• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Zitate zum Thema «Verschwörungstheorien» Dezember 2020

1. Januar 2021

Hier ein paar interessante Zitate zum Thema «Verschwörungstheorien:

☛ Liberalismus gegen Verschwörungstheorien

In einem Gespräch mit der NZZ nimmt Karl-Heinz Paqué erfreulich klar Stellung gegen Verschwörungstheorien:

«Für uns Liberale gibt es eine klare Grenze zwischen einer wissenschaftlich fundierten Kritik und Verschwörungstheorien. Wir gefährden unsere Freiheit, wenn wir diese Grenze verwischen. Erkenntnis entsteht nicht durch Raunen. Die Gefahren für die Freiheit, die es in vielen Ländern dieser Welt gibt – denken Sie nur an China und Russland –, sind real und gross. Aber sie haben nichts mit einer Weltverschwörung zu tun.»

Zitat aus:

«Es gärt an vielen Stellen»: ein Streitgespräch über die Grenzen des Liberalismus (NZZ)

Karl-Heinz Paqué ist Stiftungspräsident der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung.

☛ Angela Merkel gegen Verschwörungstheorien

In ihrer Neujahrsansprache erinnerte Angela Merkel auch an die Opfer der Corona-Pandemie. Im Hinblick auf diese Opfer und ihre Angehörigen richtete sie sich auch an die Corona-Leugner:

«Verschwörungstheorien sind nicht nur unwahr und gefährlich, sie sind auch zynisch und grausam diesen Menschen gegenüber.»

Zitat aus:

Merkels Neujahrsansprache: „Pandemie ist eine Jahrhundertaufgabe“  (tagesschau.de)

☛ Verschwörungstheorien sind Wahngebilde

Alan Posener schreibt in der «Welt»:

«Verschwörungstheorien sind Wahngebilde, die nicht dazu da sind, die Wirklichkeit besser zu erklären, sondern das Unwirkliche wirklich, das Ungeheure möglich zu machen…….

Verschwörungstheorien sind wie Viren und Religionen: sie mutieren, um unwiderlegbar zu bleiben. Wissenschaftliche Theorien aber – und investigative Recherchen – sind widerlegbar. Machen Elektronen im Versuch nicht das, was sie laut Theorie sollen, stimmt die Theorie nicht. Findet man keine Schummelsoftware, gibt es keine Reportage darüber….

Verschwörungstheoretikern geht es ja nicht darum, ein „Korrektiv“ zu sein. Sie projizieren ihre Macht- und Beherrschungsfantasien auf andere…..

Hitler faselte von Weltherrschaftsplänen der Juden und plante selbst die Weltherrschaft.»

Zitat aus:

VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN: Ein Schuss Paranoia, ein Schuss Größenwahn            (Die Welt)

☛ Prozess gegen den Attentäter von Halle

Der Prozess gegen den Attentäter von Halle zeigt das Gefahrenpotenzial von Verschwörungsideologien:

«Während des Prozesses gestand der Täter seine Taten und begründete sie mit Verschwörungstheorien. Er stellte seine rassistische, antisemitische und antifeministische Gesinnung offen zur Schau. Er gab sich überheblich und versuchte mehrmals, Betroffene im Zeugenstand zu irritieren. Reue zeigte er nicht.»

Zitat aus:

Attentat von Halle: Täter zu Höchststrafe verurteilt     (SRF)

Der Mörder hat seine Tag zwar allein begangen. Aber er war kein isolierter Einzeltäter. Er radikalisierte sich bei gleichgesinnten im Internet.

Siehe dazu:

Radikalisierung von Extremisten durch Verschwörungsideologien

 

 

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Angela Merkel, China, Corona, Corona-Leugner, Corona-Pandemie, Extremisten, Freiheit, Gefahrenpotenzial, Hitler, Juden, Kritik, Liberalismus, merkel, NZZ, Pandemie, Paranoia, Radikalisierung, Russland, Verschwörungsideologien, Verschwörungstheorien, Weltherrschaft, Weltverschwörung, Zitat, Zitate

Previous Post: « Verschwörungstheorien spiegeln die Feindbilder ihrer Anhänger
Next Post: Susan Neiman zu Donald Trump: «All das sind faschistische Methoden» »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Republikaner attackieren mit Verschwörungstheorien US-Demokratie

In den USA versinken die Republikaner immer stärker im Sumpf der …

Cui bono? – die Instant-Erkenntnismethode der Verschwörungsgläubigen

«Cui bono?» - Wem nützt es? Das ist die «Erkenntnismethode», mit …

SRG: Ex-Mitarbeiter Martin Hasler im Sumpf der Verschwörungstheorien

Der frühere Mitarbeiter Martin Hasler wirft dem Schweizer …

Daniele Ganser schmückt sich mit fragwürdigen Politiker-Zitaten

Daniele Ganser ist ein besonders heller Stern am Firmament der …

Soziologe: «Querdenken»-Szene ist antidemokratisch

Die «Querdenken»-Szene sei zwar weiterhin sehr durchmischt, …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz