• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Influencer

Russland: Propaganda als kollektive Verschwörungstheorie

27. April 2022

Die österreichische Philosophin und Publizistin Isolde Charim hat in der «Tageszeitung» (TAZ) einen lesenswerten Beitrag über die russische Propaganda gegen die Ukraine publiziert. Propaganda sei nicht einfach Vernebelung der Massen durch eine Elite. Propaganda bedeute vielmehr, dass der Blick auf die Dinge nicht ausreicht. Auch der Blick auf ein Massaker wie im ukrainischen Butscha nicht: …

Russland: Propaganda als kollektive VerschwörungstheorieWeiterlesen

Verschwörungstheorien als Trigger für Radikalisierung

2. April 2020

Verschwörungstheorien fördern die Radikalisierung hin zu Dschihadismus und Rechtsextremismus. Mit diesem Thema befasst sich ein Artikel im Hochschulmagazin «Impact» der Zürich Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur. Am Gespräch beteiligt sind die ZHAW-Dozierenden Mirjam Eser Davolio (Soziale Arbeit) und Khaldoun Dia-Eddine (School of Management and Law). Sie sind Vermittler zwischen den Kulturen. Mirjam Eser …

Verschwörungstheorien als Trigger für RadikalisierungWeiterlesen

Verschwörungstheorien & Jugendliche – was Lehrpersonen und Eltern tun können

28. März 2020

Die Schulen sind geschlossen wegen der Corona-Pandemie. Das hat zur Folge, dass Jugendliche nun mit viel Zeit zu Hause sitzen. Ihre Kolleginen und Kollegen sind ihnen in dieser Lebensphase wichtiger als die Eltern daheim. Doch sie dürfen nun nicht raus zu ihrer Clique und können damit der familiären Hierarchie nicht entfliehen. Die Chance ist gross, …

Verschwörungstheorien & Jugendliche – was Lehrpersonen und Eltern tun könnenWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz