Wolf Biermann (geboren am 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Er siedelte im Jahr 1953 in die DDR über und publizierte 1960 erste Lieder und Gedichte. Im Verlaufe der Zeit wandelte sich Wolf Biermann zu einem scharfen Kritiker der SED und der DDR. Deshalb wurde 1965 gegen ihn ein Auftritts- und Publikationsverbot verhängt. Nach einer Konzerttour in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1976 wurde ihm die Wiedereinreise in die DDR verweigert und er wurde ausgebürgert. Die Ausbürgerung Biermanns löste in Ost- und Westdeutschland breite Proteste aus.
Der Politologe Udo Knapp schreibt über Wolf Biermann in der «TAZ»:
«Wie schon sein ganzes Leben gehört Wolf Biermann auch als alter weiser Mann zu denen, die rücksichtslos gegenüber sich selbst, Bürgern und politischen Eliten sagen, was Sache ist. Seit Montag, 15. November 2021, ist er 85, herzlichen Glückwunsch.»
Dieser Wolf Biermann, der sagt, was Sache ist, hat in der «Welt» einen Text veröffentlicht, der hart mit dem Diktatur-Gerede der selbsternannten «Querdenker» ins Gericht geht:
„Wie kann ich heute in diesem wiedervereinigten Deutschland leben mit all den fatalen Unglücksidioten? Sie verachten Demokratie im Namen der Demokratie, die Freiheit im Namen der Freiheit. Und ihr Maulheldentum kostet sie in der Freiheit überhaupt nichts. Die diffamieren Deutschland als eine Merkel-Diktatur! Und schimpfen uns eine „DDR2.0“ mit dem Meinungsmonopol einer Lügenpresse. Das macht mich kaputt! Ich krepier‘ an diesen Kanaillen. (…) Sie sind klügelnde Klugscheißer, die unsere Demokratie im wiedervereinigten Vaterland jetzt eine Diktatur nennen. (…) (Sie) sind junge Esel oder alte Schweinehunde.“
Wolf Biermann in Die Welt vom 7. November 2021
Wolf Biermann weiss, was Diktatur bedeutet
Im Gegensatz zu den Corona-Leugnern und selbsternannten «Querdenkern» weiss Wolf Biermann, was Diktatur bedeutet. Der Schriftsteller leide im Moment daran, «dass es den immer noch 30 Prozent Ungeimpften und ihrem intellektuellen Hinterland in den offiziellen und sozialen Medien gelingt, die große Mehrheit aller Bürgern als Geiseln zu nehmen in ihrem Kampf gegen die legitime Herrschaft der Gesetze im demokratischen Rechtsstaat», schreibt der Politologe Knapp in der TAZ.
Biermann leide daran, «dass es den Ungeimpften gelingt, die Kinder in den Schulen, die Studenten in den Universitäten, die Alten in den Pflegesystemen und in den Krankenhäusern, die Bürger, die wegen lebensbedrohender Krankheiten jenseits von Corona um ihr Leben ringen, die Ärzte und Pfleger in ihrem aufreibenden Job, alle diese Menschen zu benutzen, um den demokratischen Staat als schwach und hilflos bloßzustellen und seine Pflicht zu delegitimieren, die körperliche Unversehrtheit aller seiner Bürger zu garantieren.»
Impfgegner als Staatsfeinde
Der Politologe Udo Knapp geht aber selbst ebenfalls hart ins Gericht mit Impfgegnern und «Querdenkern»:
«Die Impfgegner verbreiten bewusst entstellende Lügen über wissenschaftlich valide belegte Tatsachen zu Corona; sie organisieren systematisch das Verbreiten von haarsträubenden Verschwörungstheorien; sie bedrohen in den sozialen Medien Wissenschaftler und Politiker mit dem Tod, die die Tatsachen sachlich erläutern. Seit einigen Wochen gehen sie bei Demonstrationen regelmäßig gewalttätig gegen die Polizei vor; sie werden handgreiflich gegen Ärzte, in deren Praxen geimpft wird.»
Impfgegner und Impfverweigerer seien «Staatsfeinde, die in voller Absicht an unseliges deutsches demokratiefeindliches Denken und Handeln anknüpfen.»
Es sei falsch, wenn in der Öffentlichkeit kommuniziert werde, es handle sich bei ihnen im Grunde nur um sympathische, aber leider etwas verirrte Bürger, die nur falsch informiert und deshalb noch nicht über die wirklichen Zusammenhänge der Pandemie aufgeklärt seien.
Wolf Biermanns Warnung sei sehr ernst zu nehmen, schreibt Knapp. Biermann habe den größen Teil seines Lebens in zwei furchtbaren deutschen Diktaturen verbracht. In beiden habe er gelitten, aber beide habe er mutig streitend und widerstehend überlebt. Sein Leben und seine Lieder seien Verpflichtung.
Quellen:
Beitrag zu Wolf Biermann auf Wikipedia.
Politik in der Krise: Sie sind Schweinehunde (Tageszeitung, TAZ)
Anmerkung:
Es ist wohl wirklich sehr angebracht, die staatsfeindlichen, gegen Demokratie und Rechtsstaat gerichteten Haltungen innerhalb der «Querdenker»- und Corona-Leugner-Szene ernst zu nehmen. Zwar sind lange nicht alle, die an Corona-Protesten teilnehmen, mit solchen Intentionen auf der Strasse oder im Internet unterwegs. Aber gerade die Durchmischung dieser Szenen ist problematisch. Und die in diesem Milieu zirkulierenden Verschwörungstheorien unterminieren das Vertrauen in Demokratie und Rechtsstaat.
Siehe dazu:
Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für demokratische Gesellschaften?