• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Feindschaft

Verschwörungstheoretiker verletzt Ehemann von Nancy Pelosi

29. Oktober 2022

Während die US-Demokratin Nancy Pelosi auf Dienstreise ist, bricht ein Verschwörungstheoretiker in ihr Haus ein, attackiert ihren Ehemann und verletzt ihn schwer. Der Angreifer habe wiederholt „Wo ist Nancy?“ gerufen, berichteten unter anderem die „New York Times“ und die „Washington Post“ unter Berufung auf Behördenvertreter. Nancy Pelosi ist als Sprecherin des Repräsentantenhauses die dritthöchste Person …

Verschwörungstheoretiker verletzt Ehemann von Nancy PelosiWeiterlesen

Algorithmen fördern Polarisierung und damit Verschwörungstheorien

15. Oktober 2022

Algorithmen sind Handlungsvorschriften zur Lösung von Problemen. Bei Social-Media-Kanälen wie YouTube, Facebook & Co. hat der Algorithmus hauptsächlich die Aufgabe, zur richtigen Zeit die richtigen Inhalte an interessierte User auszuspielen. Damit sollen die Interaktionsraten von Usern gesteigert und die Verweildauer auf der jeweiligen Plattform verlängert werden. So können die Konzerne mehr Werbung verkaufen und ihre …

Algorithmen fördern Polarisierung und damit VerschwörungstheorienWeiterlesen

Republikaner attackieren mit Verschwörungstheorien US-Demokratie

15. August 2022

In den USA versinken die Republikaner immer stärker im Sumpf der Verschwörungstheorien und bringen die Demokratie an den Rand des Abgrunds. Wie stark die rechte Propaganda und die damit verbundenen Verschwörungstheorien verfangen, zeigt eine Umfrage des Instituts PRRI vom Mai 2021: Unter den Anhängern der Republikaner bejahten 28 Prozent die Aussage, dass wahre amerikanische Patrioten …

Republikaner attackieren mit Verschwörungstheorien US-DemokratieWeiterlesen

Propagiert Feindbilder: QAnon-Anhängerin Marjorie Taylor Greene

29. Januar 2021

Wie stark Verschwörungstheorien die Produktion von Feindbildern fördern, zeigt das Beispiel der republikanischen Abgeordneten und bekennenden QAnon-Anhängerin Marjorie Taylor Greene. Philipp Löpfe bezeichnet sie auf «Watson» als «die gefährlichste Frau der USA». Das wäre angesichts von etwa 164 Millionen Frauen in den Vereinigten Staaten noch zu überprüfen. Aber die Feindbilder und Gewaltfantasien der Marjorie Taylor …

Propagiert Feindbilder: QAnon-Anhängerin Marjorie Taylor GreeneWeiterlesen

Verschwörungstheorien spiegeln die Feindbilder ihrer Anhänger

1. Januar 2021

Thomas Grüter zeigt in einem Beitrag in «Zeit Geschichte» (3/2020) an verschiedenen Beispielen, wie Verschwörungstheorien die Feindbilder ihrer Anhänger spiegeln. Der Verdacht gegen eine Gruppe verfange dann besonders gut, wenn er bereits existierende Stereotype aufzugreifen, schreibt Grüter. Um Feindbilder und Verschwörungstheorien rund um 9/11 geht es im folgenden Zitat: «In Deutschland glaubten bei einer Erhebung …

Verschwörungstheorien spiegeln die Feindbilder ihrer AnhängerWeiterlesen

Trump-Abwahl: Die apokalyptischen Verschwörungstheorien sind nicht vorbei

9. November 2020

Im Deutschlandfunk nimmt der Politologe Christian Hacke zu den US-Wahlen Stellung und zu den «apokalyptischen Verschwörungstheorien», die sich mit Trump in der amerikanischen Politik verstärkt haben. Dabei macht er deutlich, dass mit der Abwahl Donald Trumps noch nicht entschieden sei, ob der «Trumpismus» aus den USA verschwinde: «Diese chronisch mentale, verzerrte Wahrnehmung, diese extreme Aggressivität, …

Trump-Abwahl: Die apokalyptischen Verschwörungstheorien sind nicht vorbeiWeiterlesen

Zur toxischen Verschwörungstheorie von der «Lügenpresse»

8. Mai 2020

Das Gerede von der ‘Lügenpresse’ ist eine verbreitete und für die Demokratie gefährliche Verschwörungstheorie. Der Philosoph Roland Kipke hat zu diesem Thema passende und lesenswerte Gedanken veröffentlicht: «Ist der Vorwurf der ‘Lügenpresse’ richtig? Nein, er ist masslos und abwegig. Einseitigkeiten ja, blinde Flecken ja, Voreingenommenheit ja. Aber hallo, Lügen sind etwas anderes. Für ein absichtliches …

Zur toxischen Verschwörungstheorie von der «Lügenpresse»Weiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz