• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorie

Ukraine-Krieg: Putin-Verehrung bei Verschwörungsgläubigen

23. März 2022

Im Kontext des Ukraine-Krieges schürt die russische Regierung gegenwärtig verschiedene Verschwörungstheorien. Im Westen trifft diese Propaganda auf eine weit verbreitete Putin-Verehrung in der Szene der Verschwörungsgläubigen. Die «Bildungsstätte Anne Frank» hat zu diesem Thema ein Interview geführt mit der Publizistin Katharina Nocun. Auf die Frage, welche Verschwörungstheorien ihr im Kontext des Ukraine-Konflikts begegnen und welche …

Ukraine-Krieg: Putin-Verehrung bei VerschwörungsgläubigenWeiterlesen

Putin’s Bild der Ukraine ist geprägt von Verschwörungstheorien

7. März 2022

Der russische Präsident Vladimir Putin hat am 24. Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen die Ukraine entfesselt und damit nicht nur das Völkerrecht und eine Reihe von Verträgen eklatant verletzt, sondern auch die europäische Sicherheitsordnung zerstört. In den Rechtfertigungsversuchen für Putin’s Ukraine-Krieg spielen Verschwörungstheorien eine Rolle, die schon seit Jahren in Russland gepflegt werden. Der renommierte …

Putin’s Bild der Ukraine ist geprägt von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Boris Reitschuster und der Ukraine-Krieg

5. März 2022

Der Journalist und Russland-Experte Boris Reitschuster war von 1999 bis zum August 2015 Büro-Leiter des Magazins Focus in Moskau. Während der Corona-Pandemie ist Reitschuster tief ins Reich der Verschwörungstheorien abgedriftet und hat damit eine recht grosse Anhängerschaft in der «Querdenker»-Szene erreicht. Nun übernehmen viele «Querdenker», Corona-Leugner oder wie auch immer sie genannt werden, beim Ukraine-Krieg …

Boris Reitschuster und der Ukraine-KriegWeiterlesen

Radikalisierungsbeschleuniger Telegram sperrt Attila Hildmann

9. Februar 2022

Der Hassprediger und Verschwörungsideologe Attila Hildmann verliert sein letztes grosses Sprachrohr. Die Messenger-App Telegram hat den Antisemiten und Nationalsozialismus-Fan von ihrer Plattform gebannt. Der Kochbuch-Autor Hildmann, von den komplexen Herausforderungen der Corona-Pandemie ganz offensichtlich überfordert, hat sich innert kurzer Zeit zum glühenden Antisemiten und Nationalsozialismus-Fan radikalisiert. Regelmäßig rief er auf seinem Telegram-Kanal mit mehr als 100.000 …

Radikalisierungsbeschleuniger Telegram sperrt Attila HildmannWeiterlesen

Verschwörungstheorien als Ersatz-Religion?

6. Februar 2022

Zur Diskussion steht immer wieder einmal die Frage, ob Verschwörungstheorien eine Art von Ersatz-Religion sind. Für die Beantwortung dieser Frage dürfte es sehr darauf ankommen, um welche Art von Verschwörungstheorie es geht. So wird werden wohl die Verschwörungstheorien von der Mondlandungslüge und die Flache-Erde-Theorie kaum religiöse Bedürfnisse erfüllen. Zur Ersatz-Religion wird eine Verschwörungstheorie umso stärker, …

Verschwörungstheorien als Ersatz-Religion?Weiterlesen

Zu den Folgen von Verschwörungstheorien für Demokratie & Sicherheit

6. Februar 2022

Verschwörungstheorien haben seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Nicht alle Verschwörungstheorien haben gleichermassen problematische Folgen. Doch je stärker sie mit Feindbildern und Sündenböcken operieren, desto einschneidender können die Folgen für Demokratie und Sicherheit sein. Folgen für die Demokratie Verschwörungstheorien schüren das Misstrauen in gesellschaftliche Institutionen, beispielsweise in politische Organe, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen oder Medien. Der Glaube an Verschwörungstheorien …

Zu den Folgen von Verschwörungstheorien für Demokratie & SicherheitWeiterlesen

Ermittler bekämpfen Kindesmissbrauch – Verschwörungsgläubige lenken davon ab

6. Februar 2022

QAnon-Fans und andere Verschwörungsgläubige diffamieren politische Gegner faktenfrei mit der Unterstellung, sie würden Kindesmissbrauch betreiben. Dabei handelt es sich um Manöver politischer Propaganda. Das neuste Beispiel stammt aus Texas. Dort musste das Butterfly Center vorübergehend schliessen, weil QAnon-Anhänger und Trump-Fans im Internet faktenfrei behaupteten, dass dort Sex- und Menschenhandel stattfinde. Eine derartige Verleumdung ist leicht …

Ermittler bekämpfen Kindesmissbrauch – Verschwörungsgläubige lenken davon abWeiterlesen

UNO: Resolution gegen Holocaust-Leugnung angenommen

26. Januar 2022

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat zum zweiten Mal einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der die Holocaust-Leugnung verurteilt wird. Die Resolution wurde von 71 Ländern verfasst, darunter Israel, die Vereinigten Staaten und Deutschland. Der Beschluss fand am 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz statt. Bei diesem Treffen hoher Naziführer im Jahr 1942 wurde die «Endlösung der …

UNO: Resolution gegen Holocaust-Leugnung angenommenWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 19
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

«Inszenierung» als Vorwurf in Propaganda und Verschwörungstheorien

Offenbar lässt sich alles, was das eigene Weltbild ankratzen …

Rechtsterrorismus: Attentat in Buffalo basiert auf «White replacement»-Verschwörungstheorie

In Buffalo in den USA hat ein 18-Jähriger zehn Menschen …

Anne Applebaum zu politischem Zynismus als Ziel russischer Propaganda

Auch zum Thema Ukraine-Krieg überflutet die Kremlpropaganda die …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz