• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Demokratien

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

10. November 2023

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem Staat nicht mehr. Sie müssen kritisches Denken lernen», schreibt die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck in der «Zeit». Der Gastbeitrag ist sehr lesenswert. Die Digitalisierung habe das Informationsverhalten junger Menschen revolutioniert, schreibt Nina Kolleck: «In der heutigen Zeit verlassen sie sich vor allem auf digitale Plattformen, …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für DemokratienWeiterlesen

Verschwörungstheorien und ihre Verbreitung im Internet

22. Juni 2023

Der freie Journalist und Publizist Andreas Zumach hat im Haus Gutenberg in Balzers (FL) einen Vortrag gehalten zum Thema «Verschwörungstheorien und Wahrheitsfindung», der im Sender ORF Vorarlberg nachzuhören ist. Der Experte für internationale Beziehungen und Konflikte geht in seinen Ausführungen auch auf das Internet und seine Rolle bei der rasenden Verbreitung von Verschwörungstheorien ein. Andreas Zumach …

Verschwörungstheorien und ihre Verbreitung im InternetWeiterlesen

Das WEF im Fokus von Verschwörungstheorien

17. Januar 2023

Um das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos rankt sich eine Reihe von Verschwörungstheorien. Das 1971 gegründete WEF ist für Verschwörungsgläubige über die Jahre zum Zentrum des Bösen geworden. «Grosse ökonomische Zusammenschlüsse wie das Weltwirtschaftsforum sind gerne Projektionsflächen für Verschwörungserzählungen, weil dort verschiedenste Menschen mit Macht zusammenkommen, um sich auszutauschen», erklärt Politikwissenschaftler Jan Rathje vom Center für …

Das WEF im Fokus von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Jonathan Rauch über die Zersetzung der Realität durch Propaganda

14. November 2022

Der US-Journalist Jonathan Rauch hat ein Buch geschrieben über die Wahrheit und wie sie bedroht wird durch Massen-Desinformation, Cancel-Culture und intellektuelle Monokultur. Über dieses Thema hat Jonathan Rauch sich in einem Interview mit Michèle Binswanger in einem Interview für den Tages-Anzeiger unterhalten. Zu den Ursachen der Zersetzung der Realität durch Propaganda und Desinformation sagt Jonathan …

Jonathan Rauch über die Zersetzung der Realität durch PropagandaWeiterlesen

Zur Abwahl des Verschwörungsideologen Jair Bolsonaro in Brasilien

31. Oktober 2022

In Brasilien ist der rechtsextreme Verschwörungsideologe Jair Bolsonaro abgewählt worden. Er hat in seiner Amtszeit als Präsident schamlos Verschwörungstheorien bewirtschaftet, Lügen verbreitet und die demokratischen Institutionen geschwächt. Bolsonaro war eine Trump-Kopie für Brasilien. Er ist ein eindrückliches Beispiel dafür, dass Demokratien und auch der Rechtsstaat gefährdet sind, wenn ein führender Politiker auf Verschwörungstheorien setzt.  Siehe …

Zur Abwahl des Verschwörungsideologen Jair Bolsonaro in BrasilienWeiterlesen

Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug? Auch bei US-Demokraten

12. Oktober 2022

In Demokratien wird normalerweise durch Wahlen der Mehrheitswille festgestellt. In den USA ist allerdings eine bedeutende Zahl der Menschen nicht mehr vom Wahlvorgang überzeugt. Die Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug, seit längerem vor allem von Ex-Präsident Donald Trump lanciert, breitet sich aus. Das ist Gift für die Demokratie. Seit Trump als US-Präsident abgewählt wurde, hält er die «Big …

Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug? Auch bei US-DemokratenWeiterlesen

Jean Ziegler: Klare Kante gegen Putin und Verschwörungstheorien

10. September 2022

Der ehemalige Soziologie-Professor Jean Ziegler (geboren 1934) ist ein wortgewaltiger Kapitalismus- und Globalisierungskritiker. Auch die US-amerikanische Politik prangert er immer wieder an. Im Gegensatz zu anderen USA-Kritikern wie zum Beispiel Daniele Ganser heisst das bei Jean Ziegler aber nicht, dass er deswegen gleich zum Sprachrohr von Kremlpropaganda wird. Obwohl er zeitweise eine wohl deplatzierte Nähe …

Jean Ziegler: Klare Kante gegen Putin und VerschwörungstheorienWeiterlesen

Daniele Ganser: Medienkritik mit ideologischer Schlagseite

6. April 2022

Medienkritik ist wichtig. Allerdings empfiehlt sich auch eine kritische Haltung gegenüber Medienkritik. Denn Medienkritik kann ideologische einseitig aufgegleist sein. Sie dient dann zum Beispiel der Delegitimierung bestimmter Medien, um politisch anders gelagerte Medien zu lancieren. Das lässt sich gut beim «Friedensforscher» Daniele Ganser beobachten. Er unterstellt immer wieder, dass «die Medien» uns wesentliches verschweigen. Schon …

Daniele Ganser: Medienkritik mit ideologischer SchlagseiteWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

«Antisemitische Verschwörungstheorien» von Michael Scholz (Buchtipp)

Michael Scholz hat ein ausgesprochen lesenswertes Buch …

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz