Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf Verschwörungstheorien, um die russische Öffentlichkeit in Stimmung zu bringen. Das Problem sei, dass er nun selber an diese Verschwörungsgeschichten zu glauben scheint, schreibt der Historiker Ilya Yablokov, Autor des Buchs „Fortress Russia – Conspiracy Theories in the Post-Soviet World“, in der New York Times. Er zählt dabei fünf der wichtigsten Verschwörungstheorien auf, die auch im russischen Angriffskrieg gegen …
«Inszenierung» als Vorwurf in Propaganda und Verschwörungstheorien
Offenbar lässt sich alles, was das eigene Weltbild ankratzen könnte, als «Inszenierung» abtun und dem politischen Gegner in die Schuhe schieben. Das Massaker von Butscha? Eine Inszenierung der ukrainischen Armee! Diese Verschwörungstheorie lenkt ab von den Kriegsverbrechen russischer Truppen. Der Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School in Newton (USA)? Eine Inszenierung von Obama, gespielt von …
«Inszenierung» als Vorwurf in Propaganda und VerschwörungstheorienWeiterlesen
Daniele Ganser und WTC 7
Daniele Ganser ist ein Stern am Himmel der Verschwörungstheoretiker. In dieser Szene ist er bekannt als 9/11–Truther. In seinen Vorträgen fordert er seine Zuhörerinnen und Zuhörer auf, sich auf das Gebäude WTC 7 zu beschränken und die anderen Gebäude zu ignorieren. Das ist schon mal eigenartig, denn weshalb sollte der Kontext unwichtig sein? Und schliesslich …
DMZ: «Ganser ist ein Scharlatan»
«Die Mittelländische Zeitung» veröffentlichte unter dem Titel «Ganser ist ein Scharlatan» einen Kommentar von Anja Zuercher. Die Autorin schreibt, dass sie viele Videos von Daniele Ganser angeschaut und ihm geglaubt hat: «Bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass Ganser höchst unwissenschaftlich manipuliert. In seiner Filmsequenz vom Einsturz zeigt er NICHT, dass zuerst das Penthouse einstürzt …
Typische Merkmale im Vorgehen von Verschwörungstheoretikern
Wie gelingt es Verschwörungstheoretikerinnen und Verschwörungstheoretikern, ihre Geschichte gegen innen und aussen zu verfestigen. Gegen innen, gegenüber sich selbst also und gegenüber der eigenen Gruppe, und gegenüber Aussenstehenden. Wie bekommt die Verschwörungstheorie unverdiente Glaubwürdigkeit? Der Historiker Richard J. Evans hat in seinem lesenswerten Buch «Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien» typische Merkmale im Vorgehen von …
Typische Merkmale im Vorgehen von VerschwörungstheoretikernWeiterlesen
Feindbilder in der Reichsbürger-Szene
Verschwörungstheorien sind zwar nicht immer, aber oft begleitet von Feindbildern. Um wen es sich bei den imaginierten Feinden handelt, die eine Verschwörung eingegangen sind, ist unterschiedlich, manchmal aber auch charakteristisch für eine bestimmte Verschwörungstheorie. Bei Impfgegnern ist zum Beispiel Bill Gates ein beliebtes Feindbild, bei Rechtspopulisten und Rechtsextremen ist es George Soros. Und in der …
Daniele Ganser: erfolgreicher Bewirtschafter von Zweifel und Misstrauen
Zweifel und ein gesundes Misstrauen sind wichtig für jeden Menschen. Fehlen sie, ist das Individuum allen Manipulationsversuchen, jeder Werbung und jeder Propaganda ausgeliefert. Gesunder Zweifel und ein gesundes Misstrauen sind auch wichtige und notwendige Sicherungselemente in jeder Demokratie. Zweifel und Misstrauen können aber auch toxisch werden. Sie können gezielt geschürt und bewirtschaftet werden, um demokratische …
Daniele Ganser: erfolgreicher Bewirtschafter von Zweifel und MisstrauenWeiterlesen
Verschwörungstheorien: Verschwundene Zeugen & verschwundene Dokumente als Ausrede
Im Kontext von Verschwörungstheorien taucht immer wieder einmal die Behauptung auf, dass ausgerechnet die entscheidenden Zeugen oder die entscheidenden Dokumente verschwunden sind. Zeugen und Dokumente, mit denen sich die Behauptungen der Verschwörungsgläubigen belegen liessen, sind leider unauffindbar, entwendet, zerstört, entführt oder ermordet worden….. Auf dieses Phänomen hat der Historiker Richard J. Evans in seinem Buch …
Verschwörungstheorien: Verschwundene Zeugen & verschwundene Dokumente als AusredeWeiterlesen