• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

alternative Medien

Verschwörungstheorien und ihre Verbreitung im Internet

22. Juni 2023

Der freie Journalist und Publizist Andreas Zumach hat im Haus Gutenberg in Balzers (FL) einen Vortrag gehalten zum Thema «Verschwörungstheorien und Wahrheitsfindung», der im Sender ORF Vorarlberg nachzuhören ist. Der Experte für internationale Beziehungen und Konflikte geht in seinen Ausführungen auch auf das Internet und seine Rolle bei der rasenden Verbreitung von Verschwörungstheorien ein. Andreas Zumach …

Verschwörungstheorien und ihre Verbreitung im InternetWeiterlesen

«Weltwoche» füttert Verschwörungstheoretiker mit erfundener «Impf-Lüge»

31. Oktober 2022

Die Zeitschrift «Weltwoche» – einst ein renommiertes Blatt – hat sich schon seit längerem auf ein sehr spezielles Geschäftsmodell konzentriert: Sie füttert Verschwörungstheoretikerinnen und Verschwörungstheoretiker verschiedenster Façon. Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit ist das Schüren von Empörung immer ein bewährtes Mittel. Die Botschaft lautet: Du wirst von allen verarscht und belogen – ausser von der «Weltwoche» …

«Weltwoche» füttert Verschwörungstheoretiker mit erfundener «Impf-Lüge»Weiterlesen

Verschwörungstheorien: Was fördert Mutmassungen über dunkle Machenschaften?

20. Oktober 2022

Mutmaßungen über dunkle Machenschaften der Eliten scheinen gerade wieder einmal Hochkonjunktur zu haben. Joachim Trebbe fordert in einem Kommentar im «Tagesspiegel», ihre Urheber sollten genauer unter die Lupe genommen werden. Er weist auf eine Forschungsgruppe der Universität Göteborg hin, die solche Fragen untersucht hat. Verschwörungstheorien werden durch Medien und Politik häufig dem rechtsextremen Milieu zugeschrieben, …

Verschwörungstheorien: Was fördert Mutmassungen über dunkle Machenschaften?Weiterlesen

Was meinen Extremisten eigentlich, wenn sie „Lügenpresse“ schreien?

11. Oktober 2022

Der Kampfbegriff von der „Lügenpresse“ ist oft zu hören auf Demonstrationen von Rechtspopulisten und Rechtsextremen. Nicht immer wörtlich, sondern in verschiedenen Variationen. Medienleuten wird an solchen Veranstaltungen jedenfalls gern an den Kopf geworden, sie würden doch alle Lügen. Dabei schwingt mit, dass die etablierten Medien alle unter einer Decke stecken, absichtlich Unwahrheiten verbreiten oder gar …

Was meinen Extremisten eigentlich, wenn sie „Lügenpresse“ schreien?Weiterlesen

Investigativer Journalismus und Verschwörungstheorien – wo liegen die Unterschiede?

24. September 2022

Es gibt echte Verschwörungen und investigativer Journalismus arbeitet oft daran, sie aufzudecken. Die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn befasst sich intensiv mit dem Thema «Verschwörungstheorien». In einem Interview wird sie gefragt, worin sich investigativer Journalismus und Verschwörungstheorien unterscheiden. Antwort Eva Horn: «Es gibt auch echte Verschwörungen, ja. Und insofern ist das, was investigativer Journalismus tut, tatsächlich manchmal nahe an …

Investigativer Journalismus und Verschwörungstheorien – wo liegen die Unterschiede?Weiterlesen

Der Glaube an Verschwörungstheorien

23. September 2022

Hat der Glaube an Verschwörungstheorien zugenommen? Das ist nicht eindeutig geklärt. Offensichtlich ist aber, dass Verschwörungstheorien seit der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit sichtbarer geworden sind und oft auch lauter vertreten werden. In der jüngeren Geschichte sei die Existenz und die Wirkmacht von Verschwörungstheorien wohl noch nie so deutlich vor Augen geführt worden wie in der Corona­-Pandemie, …

Der Glaube an VerschwörungstheorienWeiterlesen

Daniele Ganser und der Bautzner Friedenspreis

1. September 2022

Daniele Ganser bekam am 29. Januar 2020 den Bautzner Friedenspreis. Das passt gut zu seinem Image als selbsternannter «Friedensforscher». Bautzen ist eine Stadt in Ostsachsen mit rund 40 000 Einwohnern. «Bautzner Friedenspreis» – das tönt nach einem offiziellen Preis der Stadt Bautzen. Doch so ist das nicht. Der «Bautzner Friedenspreis» ist mit 150 Euro dotiert …

Daniele Ganser und der Bautzner FriedenspreisWeiterlesen

Putin regiert Russland schon lange mit Verschwörungstheorien

30. Mai 2022

Mythen von einer antirussischen Weltverschwörung gehören seit Jahren zum Werkzeugkasten russischer Politiker. Der Kreml sichert sich damit seine Macht. Verschwörungstheorien seien alltäglich geworden im politischen Leben Russlands, sagt Ilya Jablokov. Der russisch-britische Historiker lehrt an der Universität von Leeds (Grossbritannien). Er untersucht dieses Thema seit Jahren und hat mit „Fortress Russia“ ein Buch zu dem …

Putin regiert Russland schon lange mit VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

«Antisemitische Verschwörungstheorien» von Michael Scholz (Buchtipp)

Michael Scholz hat ein ausgesprochen lesenswertes Buch …

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz