• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

False Balance

Verschwörungstheorien an der Universität Witten/Herdecke?

13. Oktober 2022

Die Universität Witten/Herdecke ist zum wiederholten Mal ins Gespräch gekommen wegen Veranstaltungen mit fragwürdigen Referentinnen und Referenten. Eine Petition bzw. ein offener Brief an das Präsidium der Universität Witten/Herdecke thematisiert das nun: «In den vergangenen Tagen haben viele mit Schrecken die mediale Präsenz der Universität Witten/Herdecke verfolgt. Zum wiederholten Male droht die Universität durch (geplante) …

Verschwörungstheorien an der Universität Witten/Herdecke?Weiterlesen

Wissenschaft ist keine Demokratie

15. Januar 2022

In der Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien ist auch ihr Verhältnis zur Wissenschaft ein wichtiges Thema. In dieser Hinsicht gibt es grosse Unterschiede, aber oft läuft es auf eine ausgeprägte Wissenschaftsverweigerung oder gar Wissenschaftsverleugnung hinaus. Das ist aber nicht immer so. Manchmal sind einfach die Vorstellungen von Wissenschaft nicht adäquat. So tauchen immer wieder Vorstellungen auf, wonach …

Wissenschaft ist keine DemokratieWeiterlesen

Christian Drosten zur «False balance»

20. Juni 2021

«False balance» stellt ein Problem dar in der Auseinandersetzung mit Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Worum handelt es sich? Hier eine Erklärung des Virologen Christian Drosten. Der deutsche Virologe Christian Drosten wurde durch den wöchentlichen NDR-Podcast «Coronavirus-Update» zu einer wichtigen Stimme der Wissenschaft. In einem Interview mit dem Online-Magazin «Republik» kommt Drosten auf das Phänomen der «False …

Christian Drosten zur «False balance»Weiterlesen

Carolin Emcke zur Problematik von Facebook, Google & Co.

14. März 2021

Im Samstagsgespräch mit dem «Tages-Anzeiger» kommt die Journalistin und Buchautorin Carolin Emcke auch auf die Problematik von Facebook, Google & Co. zu sprechen, die zunehmend gefährliche Auswirkungen auf die Demokratie entfalten. Dieses Thema hat auch grosse Bedeutung für Verschwörungstheorien, dies sich ausserordentlich leicht und schnell über (a)soziale Medien verbreiten. Hier zwei lesenswerte Zitate aus dem …

Carolin Emcke zur Problematik von Facebook, Google & Co.Weiterlesen

„Goldenes Brett vorm Kopf“ für „Fehlalarm“-Autor Sucharit Bhakdi

16. Dezember 2020

Des «Goldene Brett vorm Kopf» ist ein Schmähpreis für den größten unwissenschaftlichen Unsinn des Jahres. Es ist nicht überraschend, dass die Favoriten bei der Preisverleihung des «Goldenen Brett vorm Kopf» etwas mit Corona und Verschwörungstheorien  zu tun haben. Schliesslich waren gleich drei Personen auf der Shortlist gelandet, die sich mit Desinformationen bis hin zu blankem, gefährlichem …

„Goldenes Brett vorm Kopf“ für „Fehlalarm“-Autor Sucharit BhakdiWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz