• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Religionswissenschaft

Was macht Verschwörungstheorien so gefährlich?

30. Januar 2021

Die Philosophin Prof. Monika Betzler von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) analysierte in einem Vortrag, was Verschwörungstheorien so gefährlich macht und gab dazu ein Interview. Hier daraus ein paar Kernaussagen: ☛ Sie bieten einfache Antworten auf komplexe, schwer durchschaubare und abstrakte Phänomene. Sie tragen dadurch vermeintlich dazu bei, mehr Sicherheit zu gewinnen. Darüber hinaus fördern sie …

Was macht Verschwörungstheorien so gefährlich?Weiterlesen

Warum fördern Verschwörungstheorien Radikalisierungsprozesse?

21. Dezember 2020

Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Hinweisen darauf, dass Verschwörungstheorien Radikalisierungsprozesse fördern. Doch weshalb ist das so? Dazu äusserte sich Prof. Monika Betzler von der Ludwig-Maximilians-Universität in München: «Verschwörungstheorien beschleunigen Radikalisierungsprozesse. Denn sie befördern ein klares Feindbild und lassen ihre Anhänger in dem Glauben, zu einer auserwählten Gruppe zu gehören, die die „Wahrheit“ besitzt. …

Warum fördern Verschwörungstheorien Radikalisierungsprozesse?Weiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz