• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Juden

Zitate zum Thema «Verschwörungstheorien» Dezember 2020

1. Januar 2021

Hier ein paar interessante Zitate zum Thema «Verschwörungstheorien: ☛ Liberalismus gegen Verschwörungstheorien In einem Gespräch mit der NZZ nimmt Karl-Heinz Paqué erfreulich klar Stellung gegen Verschwörungstheorien: «Für uns Liberale gibt es eine klare Grenze zwischen einer wissenschaftlich fundierten Kritik und Verschwörungstheorien. Wir gefährden unsere Freiheit, wenn wir diese Grenze verwischen. Erkenntnis entsteht nicht durch Raunen. …

Zitate zum Thema «Verschwörungstheorien» Dezember 2020Weiterlesen

Corona-Pandemie: antisemitische Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch

12. November 2020

Der Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Resultate aus zwei Jahren internationaler Projektarbeit zusammen. In der COVID-19-Pandemie finden international insbesondere antisemitische Verschwörungsmythen neue Verbreitung. Dabei werden bestehende extremistische Narrative an die aktuelle Situation angepasst und Jüdinnen und Juden für die Entstehung und Verbreitung des Virus verantwortlich gemacht. „Geheime Eliten“ würden die Pandemie nutzen, …

Corona-Pandemie: antisemitische Verschwörungsmythen auf dem VormarschWeiterlesen

Das Interesse derjenigen benennen, welche Verschwörungsgerüchte verbreiten

11. August 2020

Der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven schreibt in einem Gastkommentar für die österreichische Tageszeitung «Der Standard» über Verschwörungsgerüchte in Vergangenheit und Gegenwart. Als Experte für Seuchengeschichte entwickelt er auch eine historische Perspektive auf dieses Thema. So bezichtigte man zum Beispiel in Pestzeiten die Juden der Brunnenvergiftung, was immer wieder Pogrome zur Folge hatte. Auch in modernen Verschwörungstheorien …

Das Interesse derjenigen benennen, welche Verschwörungsgerüchte verbreitenWeiterlesen

Verschwörungstheorien als Gefahr für den Rechtsstaat

4. August 2020

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bringt es auf den Punkt: «Selbst die absurdesten Verschwörungsmythen haben momentan regelrecht Hochkonjunktur. Sie entbehren jeder Faktenbasis, sind aber geeignet, größere Bevölkerungskreise mit einer grundlegenden Unzufriedenheit mit dem Rechtsstaat zu infizieren.» Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen dient Extremisten jeder Art als „Nährboden“ zur Verbreitung ihrer demokratiefeindlichen Ideologien. Vor dieser Gefahr warnten …

Verschwörungstheorien als Gefahr für den RechtsstaatWeiterlesen

Staatsschutz untersucht Äusserungen von Attila Hildmann

20. Juni 2020

Der deutsche Staatsschutz befasst sich mit antisemitischen Äusserungen von Attila Hildmann, nachdem mehrere Strafanzeigen eingegangen sind. Hildmanns Botschaften werden immer hasserfüllter und wirrer. Gegner beschimpft er inzwischen als “Parasiten” und “Untermenschen”. Darüber hinaus verbreitet er einen kruden Mix aus antisemitischen Verschwörungsmythen, nach denen Juden etwa den Holocaust mitfinanziert hätten. Diese “Zionisten” –  gemäss Hildmann handelt es sich dabei um einen …

Staatsschutz untersucht Äusserungen von Attila HildmannWeiterlesen

Erste Verschwörungstheorien zum Mord an George Floyd

2. Juni 2020

Der Mord an George Floyd erschüttert die USA. Kaum hat ein solches öffentliches Ereignis stattgefunden und ist über Medien und asozialen Medien verbreitet worden, tauchen Verschwörungstheorien auf wie Fliegen auf einem frischen Kuhfladen. Das geht blitzschnell, weil die meisten Verschwörungsgläubigen ihre Puzzleteile schon bereit haben. Das neue Ereignis muss nur in das bestehende Konstrukt eingebaut …

Erste Verschwörungstheorien zum Mord an George FloydWeiterlesen

Die gefährliche Telegram-Gruppe von Attila Hildmann

25. Mai 2020

Attila Hildmann ist auf einer abschüssigen, gefährlichen Mission. Je länger der Corona-Lockdown andauert, desto verrückter werden Deutschlands Promis. Jedenfalls ein lautstarker Teil von ihnen. Xavier Naidoo, Sido, Til Schweiger, die Youtuber Ardy und Luna Darko, TV-Moderatorin Sonja Zietlow, Influencerin Anne Wünsche – sie und einige mehr haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen mit fragwürdigen Verschwörungstheorien und Behauptungen zum …

Die gefährliche Telegram-Gruppe von Attila HildmannWeiterlesen

Christina von Dreien: Von Liebe reden, aber Misstrauen und Hass säen

19. Mai 2020

Christina von Dreien ist ein Star in der Esoterik-Szene. Passend dazu redet sie viel von Liebe, Frieden und Heilung. Dass sie – jedenfalls beim Thema Corona – stattdessen Misstrauen, Hass und abstruse Verschwörungstheorien sät, hat Simon Engeli im Portal thurgaukultur.ch auf den Punkt gebracht. Christina von Dreien schreibt in ihrem Newsletter: „Diejenigen Menschen, die auf …

Christina von Dreien: Von Liebe reden, aber Misstrauen und Hass säenWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Trump: Verschwörungstheorien als politische Strategie

Donald Trump ist ein Meister darin, Verschwörungstheorien als …

Doch keine RTL-Sendung für Michael Wendler

Der Schlagersänger Michael Wendler hat mehr als zwei Jahre lang …

Bistum Münster schliesst Beratungsstelle nach «Satanic Panic»-Vorwürfen

Das Bistum Münster (Deutschland) hat die Beratungsstelle …

Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Kritik

Der Philosoph Michael Hampe beschreibt in seinem lesenswerten …

Daniele Ganser als Experte für pseudowissenschaftliche Verführung

Der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz