• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Donald Trump wittert Pharmaverschwörung gegen ihn

21. November 2020

US-Präsident Donald Trump leidet immer noch an der Kränkung, die seine Niederlage bei der Wahl offenbar seinem übergrossen Ego bereitet hat. Bei einem Pressemeeting unterstellte er eine gegen ihn gerichtete Pharmaverschwörung, die zu seiner Niederlage beigetragen haben soll.

Die Pharma-Unternehmen „mögen mich nicht besonders“, erklärte Trump.

Er behauptete faktenfrei, „Big pharma“ habe während des Wahlkampfes „Millionen“ Anzeigen gegen ihn geschaltet. Diesen Wahlkampf habe er „gewonnen“, behauptete Trump in einem Nebensatz. Mit einer grossen Portion Selbstmitleid und ohne jeden Beweis behauptete Trump, die Pharma-Unternehmen, die nun starke Fortschritte bei Impfungen gegen Covid-19 machen, hätten entschieden, damit bis nach der Präsidentschaftswahl zu warten. „Pfizer und andere haben sogar beschlossen, die Ergebnisse ihrer Impfstoffe nicht zu prüfen, in anderen Worten: erst direkt nach der Wahl einen Impfstoff herauszubringen“, behauptete: „Sie haben gewartet und gewartet und gewartet.“ Ursprünglich hätten die Pharmakonzerne ihre Daten im Oktober vorlegen wollen, erklärte Trump, und schob nach: „Aber sie haben beschlossen, es zu verschieben.“

Die «Pharmaverschwörung» als Ausrede für Trumps Niederlage

Hätten die Pharmakonzerne bereits vor der Präsidentschaftswahl vom 3. November ihre guten Resultate zur Wirksamkeit ihrer Impfstoff-Kandidaten bekannt gegeben, hätte das „wahrscheinlich einen Einfluss“ auf die Wahl gehabt, behauptete Trump. Er wittert also eine Pharma-Verschwörung gegen sich, an der diverse internationale Pharmakonzerne beteiligt sind.

Korruption sei da im Spiel, schwadronierte der US-Präsident. So spricht also der Mann, der noch kurz vor der Wahl mehrfach öffentlich verkündete: „Übrigens, am 4. November werden Sie von Covid nichts mehr hören.“

Quelle:

Mit einem bizarren Auftritt startet Trump ins Wochenende    (Welt online)

Anmerkungen:

☛ Wie sich Verschwörungstheorien für politische Zwecke missbrauchen lassen, können Sie hier nachlesen:

Welche politischen Interessen stehen hinter Verschwörungstheorien?

☛ Donald Trump nutzt Verschwörungstheorien seit Jahren für die Vergrösserung seiner Macht. Die angebliche Pharmaverschwörung ist nur eines von vielen Beispielen. Siehe dazu:

Trump Donald – ein Meister in der Bewirtschaftung von Verschwörungstheorien

Trump-Anwalt Rudy Giuliani verbreitet abstruse Verschwörungstheorien

☛ Am Beispiel dieser von Trump unterstellten «Pharmaverschwörung» lässt sich gut zeigen, wie ein hochgradiger Narzisst alle Vorgänge voll auf sich selber gerichtet auffasst. Hier das Tempo der Impfstoffentwicklung, das im nicht zu Diensten ist und daher gegen ihn gerichtet sein muss.

 

 

Kategorie: Uncategorized Stichworte: Big pharma, Covid, Covid-19, Donald Trump, Giuliani, Pharmakonzerne, Pharmaverschwörung, Rudy Giuliani, Trump

Vorheriger Beitrag: « Trump-Anwalt Rudy Giuliani verbreitet abstruse Verschwörungstheorien
Nächster Beitrag: Gefährliche Verschwörungsmythen in Ungarn und Deutschland ähneln sich – eine Warnung »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz