Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu Verschwörungstheorien, insbesondere auch, wenn es um die Ukraine und um den Westen geht. Je schlechter es für ihn läuft mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine, desto heftiger werden offenbar seine Verschwörungsphantasien. Der Historiker Alexander Friedman kommentiert die Entwicklung in einem Interview mit n-tv. Russlands Präsident …
Bistum Chur lädt den dubiosen Goldhändler Markus Krall aus
Der deutsche Goldhändler und Buchautor Markus Krall (60) hätte in Chur an der Dekanatsversammlung ein Referat halten sollen. Daraus wurde nichts, weil Generalvikar Jürg Stuker den Vortrag absagte. Dem ausgeladenen Krall wird unter anderem eine antidemokratische Gesinnung vorgeworfen. Er ist CEO und Sprecher der Geschäftsführung der Degussa Goldhandel GmbH sowie Buchautor. Die Firma mit Sitz …
Bistum Chur lädt den dubiosen Goldhändler Markus Krall ausWeiterlesen
Midterms: Anhaltende Verschwörungstheorien
Die Midterms in den USA zeigen, dass Verschwörungstheorien, die sich einmal etabliert haben, zum Selbstläufer werden. Sie setzen sich fort bei jedem neuen Thema. Das illustriert natürlich besonders gut Donald Trump. Er kann nicht aufhören, die Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug zu replizieren. Mit den konkreten Umständen der jeweiligen Wahl hat das kaum mehr etwas zu tun. …
Russlands Einfluss auf deutschsprachige Verschwörungsgläubige
Russische Staatssender wie RT DE und weitere russische Propagandamedien sind eine wichtige und einflussreiche Informationsquelle für Verschwörungsgläubige im deutschsprachigen Raum. Verharmlosung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, Kritik an der Nato – dann geht es weiter zu Verschwörungstheorien über eine vermeintlich tödliche Corona-Impfung. Impfgegnerinnen und Impfgegner in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschränken sich schon …
Russlands Einfluss auf deutschsprachige VerschwörungsgläubigeWeiterlesen
Ähnlichkeiten zwischen Verschwörungstheorien und antiker Gnosis
Die Grazer Religionswissenschaftlerin Theresia Heimerl hat bei einem Vortrag auf Ähnlichkeiten zwischen der antiken Gnosis und aktuellen Verschwörungstheorien säkularer Prägung hingewiesen. Die Gnosis gilt als größte Herausforderung der frühen Christenheit und war über Jahrhunderte ein Feld der intellektuellen und theologischen Auseinandersetzung. Gnostische Strömungen wie zum Beispiel der Manichäismus gehen von einem dualistischen Weltbild aus, basierend …
Ähnlichkeiten zwischen Verschwörungstheorien und antiker GnosisWeiterlesen
Verschwörungstheorien spiegeln die Feindbilder ihrer Anhänger
Dass Verschwörungstheorien die Feindbilder ihrer Anhängerinnen und Anhänger spiegeln, zeigt sich an allen Ecken und Enden. Ein Beispiel dafür beschreibt Thomas Grüter aus den Anhängen der Corona-Pandemie: «Dass Verschwörungstheorien die Feindbilder ihrer Anhänger spiegeln, zeigt sich gegenwärtig einmal mehr bei der Suche nach einem Sündenbock für die Corona-Epidemie. US-Präsident Donald Trump hat vom ‘Chinavirus’ gesprochen; …
Verschwörungstheorien spiegeln die Feindbilder ihrer AnhängerWeiterlesen
Welche Interessen stecken hinter Verschwörungstheorien?
Verschwörungstheoretikerinnen und Verschwörungstheoretiker verbreiten ihre konspirativen Ansichten nicht nur, weil sie selbst an die Verschwörungsideologien glauben. Häufig stecken andere Interessen dahinter, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Im Vordergrund stehen dabei Interessen in zwei verschiedenen Bereichen: Politische Propaganda Wirtschaftliche Interessen ☛ Interessen im Bereich der politischen Propaganda In der politischen Auseinandersetzung kommen Verschwörungstheorien …
Welche Interessen stecken hinter Verschwörungstheorien?Weiterlesen
Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation
Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau in der Weimarer Republik haben in Deutschland die Spitzen des Staates dazu aufgerufen, die Demokratie entschlossen zu verteidigen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas äusserte eine Warnung für die Gegenwart: «Unsere freiheitliche Gesellschaft wird bedroht von Verschwörungstheorien und gezielter Desinformation, von Hetze und Hass.» Sie wies zusammen mit Bundespräsident …
Warnung vor Verschwörungstheorien und DesinformationWeiterlesen