erfüllen. Zur Ersatz-Religion wird eine Verschwörungstheorie umso stärker, …

Verschwörungstheorien als Ersatz-Religion?Weiterlesen

Zu den Folgen von Verschwörungstheorien für Demokratie & Sicherheit

6. Februar 2022

Verschwörungstheorien haben seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Nicht alle Verschwörungstheorien haben gleichermassen problematische Folgen. Doch je stärker sie mit Feindbildern und Sündenböcken operieren, desto einschneidender können die Folgen für Demokratie und Sicherheit sein. Folgen für die Demokratie Verschwörungstheorien schüren das Misstrauen in gesellschaftliche Institutionen, beispielsweise in politische Organe, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen oder Medien. Der Glaube an Verschwörungstheorien …

Zu den Folgen von Verschwörungstheorien für Demokratie & SicherheitWeiterlesen

Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und Digitalgiganten

1. Februar 2022

Im IPG-Journal plädiert Christian Fuchs angesichts der Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und Digitalgiganten für ein öffentlich-rechtliches Internet. Er beschreibt eine Reihe von Krisen, durch die «eine signifikante Anzahl von Menschen anfällig geworden ist für Verschwörungstheorien, Populismus, Demagogie und Falschnachrichten.» Am Grund der Bedrohung sieht Fuchs eine soziale Krise, die von starken Ungleichheiten geprägt ist, …

Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und DigitalgigantenWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz