In Großbritannien und den USA haben sich offenbar Ängste vor dem Coronavirus mit absurden Verschwörungstheorien über den neuen Mobilfunkstandard 5G vermischt. In den britischen Städten Birmingham, Liverpool und Melling wurden drei Mobilfunkt-Masten angezündet, berichtet die BBC. Die Angreifer waren offenbar überzeugt, dass die Strahlung Covid-19 auslöse. Der Direktor des britischen National Health Service, Stephen Powis, sagte dazu: …
Corona-Massnahmen: Kritik auf Faktenbasis erwünscht, aber nicht mit bedienen von Verschwörungstheorien
Die aktuellen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie gingen sehr weit, sagt die Politologin Ursula Münch. Darum sei Kritik durch die Opposition gewünscht. Die Kritik müsse jedoch fundiert sein: «Diese Freiheitsbeschränkungen sind sehr weitgehend. So etwas Weitgehendes hatten wir noch nie in der Bundesrepublik. Damit soll und muss sich Opposition auseinandersetzen. Aber eben in einer faktenbasierten Diskussion …
Rechte Verschwörungstheoretiker nehmen Trumps Corona-Berater ins Visier
Verschwörungstheoretiker führen eine Hass-Kampagne gegen den Direktor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten. Der renommierte Immunologe Anthony Fauci ist bei den rechten Trollen auf Facebook und Twitter zum Hassobjekt geworden. Dafür hat schon genügt, dass Fauci widerholt Falschaussagen ihres Idols zurückgerückt hat. Das geht gar nicht….. (Ironie). In den vergangenen Wochen musste Anthony Fauci, der Direktor des Nationalen Instituts …
Rechte Verschwörungstheoretiker nehmen Trumps Corona-Berater ins VisierWeiterlesen
Corona-Pandemie: Hochkonjunktur für Verschwörungstheorien und Verschwörungsmentalität
Bei jedem einschneidenden und bedrohlichen Ereignis entstehen quasi in Echtzeit neue Verschwörungstheorien und alte werden rezykliert. Und über die sozialen Medien verbreiten sie sich viel rascher als früher. Alt ist zum Beispiel der Verschwörungsglaube, dass Corona von gierigen Pharmakonzernen vorsätzlich in Umlauf gebracht wurde, um mit längst entwickelten und patentierten Impfstoffen Milliarden zu verdienen. Diese …
Corona-Pandemie: Hochkonjunktur für Verschwörungstheorien und VerschwörungsmentalitätWeiterlesen
Wie man subtil und erfolgreich Verschwörungsmentalität kultiviert…
Wie man subtil und erfolgreich Verschwörungsmentalität kultiviert, illustriert die NZZ in einem Bericht über ein Seminar des „Mediums“ Christina von Dreien. Die NZZ schreibt zu „von Dreiens Rat, das Umfeld Andersdenkender zu verlassen“: „Das hat sektenhafte Züge“ Tatsächlich ist es charakteristisch für Sekten, dass sie ihren Mitgliedern oft empfehlen oder vorschreiben, den Kontakt zu Nicht-Mitgliedern …
Wie man subtil und erfolgreich Verschwörungsmentalität kultiviert…Weiterlesen
Paul Nolte: „Wir haben Verschwörungstheorien zu lange wuchern lassen“
Ein Weltbild des permanenten Betrogenwerdens habe sich in die Gesellschaft hineingefressen, sagt der Historiker Paul Nolte in einem Interview mit der „Süddeutschen“. Im Gespräch wird Nolte auf die Behauptung angesprochen, nach der „Politiker ja sowieso lügen“ würden. Antwort Paul Nolte: „Diese Art von Verschwörungstheorien haben wir zu lange wuchern lassen, wir haben nicht entschieden genug …
Paul Nolte: „Wir haben Verschwörungstheorien zu lange wuchern lassen“Weiterlesen