• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Juden

Berlusconi-Sender bietet russischen Verschwörungstheorien ungefilterte Plattform

11. Mai 2022

Den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten und Medienmogul Silvia Berlusconi verbindet schon seit langem eine spezielle Beziehung. Sie fuhren zusammen in den Urlaub und Schnappschüsse zeigten zwei gut gelaunte Männer, die sich herzlich zugetan sind. Im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine hat nun der Berlusconi-Sender «Rete 4» Russland Aussenminister …

Berlusconi-Sender bietet russischen Verschwörungstheorien ungefilterte PlattformWeiterlesen

Russland: Propaganda als kollektive Verschwörungstheorie

27. April 2022

Die österreichische Philosophin und Publizistin Isolde Charim hat in der «Tageszeitung» (TAZ) einen lesenswerten Beitrag über die russische Propaganda gegen die Ukraine publiziert. Propaganda sei nicht einfach Vernebelung der Massen durch eine Elite. Propaganda bedeute vielmehr, dass der Blick auf die Dinge nicht ausreicht. Auch der Blick auf ein Massaker wie im ukrainischen Butscha nicht: …

Russland: Propaganda als kollektive VerschwörungstheorieWeiterlesen

Michal Hvorecky über Verschwörungstheorien und hybride Kriegsführung

17. April 2022

In der Slovakei sind Verschwörungstheorien stark verbreitet. Ausserdem ist das Land eine Zielscheibe für hybride Kriegsführung durch Russland. Der slowakische Autor Michal Hvorecky befasst sich mit diesem Thema und ist an der Abwehr dieser Angriffe beteiligt. Er sagt im WDR dazu: «Den hybriden Krieg verlieren wir seit 2014. In keinem osteuropäischen Land sind Verschwörungstheorien so …

Michal Hvorecky über Verschwörungstheorien und hybride KriegsführungWeiterlesen

UNO: Resolution gegen Holocaust-Leugnung angenommen

26. Januar 2022

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat zum zweiten Mal einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der die Holocaust-Leugnung verurteilt wird. Die Resolution wurde von 71 Ländern verfasst, darunter Israel, die Vereinigten Staaten und Deutschland. Der Beschluss fand am 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz statt. Bei diesem Treffen hoher Naziführer im Jahr 1942 wurde die «Endlösung der …

UNO: Resolution gegen Holocaust-Leugnung angenommenWeiterlesen

Sind die «Eliten» zu unfähig für Verschwörungen?

11. November 2021

Moritz Moser hat im Portal «Vorarlberg oline» einen Kommentar veröffentlicht mit dem Titel: «Zu unfähig für Verschwörungen». Er weist darauf hin, dass die Elite zu wenig professionell ist und dass ihr der gemeinsame Nenner fehlt, um erfolgreiche Verschwörungen durchzuführen: «Viele Verschwörungsmythen wenden sich gegen eine vorgestellte Allianz aus Politik und Medien, die übermächtig ihre Lügen …

Sind die «Eliten» zu unfähig für Verschwörungen?Weiterlesen

Sacha Baron Cohen zu Verschwörungstheorien und Demagogie im Netz

4. Oktober 2021

Der britische Comedian Sacha Baron Cohen hat sehr lesenswerte Gedanken formuliert zu Verschwörungstheorien und Demagogie im Netz: „Auf der ganzen Welt appellieren heute Demagogen an unsere schlimmsten Instinkte. Verschwörungstheorien, die einst auf den Rand beschränkt waren, werden zum Mainstream. Es ist, als ob das Zeitalter der Vernunft – die Ära des Beweisarguments – zu Ende …

Sacha Baron Cohen zu Verschwörungstheorien und Demagogie im NetzWeiterlesen

Kontroverse um Konzert von Xavier Naidoo in Berlin

17. Juni 2021

Monatelang plante der Veranstalter Trinity Music ein Konzert mit dem Antisemiten und Verschwörungsideologen Xavier Naidoo in Berlin. Jetzt scheint das Konzert auf der Kippe zu stehen, wie der «Tagesspiegel» berichtet. Auf eine Nachfrage der Zeitung, ob Trinity Music wisse, dass Naidoo Holocaustleugnung verbreite und Juden beschimpfe, reagierte Trinity-Geschäftsführer Thomas Spindler zunächst offenbar aggressiv und ausfallend. Kurz …

Kontroverse um Konzert von Xavier Naidoo in BerlinWeiterlesen

Wann werden Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich?

20. April 2021

Die Leipziger Zeitung (LZ) hat ein Interview publiziert mit Marius Dilling zum Thema «Verschwörungstheorien in Krisenzeiten».  Der Sozialwissenschaftler Marius Dilling forscht am Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Leipzig zu den Themen Demokratie und Rechtsextremismus. Im Interview wird er gefragt, wann Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich werden. Wer glaube, die Erde sei eine Scheibe, sei nicht automatisch Antidemokrat, antwortet Dilling: …

Wann werden Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich?Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt …

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

«Inszenierung» als Vorwurf in Propaganda und Verschwörungstheorien

Offenbar lässt sich alles, was das eigene Weltbild ankratzen …

Rechtsterrorismus: Attentat in Buffalo basiert auf «White replacement»-Verschwörungstheorie

In Buffalo in den USA hat ein 18-Jähriger zehn Menschen …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz