• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Covid

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

10. November 2023

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem Staat nicht mehr. Sie müssen kritisches Denken lernen», schreibt die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck in der «Zeit». Der Gastbeitrag ist sehr lesenswert. Die Digitalisierung habe das Informationsverhalten junger Menschen revolutioniert, schreibt Nina Kolleck: «In der heutigen Zeit verlassen sie sich vor allem auf digitale Plattformen, …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für DemokratienWeiterlesen

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

26. Mai 2022

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt hat, findet oft nicht mehr so leicht wieder heraus. Hat sich einmal die Weltsicht verfestigt, dass alles einem geheimen Plan folgt und Medien, Politik und Wissenschaft uns anlügen, dann löst sie sich nicht so leicht wieder auf. Tritt die Corona-Pandemie in den Hintergrund, muss für «Querdenker» ein …

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues ThemaWeiterlesen

Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-Verschwörungstheorien

27. Januar 2022

Extremismus-Fachstellen haben seit Jahren viel zu tun mit Islamismus und Rechtsextremismus. Nun melden sich bei den Fachleuten für Radikalisierung immer mehr Angehörige von Leuten mit Corona-Verschwörungstheorien. SRF hat mit Laurent Luks gesprochen, dem Leiter der Fachstelle für Radikalisierung und Gewaltprävention der Stadt Bern. Vor der Pandemie seien es insbesondere Fachpersonen aus Schulen und Unternehmen, oder …

Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen

Was Verschwörungstheorien mit Beziehungen machen

20. November 2021

Die Frage, ob man sich gegen Corona impfen soll oder nicht, zerstört Ehen, entzweit Familien und untergräbt Freundschaften. Dabei spielen Verschwörungstheorien oft eine zentrale Rolle, weil sie zur Radikalisierung von Standpunkten beitragen. Mit der Frage, was der Streit ums Impfen mit Beziehungen macht, befasst sich ein Beitrag von Sandro Benini im Tages-Anzeiger. Portraitiert wird unter …

Was Verschwörungstheorien mit Beziehungen machenWeiterlesen

Impfverschwörungstheorien auf Corona-Demonstrationen

17. Oktober 2021

In der «Sonntags-Zeitung» vom 17. Oktober hat Denis von Burg einen Text geschrieben zur Covid-Politik. Dabei spricht sich der Politikchef der Zeitung im Umgang mit der Corona-Pandemie gegen eine Diktatur der Minderheit aus: «Mehr und mehr erliegt die Politik dem Druck der Anti-Covid-Bewegung und lässt die laute Minderheit die politische Agenda bestimmen.» Die Demokratie lebte davon, …

Impfverschwörungstheorien auf Corona-DemonstrationenWeiterlesen

England: Extremismus und Verschwörungstheorien in Schulen nehmen zu

7. September 2021

Eine Studie aus England hat drastisch aufgezeigt, wie weit verbreitet Extremismus und Verschwörungstheorien in Schulen sind. Lehrer könnten oder wollten häufig nichts dagegen tun, so die Untersuchung. Durchgeführt wurde die Untersuchung laut britischen Medien am University College London (UCL) von dortigen Institute of Education. Total 96 Lehrkräfte seien dafür befragt worden. Die Tendenzen, die sich …

England: Extremismus und Verschwörungstheorien in Schulen nehmen zuWeiterlesen

Lafontaine bewirtschaftet Verschwörungstheorie zu Covid-Impfungen

10. Juli 2021

Der deutsche Linken-Politiker Oskar Lafontaine hat sich in einem Facebook-Posting sehr kritisch zur Corona-Politik der Bundesregierung geäußert. Das ist sein gutes Recht. Allerdings bewirtschaftet der 77-jährige dabei auch schamlos Verschwörungstheorien. So attackiert er darin unter anderem den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach scharf und behauptet, er und andere stünden „Arm in Arm mit der Pharmaindustrie“. Diese mache Druck, dass …

Lafontaine bewirtschaftet Verschwörungstheorie zu Covid-ImpfungenWeiterlesen

Donald Trump wittert Pharmaverschwörung gegen ihn

21. November 2020

US-Präsident Donald Trump leidet immer noch an der Kränkung, die seine Niederlage bei der Wahl offenbar seinem übergrossen Ego bereitet hat. Bei einem Pressemeeting unterstellte er eine gegen ihn gerichtete Pharmaverschwörung, die zu seiner Niederlage beigetragen haben soll. Die Pharma-Unternehmen „mögen mich nicht besonders“, erklärte Trump. Er behauptete faktenfrei, „Big pharma“ habe während des Wahlkampfes …

Donald Trump wittert Pharmaverschwörung gegen ihnWeiterlesen

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz