• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Tom Hanks hält «Da Vici Code»-Filme für «Quatsch»

4. August 2022

Der Schauspieler und Oscar-Preisträger Tom Hanks spielte den Symbolforscher Robert Langdon in den Filmen „The Da Vinci Code – Sakrileg“ (2006), „Illuminati“ (2009) und „Inferno“ (2016). Die Filme basieren auf den Romanen des erfolgreichen US-amerikanischer Mystery-Triller-Autors Dan Brown. Seine Bücher und Filme bieten wie auch die Serie „Akte X“ spannende Unterhaltung, die auf raffinierte Weise die offenbar weit verbreitete Lust an Verschwörungstheorien aufgreift. Problematisch kann das werden, wenn Leserinnen und Leser Fiktion mit Realität verwechseln und die Texte als Sachbuch oder die Filme als Dokumentation auffassen.  Dadurch kann sich eine vermeintliche Realität konstituieren, die sich schlussendlich so verselbständigt, dass sie für realer als die Realität gehalten wird. Das bietet Grundlagen für Verschwörungstheorien aller Art.

Tom Hanks geht mit seinen Dan-Brown-Verfilmungen hart ins Gericht. In einem Interview mit der „New York Times“ bezeichnet der Schauspieler die beliebten Filme als „Quatsch“. Er soll die Hauptrolle aus rein finanziellen Interessen gespielt haben. Gegen gut gemachte, kommerzielle Unterhaltung habe er nichts, sagt Hanks: „Aber als wir den dritten Film drehten, bewiesen wir, dass es doch kein guter Kommerz war.“

Tom Hanks kritisiert vor allem die historischen Freiheiten, die sich die Story nimmt. Die Filme entsprechen für den Schauspieler der wahren Geschichte so wenig wie die „James Bond“-Filme der realen Welt der Spionage.

Quelle:

Tom Hanks: „Da Vinci Code“-Filme sind „Quatsch“  (ntv.de)

Ergänzung zum Statement von Tom Hanks:

☛ Tom Hanks spricht einen wichtigen Punkt an. Dan Brown präsentiert seine literarischen Stoffe sehr eingängig und logisch nachvollziehbar – und oft so, als handle es sich um die historische Realität. Damit trägt er zur Verwischung von Fiktion und Realität bei. Das ist beim Thema Verschwörungstheorien alles andere als harmlos. Wer länger oder intensiver in diese Romanwelt abtaucht, kann von der Realität der dargestellten Verschwörungen überzeugt werden. Das könnte die Bereitschaft fördern, im Alltag auch dort Verschwörungen zu sehen, wo keine sind. Insbesondere in Krisenzeiten dürften sich solche Neigungen verstärkt zeigen.

☛ Der «Faktenfinder» hat sich mit dem Buchautor und Experten Christian Schiffer über Zusammenhänge zwischen Popkultur (z. B. Science Fiction) und Verschwörungstheorien unterhalten. Siehe dazu:

Verschwörungstheorien als Instrumente der Angst und der Radikalisierung

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Akte X, Da Vinci Code, Dan Brown, Illuminati, Radikalisierung, Science Fiktion, Verschwörungen, Verschwörungstheorien

Previous Post: « Daniele Ganser: Manipulation durch verzerrte Maidan-Darstellung
Next Post: Alex Jones gibt vor Gericht infame Lügen zu »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

«Parabelritter» nimmt Daniele Ganser unter die Lupe

Der «Dunkle Parabelritter» nimmt in seinem YouTube -Kanal den …

Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang verkündet (ausnahmsweise) die Wahrheit

Der ehemalige Immobilienhändler und Verschwörungstheoretiker …

«Germanische Neue Medizin» (GNM) fordert weiteres Todesopfer

Die «Germanische Neue Medizin» (GNM) ist ein hoch gefährliches …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz