• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

AfD

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

10. November 2023

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem Staat nicht mehr. Sie müssen kritisches Denken lernen», schreibt die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck in der «Zeit». Der Gastbeitrag ist sehr lesenswert. Die Digitalisierung habe das Informationsverhalten junger Menschen revolutioniert, schreibt Nina Kolleck: «In der heutigen Zeit verlassen sie sich vor allem auf digitale Plattformen, …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für DemokratienWeiterlesen

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

7. Oktober 2023

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass von Polarisierung und zur Verbreitung von Verschwörungstheorien in der Schweiz: «Verschwörungsglauben ist in der Schweiz weitverbreitet. Rund 50 Prozent der Bevölkerung haben gemäss einer Studie der Universität Zürich während der Pandemie Verschwörungsaussagen zugestimmt, wonach Corona künstlich geschaffen worden sei, um Macht auszuüben oder sogar um die globale Bevölkerung zu …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der SchweizWeiterlesen

Deutschland: Jeder Zwanzigste steht Gedankengut der Reichsbürger nahe

23. März 2023

Jede zwanzigste Person in Deutschland neigt dem extremistischen Gedankengut der so genannten Reichsbürger zu. Bei «Reichsbürgern» handelt es sich im Kern um Menschen, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland unter Berufung auf ein «Deutsches Reich» ablehnen und damit dem Rechtssystem und den demokratisch gewählten Repräsentanten die Anerkennung verweigern. Aus dieser Ablehnung folgt die Gefahr von …

Deutschland: Jeder Zwanzigste steht Gedankengut der Reichsbürger naheWeiterlesen

Scharfe Kritik an Ganser-Vortrag in Dortmund

22. Januar 2023

Am geplanten Auftritt des Truthers und selbsternannten Friedensforschers Daniele Ganser in der Westfalenhalle in Dortmund gibt es scharfe Kritik aus Politik und Zivilgesellschaft. Die Rufe nach Absage des Auftritts mehren sich und ebenso die Diskussionen darum, warum eine Stadttochter überhaupt einen Raum für diese Veranstaltung vermietet hat. Bei der Stadt Dortmund und bei den Westfalenhallen …

Scharfe Kritik an Ganser-Vortrag in DortmundWeiterlesen

Razzia: Reichsbürger-Gruppe plante Umsturz

11. Dezember 2022

Rechtsextreme Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker planten offenbar einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland. Nach einer landesweiten Razzia kündigte der Generalbundesanwalt weitere Durchsuchungen an. Sie sollen einen Umsturz geplant und zu diesem Zweck auch mit Waffen trainiert haben: Die Bundesanwaltschaft hat 25 Personen aus der sogenannten Reichsbürgerszene verhaften lassen. Etwa 3.000 Polizeibeamte waren dazu in elf Bundesländern sowie …

Razzia: Reichsbürger-Gruppe plante UmsturzWeiterlesen

Bistum Chur lädt den dubiosen Goldhändler Markus Krall aus

12. November 2022

Der deutsche Goldhändler und Buchautor Markus Krall (60) hätte in Chur an der Dekanatsversammlung ein Referat halten sollen. Daraus wurde nichts, weil Generalvikar Jürg Stuker den Vortrag absagte. Dem ausgeladenen Krall wird unter anderem eine antidemokratische Gesinnung vorgeworfen. Er ist CEO und Sprecher der Geschäftsführung der Degussa Goldhandel GmbH sowie Buchautor. Die Firma mit Sitz …

Bistum Chur lädt den dubiosen Goldhändler Markus Krall ausWeiterlesen

Steigende Zustimmung für prorussische Verschwörungstheorien

3. November 2022

Prorussische Verschwörungstheorien stossen Deutschland vermehrt auf Zustimmung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas). Demnach sind die Zustimmungswerte zu Verschwörungstheorien über Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine in den vergangenen Monaten hauptsächlich in Ostdeutschland deutlich angestiegen. Dabei finden auch sehr abwegige prorussische Verschwörungstheorien Zustimmung. Beispielsweise stimmten 18 Prozent der Befragten …

Steigende Zustimmung für prorussische VerschwörungstheorienWeiterlesen

Zur Abwahl des Verschwörungsideologen Jair Bolsonaro in Brasilien

31. Oktober 2022

In Brasilien ist der rechtsextreme Verschwörungsideologe Jair Bolsonaro abgewählt worden. Er hat in seiner Amtszeit als Präsident schamlos Verschwörungstheorien bewirtschaftet, Lügen verbreitet und die demokratischen Institutionen geschwächt. Bolsonaro war eine Trump-Kopie für Brasilien. Er ist ein eindrückliches Beispiel dafür, dass Demokratien und auch der Rechtsstaat gefährdet sind, wenn ein führender Politiker auf Verschwörungstheorien setzt.  Siehe …

Zur Abwahl des Verschwörungsideologen Jair Bolsonaro in BrasilienWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz