• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

AfD

Lars Klingbeil: Verschwörungstheorien brauchen Widerstand

8. Mai 2020

Die gegenwärtige Coronakrise versuchen Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker zu nutzen. Dagegen sollten sich die „normalen Leute“ Widerstand zeigen, fordert Lars Klingbeil.  Der SPD-Generalsekretär sieht die Gesellschaft in Gefahr. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich stärker gegen Verschwörungstheorien in der Coronakrise zu wehren: „Wir brauchen einen Widerstand der normalen Leute, das fängt im …

Lars Klingbeil: Verschwörungstheorien brauchen WiderstandWeiterlesen

Verschwörungstheorien als Lieblingswaffe von Rechtsextremen

16. April 2020

Das Magazin «Vice» hat eine informative Recherche publiziert zum Thema «Verschwörungstheorien». Darin geht es auch um den Zusammenhang zwischen Verschwörungstheorien und Rechtsextremen. Im folgenden daraus einige ausgewählte Aspekte. Verschwörungsgläubige stehne nicht automatisch rechts – es gibt jedoch erstaunlich zahlreiche Gemeinsamkeiten mit Rechtsaußen. Miro Dittrich von der Amadeu-Antonio-Stiftung erklärt das folgendermassen: „Das verschwörungsideologische Weltbild sagt: Die Elite …

Verschwörungstheorien als Lieblingswaffe von RechtsextremenWeiterlesen

Corona-Massnahmen: Kritik auf Faktenbasis erwünscht, aber nicht mit bedienen von Verschwörungstheorien

5. April 2020

Die aktuellen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie gingen sehr weit, sagt die Politologin Ursula Münch. Darum sei Kritik durch die Opposition gewünscht. Die Kritik müsse jedoch fundiert sein: «Diese Freiheitsbeschränkungen sind sehr weitgehend. So etwas Weitgehendes hatten wir noch nie in der Bundesrepublik. Damit soll und muss sich Opposition auseinandersetzen. Aber eben in einer faktenbasierten Diskussion …

Corona-Massnahmen: Kritik auf Faktenbasis erwünscht, aber nicht mit bedienen von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Widerspruch gegen «Lügenpresse»-Vorwürfe steigt, aber Polarisierung beim Vertrauen in die Medien auch

16. März 2020

Der pauschale «Lügenpresse»-Vorwurf kommt oft zusammen mit Verschwörungstheorien vor. Weil Verschwörungstheoretikerinnen und Verschwörungstheoretiker von ihrer eigenen Interpretation der Welt sehr überzeugt sind, vermissen sie diese in den Medien und werfen ihnen vor, «Wahrheiten» zu verschweigen.   Einen Langzeitstudie erfasst seit Jahren differenziert das Medienvertrauen:   „Lügenpresse“-Vorwürfe sind in der Bevölkerung weiterhin verbreitet, aber der Widerspruch …

Widerspruch gegen «Lügenpresse»-Vorwürfe steigt, aber Polarisierung beim Vertrauen in die Medien auchWeiterlesen

Abstruse Verschwörungstheorien: Coronavirus als Biowaffe

10. März 2020

Epidemien waren schon immer ein guter Nährboden für Verschwörungstheorien. Das zeigte sich schon zu Zeiten der Großen Pest von 1347 bis 1350. Damals diente zum Beispiel der falsche Vorwurf der Brunnenvergiftung als Legitimation für Judenverfolgungen. Wer nun geglaubt hat, dass wir heute weiter sind und aufgeklärter, hat sich offenbar getäuscht. Jedenfalls spriessen abstruse Verschwörungstheorien rund um …

Abstruse Verschwörungstheorien: Coronavirus als BiowaffeWeiterlesen

Medienpädagoge Philippe Wampfler zur Eindämmung von Verschwörungstheorien

29. Februar 2020

Das Portal „Bluewin“ veröffentlicht einen Beitrag zum Thema „Rechter Terror und Verschwörungstheorien“ und spricht dazu mit dem Medienpädagogen Philippe Wampfler. Er hält Verschwörungstheorien in erster Linie für alternative Erklärungen für eine Gegebenheit, die den Leuten Angst einjagt oder besonders grosses Interesse erweckt. Im Internet könne Ängste und Interessen leicht geteilt werden und finden ein Publikum, das …

Medienpädagoge Philippe Wampfler zur Eindämmung von VerschwörungstheorienWeiterlesen

AfD Waiblingen verbreitet Verschwörungsmythen zu Amokfahrt

26. Februar 2020

Nicht einmal einen halben Tag nach der schrecklichen Amokfahrt im hessischen Volkmarsen hat die AfD-Gruppe im Gemeinderat Waiblingen Verschwörungsmythen und Lügen auf ihrer Facebook-Seite geteilt. Die Waiblinger Kreiszeitung schreibt dazu: «Darin wird behauptet, der Täter sei ein „Moslems“ (sic!) oder „Südländer“. Die „Lügenmedien“ würden die Wahrheit vertuschen, die Polizei hilft dabei, und die ganze Verschwörung …

AfD Waiblingen verbreitet Verschwörungsmythen zu AmokfahrtWeiterlesen

Studie zeigt: AfD-Wähler glauben in hohem Mass an Verschwörungstheorien

25. Februar 2020

Laut einer Studie der Universität Leipzig glauben viele AfD-Wähler, dass Politiker fremdgesteuert werden. Diese „Verschwörungsmentalität“ sei bei Wählerinnen und Wählern anderer Parteien weniger verbreitet. Die Studienteilnehmer wurden gefragt, was sie von der Aussage „Politiker und andere Führungspersönlichkeiten sind nur Marionetten der dahinterstehenden Mächte“ halten. Von den Teilnehmern, die sagten, sie wollten bei der nächsten Wahl …

Studie zeigt: AfD-Wähler glauben in hohem Mass an VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz