• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Naidoo

Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung für Verschwörungstheorien

20. April 2022

Positive Überraschung: Der Sänger Xavier Naidoo hat für seine verschwörungstheoretischen Äußerungen der letzten Jahre ohne Wenn und Aber um Entschuldigung gebeten. Er stehe für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander, erklärte Naidoo in einem Video auf seinem YouTube-Kanal. Er sei von Verschwörungserzählungen geblendet gewesen, sagte der Sänger in seinem Statement, und habe Dinge gesagt und …

Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Ermittler decken Kindesmissbrauch auf – nicht Verschwörungstheoretiker

12. Januar 2022

Kindesmissbrauch ist eine traurige Realität. Deshalb ist es unabdingbar, dieses Verbrechen konsequent zu bekämpfen. Allerdings eignen sich Erzählungen über Verbrechen an Kindern auch sehr gut, um Wut und Empörung hervorzurufen. Damit sind sie ein wirksames Werkzeug für Demagogie und politische Agitation. Die Unterschiede zwischen echter Verbrechensbekämpfung und demagogischer Instrumentalisierung des Kindesmissbrauchs sind am besten an …

Ermittler decken Kindesmissbrauch auf – nicht VerschwörungstheoretikerWeiterlesen

Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-Verschwörungstheorien

13. Dezember 2021

Die Corona-Krise überfordert offenbar ganz unterschiedliche Menschen. Promis wie Michael Wendler, Attila Hildmannoder Xavier Naidoo, Ärzte wie Bodo Schiffmann, Wolfgang Wodarg oder Sucharit Bhakdi, Anwälte wie Reiner Fuellmich. Immer wieder fallen aber auch Kirchenleute durch absurde Äusserungen auf. Nun hat sich sogar ein höherer «Würdenträger» in den Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt: Kardinal Müller. Er ist …

Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen

OCG-Sekte: Sohn des Gründers warnt vor Radikalisierung in der Coronakrise

16. November 2021

Die „Organische Christus-Generation“ (OCG) und ihr Gründer Ivo Sasek sind eine unerschöpfliche Quelle von Verschwörungstheorien, Demagogie und Desinformation. Nun warnt Simon Sasek, der Sohn von Ivo Sasek, in einem Interview mit dem Rechercheformat STRG_F (NDR/funk) eindringlich vor der OCG und seinem Vater. Die Gruppierung verbreite Corona-Falschnachrichten, um die Gesellschaft zu spalten und eine Protestbewegung zu …

OCG-Sekte: Sohn des Gründers warnt vor Radikalisierung in der CoronakriseWeiterlesen

Xavier Naidoo verschafft rechtsterroristischen Kanälen Reichweite

13. Oktober 2021

Xavier Naidoo (geboren 1971) ist ein deutscher Soul- und R&B-Sänger. Update 20. April 2022: Xavier Naidoo hat sich von Verschwörungstheorien distanziert und um Entschuldigung gebeten! In seinen Songtexten und politischen Aussagen verbreitet und propagiert er Verschwörungstheorien verschiedenster Art, unter anderem die Adrenochrom-Phantasie der QAnon-Sekte und Ideologieelemente der Reichsbürgerbewegung.  Darüber hinaus macht er immer wieder homophobe, antisemitische und rechtspopulistische bis rassistische Andeutungen. Xavier …

Xavier Naidoo verschafft rechtsterroristischen Kanälen ReichweiteWeiterlesen

Queen-Schlagzeuger Roger Taylor kritisiert Impfgegner

2. Oktober 2021

In letzter Zeit ist eine ganze Reihe von Promis in Verschwörungstheorien abgedriftet. Xavier Naidoo, Attila Hildmann, Michael Wendler und Nena haben sich in diesen Kaninchenbau verirrt. Es gibt aber auch Stars und Promis, die sich als Gegner von Verschwörungstheorien positionieren. Ein Beispiel dafür ist der Queen-Schlagzeuger Roger Taylor. Mit klaren Worten kritisiert Roger Taylor (72) …

Queen-Schlagzeuger Roger Taylor kritisiert ImpfgegnerWeiterlesen

Studie untersucht Persönlichkeitsmerkmale in Verbindung zu Verschwörungstheorien

31. August 2021

Was haben Persönlichkeitsmerkmale mit Verschwörungstheorien zu tun? Personen, die feindselig, ausbeuterisch und allgemein unsympathisch sind, glauben eher an Verschwörungstheorien. Zu diesem Schluss kommen Psychologen der University of Oregon. Im Rahmen einer im Fachjournal Personality and Individual Differences publizierten Studie hat Cameron Kay von der University of Oregon die Zusammenhänge zwischen der sogenannten «Dunklen Tetrade» und verschwörungstheoretischem Gedankengut …

Studie untersucht Persönlichkeitsmerkmale in Verbindung zu VerschwörungstheorienWeiterlesen

Lesenswerte Zitat-Sammlung von Promis zur Corona-Pandemie

18. August 2021

Von Promis hört man im Verlauf der Corona-Pandemie viele Verschwörungstheorien und anderen Schrott. Zum Beispiel von den bekannten Verschwörungsideologen wie Attila Hildmann, Xavier Naidoo oder Michael Wendler. Dazu noch das unsägliche Geschwurbel von Nena….Aber es gibt auch lesenswerte, bedenkenswerte und differenzierte Aussagen von Promis. Und die gehen manchmal im Getöse Verschwörungsideologen unter, weil sie in …

Lesenswerte Zitat-Sammlung von Promis zur Corona-PandemieWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

«Inszenierung» als Vorwurf in Propaganda und Verschwörungstheorien

Offenbar lässt sich alles, was das eigene Weltbild ankratzen …

Rechtsterrorismus: Attentat in Buffalo basiert auf «White replacement»-Verschwörungstheorie

In Buffalo in den USA hat ein 18-Jähriger zehn Menschen …

Anne Applebaum zu politischem Zynismus als Ziel russischer Propaganda

Auch zum Thema Ukraine-Krieg überflutet die Kremlpropaganda die …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz