• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungen

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

7. Oktober 2023

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass von Polarisierung und zur Verbreitung von Verschwörungstheorien in der Schweiz: «Verschwörungsglauben ist in der Schweiz weitverbreitet. Rund 50 Prozent der Bevölkerung haben gemäss einer Studie der Universität Zürich während der Pandemie Verschwörungsaussagen zugestimmt, wonach Corona künstlich geschaffen worden sei, um Macht auszuüben oder sogar um die globale Bevölkerung zu …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der SchweizWeiterlesen

Elon Musk als Verschwörungstheoretiker und Internet-Troll

13. Dezember 2022

Elon Musk zeigte schon seit längerer Zeit einen Hang zu Verschwörungstheorien. Seitdem er Twitter gekauft hat, scheint sich diese Neigung noch zu verstärken. Nils Kreimeier schreibt dazu im Magazin «Capital»: «Der Star-Unternehmer wirkt in diesen öffentlichen Äußerungen inzwischen wie ein in Verschwörungstheorien versinkender Wirrkopf, ein ehemaliger guter Bekannter, den man nicht mehr wirklich ernst nehmen …

Elon Musk als Verschwörungstheoretiker und Internet-TrollWeiterlesen

Russlands Einfluss auf deutschsprachige Verschwörungsgläubige

23. Oktober 2022

Russische Staatssender wie RT DE und weitere russische Propagandamedien sind eine wichtige und einflussreiche Informationsquelle für Verschwörungsgläubige im deutschsprachigen Raum. Verharmlosung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, Kritik an der Nato – dann geht es weiter zu Verschwörungstheorien über eine vermeintlich tödliche Corona-Impfung. Impfgegnerinnen und Impfgegner in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschränken sich schon …

Russlands Einfluss auf deutschsprachige VerschwörungsgläubigeWeiterlesen

Investigativer Journalismus und Verschwörungstheorien – wo liegen die Unterschiede?

24. September 2022

Es gibt echte Verschwörungen und investigativer Journalismus arbeitet oft daran, sie aufzudecken. Die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn befasst sich intensiv mit dem Thema «Verschwörungstheorien». In einem Interview wird sie gefragt, worin sich investigativer Journalismus und Verschwörungstheorien unterscheiden. Antwort Eva Horn: «Es gibt auch echte Verschwörungen, ja. Und insofern ist das, was investigativer Journalismus tut, tatsächlich manchmal nahe an …

Investigativer Journalismus und Verschwörungstheorien – wo liegen die Unterschiede?Weiterlesen

Jean Ziegler: Klare Kante gegen Putin und Verschwörungstheorien

10. September 2022

Der ehemalige Soziologie-Professor Jean Ziegler (geboren 1934) ist ein wortgewaltiger Kapitalismus- und Globalisierungskritiker. Auch die US-amerikanische Politik prangert er immer wieder an. Im Gegensatz zu anderen USA-Kritikern wie zum Beispiel Daniele Ganser heisst das bei Jean Ziegler aber nicht, dass er deswegen gleich zum Sprachrohr von Kremlpropaganda wird. Obwohl er zeitweise eine wohl deplatzierte Nähe …

Jean Ziegler: Klare Kante gegen Putin und VerschwörungstheorienWeiterlesen

Liz Cheney: Trump provoziert Gewalt mit Verschwörungstheorien

18. August 2022

Die Republikanerin Liz Cheney sitzt als stramme Konservative für den US-Bundesstaat Wyoming im US-Repräsentantenhaus. In der Republikanischen Partei ist sie eine der prominentesten und deutlichsten Kritikerinnen von Ex-Präsident Donald Trump. Liz Cheney hat Trumps Lüge vom Wahlbetrug zurückgewiesen und seine Aufhetzung zum Staatsstreich und den folgenden Sturm auf das Capitol in Washington am 6. Januar 2021 …

Liz Cheney: Trump provoziert Gewalt mit VerschwörungstheorienWeiterlesen

Tom Hanks hält «Da Vici Code»-Filme für «Quatsch»

4. August 2022

Der Schauspieler und Oscar-Preisträger Tom Hanks spielte den Symbolforscher Robert Langdon in den Filmen „The Da Vinci Code – Sakrileg“ (2006), „Illuminati“ (2009) und „Inferno“ (2016). Die Filme basieren auf den Romanen des erfolgreichen US-amerikanischer Mystery-Triller-Autors Dan Brown. Seine Bücher und Filme bieten wie auch die Serie „Akte X“ spannende Unterhaltung, die auf raffinierte Weise die offenbar weit verbreitete Lust an …

Tom Hanks hält «Da Vici Code»-Filme für «Quatsch»Weiterlesen

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

26. Mai 2022

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt hat, findet oft nicht mehr so leicht wieder heraus. Hat sich einmal die Weltsicht verfestigt, dass alles einem geheimen Plan folgt und Medien, Politik und Wissenschaft uns anlügen, dann löst sie sich nicht so leicht wieder auf. Tritt die Corona-Pandemie in den Hintergrund, muss für «Querdenker» ein …

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues ThemaWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz