• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Flüchtlingskrise

Watergate als Beispiel für eine wahrgewordene Verschwörungstheorie?

22. September 2022

Der «Watergate-Skandal» wird immer wieder mal als Beispiel aufgeführt für eine Verschwörungstheorie, die wahr geworden sei. Richtig daran ist, dass «Watergate» eine Verschwörung war. Falsch ist, dass es vorgängig dazu eine passende Verschwörungstheorie gab, die sich als war herausgestellt hat. Als Watergate-Skandal (oder Watergate-Affäre, kurz Watergate) bezeichnet man eine Reihe von gravierenden Missbräuchen von Regierungsvollmachten, die es während der …

Watergate als Beispiel für eine wahrgewordene Verschwörungstheorie?Weiterlesen

Verschwörungstheorien: «Wieviel Verfolgungswahn geht in einen Kopf?»

22. August 2022

«Wieviel Verfolgungswahn geht in einen Kopf?», fragt Nikolaus Blome in einer Kolumne für den «Spiegel». Das Wort «Verfolgungswahn» ist zwar im Zusammenhang mit Verschwörungstheorien nicht unproblematisch, weil es eine psychiatrische Störung nahelegt. Davon sollte man im Umgang mit Verschwörungstheorien in der Regel nicht ausgehen. Der Autor beschreibt allerdings ein Phänomen, das seine Empörung nachvollziehbar erscheinen …

Verschwörungstheorien: «Wieviel Verfolgungswahn geht in einen Kopf?»Weiterlesen

Anne Applebaum zum Thema politische Verschwörungstheorien

21. März 2021

Die Historikerin und Journalistin Anne Applebaum hat gerade ein sehr lesenswertes Buch veröffentlicht unter dem Titel «Die Versuchung des Autoritären – Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist». In ihrem Buch geht Anne Applebaum auch auf politische Verschwörungstheorien ein und schildert ihre verderbliche Wirkung. Hier drei Zitate bezüglich politische Verschwörungstheorien aus dem Buch von Anne …

Anne Applebaum zum Thema politische VerschwörungstheorienWeiterlesen

Wie George Soros zum Feindbild gemacht wurde

4. Februar 2021

Seit Premier Viktor Orbán in Ungarn seinen einstigen Förderer George Soros zum Staatsfeind Nummer Eins deklariert hat, ist der Philanthrop und Milliardär zur Hassfigur der internationalen Rechten geworden. Wie konnte das geschehen? Es gibt in der Gegenwart nur wenige Länder, in denen Verschwörungstheorien fest zum Instrumentarium staatlichen Handelns zählen. Ungarn gehört dazu. Es ist so praktisch, …

Wie George Soros zum Feindbild gemacht wurdeWeiterlesen

Ressentiments als Türöffner für Verschwörungstheorien

1. Dezember 2020

Weshalb finden Verschwörungstheorien ihre Anhänger, auch wenn sie absolut abstrus sind? Laut dem Politikwissenschaftler Armin Mühlböck hängt das mit Ressentiments zusammen: «Allen Gruppen von Verschwörungstheorien haben etwas gemeinsam. Immer werden zwei gängige Ressentiments als Türöffner eingesetzt. Erste Aussage: Die Nachrichten, die über die Medien verbreitet werden, sind falsch. Zweite Aussage: Die Regierenden haben nichts Gutes …

Ressentiments als Türöffner für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz