• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Facebook

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

10. November 2023

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem Staat nicht mehr. Sie müssen kritisches Denken lernen», schreibt die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck in der «Zeit». Der Gastbeitrag ist sehr lesenswert. Die Digitalisierung habe das Informationsverhalten junger Menschen revolutioniert, schreibt Nina Kolleck: «In der heutigen Zeit verlassen sie sich vor allem auf digitale Plattformen, …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für DemokratienWeiterlesen

Verschwörungstheorien und ihre Verbreitung im Internet

22. Juni 2023

Der freie Journalist und Publizist Andreas Zumach hat im Haus Gutenberg in Balzers (FL) einen Vortrag gehalten zum Thema «Verschwörungstheorien und Wahrheitsfindung», der im Sender ORF Vorarlberg nachzuhören ist. Der Experte für internationale Beziehungen und Konflikte geht in seinen Ausführungen auch auf das Internet und seine Rolle bei der rasenden Verbreitung von Verschwörungstheorien ein. Andreas Zumach …

Verschwörungstheorien und ihre Verbreitung im InternetWeiterlesen

Verschwörungstheorien und die Sehnsucht nach der rettenden Militärregierung

16. November 2022

Nicht alle Verschwörungsgläubigen gehen soweit, dass sie die liberale Demokratie abschaffen wollen. Aber ein nicht kleiner Teil von ihnen geht noch darüber hinaus und seht sich nach einer rettenden Militärregierung. Das zeigt sich exemplarisch in folgendem Facebook-Beitrag vom 2. November 2022, also kurz nach der Präsidentschaftswahl in Brasilien am 30. Oktober: «Nach Wahlbetrug wird jetzt …

Verschwörungstheorien und die Sehnsucht nach der rettenden MilitärregierungWeiterlesen

USA: Republikaner radikalisieren sich über Verschwörungsideologien

6. November 2022

Die Republikaner in den USA haben in den letzten Jahren eine rasante Radikalisierung durchgemacht.  Sie versinken immer stärker im Sumpf der Verschwörungstheorien und bringen die Demokratie an den Rand des Abgrunds. Seit der verlorenen Wahl im Jahr 2020 streuen zahlreiche Amtsträger der Republikaner Zweifel, dass Joe Biden die Wahl rechtmäßig gewonnen habe. Mithilfe rechter Medien verfängt dieses …

USA: Republikaner radikalisieren sich über VerschwörungsideologienWeiterlesen

Verschwörungstheoretiker verletzt Ehemann von Nancy Pelosi

29. Oktober 2022

Während die US-Demokratin Nancy Pelosi auf Dienstreise ist, bricht ein Verschwörungstheoretiker in ihr Haus ein, attackiert ihren Ehemann und verletzt ihn schwer. Der Angreifer habe wiederholt „Wo ist Nancy?“ gerufen, berichteten unter anderem die „New York Times“ und die „Washington Post“ unter Berufung auf Behördenvertreter. Nancy Pelosi ist als Sprecherin des Repräsentantenhauses die dritthöchste Person …

Verschwörungstheoretiker verletzt Ehemann von Nancy PelosiWeiterlesen

Soziale Medien als Verstärker von Falschinformation

27. Oktober 2022

Der Mathematiker Michael Sedlmayer hat in einem Interview mit HEUREKA, dem Wissenschaftsmagazin der Zeitschrift FALTER, zur Frage Stellung genommen, ob soziale Medien als Verstärker von Falschinformation dienen. Antwort Sedlmayer: „Ja, leider, die den Empfehlungssystemen der Plattformen zugrunde liegenden Algorithmen unterscheiden nicht zwischen seriösen und fragwürdigen Kanälen. Durch ihre automatisierten Vorschläge ist der Weg zu selbst …

Soziale Medien als Verstärker von FalschinformationWeiterlesen

Algorithmen fördern Polarisierung und damit Verschwörungstheorien

15. Oktober 2022

Algorithmen sind Handlungsvorschriften zur Lösung von Problemen. Bei Social-Media-Kanälen wie YouTube, Facebook & Co. hat der Algorithmus hauptsächlich die Aufgabe, zur richtigen Zeit die richtigen Inhalte an interessierte User auszuspielen. Damit sollen die Interaktionsraten von Usern gesteigert und die Verweildauer auf der jeweiligen Plattform verlängert werden. So können die Konzerne mehr Werbung verkaufen und ihre …

Algorithmen fördern Polarisierung und damit VerschwörungstheorienWeiterlesen

Wohlfühltage Luzern abgesagt – wegen Daniele Ganser

11. September 2022

Die esoterischen «Wohlfühltage» hätten im November 2022 in der Pfarrei Maihof in Luzern durchgeführt werden sollen. Nun ist die Veranstaltung abgesagt worden, weil die Pfarrei nach dem Auftritt von Daniele Ganser an den Wohlfühltagen im September das Vertrauen in den Veranstalter verloren hat.  An den «Wohlfühltagen» soll sich angeblich alles um Gesundheit, Esoterik und Spiritualität …

Wohlfühltage Luzern abgesagt – wegen Daniele GanserWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

«Antisemitische Verschwörungstheorien» von Michael Scholz (Buchtipp)

Michael Scholz hat ein ausgesprochen lesenswertes Buch …

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz