Verschwörungstheorien sind zwar nicht immer, aber oft begleitet von Feindbildern. Um wen es sich bei den imaginierten Feinden handelt, die eine Verschwörung eingegangen sind, ist unterschiedlich, manchmal aber auch charakteristisch für eine bestimmte Verschwörungstheorie. Bei Impfgegnern ist zum Beispiel Bill Gates ein beliebtes Feindbild, bei Rechtspopulisten und Rechtsextremen ist es George Soros. Und in der …
Telegram schließt Accounts von Extremisten
Der Messenger Telegram schränkt Verschwörungstheorien und Online-Hetze bisher kaum ein. Doch nach den Ereignissen im Kapitol von Washington greift die Plattform stärker in die Debatte ein. Seitdem Facebook, YouTube und Twitter deutlicher gegen Hassbotschaften, Verschwörungstheorien und Falschinformationen vorgehen, flüchten viele Rechtsextreme und Verschwörungsideologen zu alternativen Plattformen. Eine der Alternativen ist der Messenger Telegram. In Deutschland vernetzen sich unter …