• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Epidemien

Verschwörungstheorien in Alltagsgesprächen kritisch hinterfragen

28. März 2020

Krisenzeiten sind immer ein guter Nährboden für Verschwörungstheorien. Gegenwärtig sind sie zahlreich im Umlauf zur Corona-Pandemie. Ihre Verbreitung wird stark beschleunigt durch Social Media. Faktenbasierte Argumentation sei wichtig, sagt Adrian Bangerter im Interview mit SRF Kultur. Er ist Psychologieprofessor an der Universität Neuenburg. Bangerter wird von der Interviewerin gefragt, weshalb solche Verschwörungstheorien entstehen. Antwort Bangerter: …

Verschwörungstheorien in Alltagsgesprächen kritisch hinterfragenWeiterlesen

Verschwörungstheorien im Iran zu Covid-19

24. März 2020

Verschwörungstheorien dienen Regierungen dazu, von eigenen Versäumnissen abzulenken und ihre Macht zu konsolidieren. Das zeigt sich in der Coronakrise auch eindrücklich im Iran. Dort hat Revolutionsführer Ali Chamenei seine Ablehnung eines amerikanischen Hilfsangebots mit einer von China in die Welt gesetzten Verschwörungstheorie begründet. Laut dieser durch nicht begründeten Verdächtigung haben die USA das Virus selbst …

Verschwörungstheorien im Iran zu Covid-19Weiterlesen

Verschwörungstheorien treten bei Epidemien regelmässig auf

14. März 2020

Dass sich rund um die gegenwärtige Corona-Infektion verschiedene Verschwörungstheorien ranken, ist kein spezielles Vorkommnis. Verschwörungstheorien waren schon immer eine Begleiterscheinung von Epidemien. Darauf hat der Ethnologe Hansjörg Dilger in einem Interview auf „Zeit online“ hingewiesen. Er erforscht, wie Gesellschaften mit Epidemien umgehen. Auf die Frage, was denn die größten Lehren aus den vergangenen Epidemien seien, antwortet …

Verschwörungstheorien treten bei Epidemien regelmässig aufWeiterlesen

Abstruse Verschwörungstheorien: Coronavirus als Biowaffe

10. März 2020

Epidemien waren schon immer ein guter Nährboden für Verschwörungstheorien. Das zeigte sich schon zu Zeiten der Großen Pest von 1347 bis 1350. Damals diente zum Beispiel der falsche Vorwurf der Brunnenvergiftung als Legitimation für Judenverfolgungen. Wer nun geglaubt hat, dass wir heute weiter sind und aufgeklärter, hat sich offenbar getäuscht. Jedenfalls spriessen abstruse Verschwörungstheorien rund um …

Abstruse Verschwörungstheorien: Coronavirus als BiowaffeWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz