Die «Wohlfühltage» Luzern finden in der Messe Luzern statt. Im Zentrum der Ausstellung stehen Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Esoterik und Spiritualität. Die Referentenliste der Ausstellung ist aber auch ein Beispiel dafür, wie leicht sich Esoterik mit Verschwörungstheorien und rechtsextremer Ideologie verbindet. Siehe dazu:
Esoterik & Verschwörungstheorien
Zu den Referenten der «Wohlfühltage» gehören Peter Fitzek und Daniele Ganser. Das berichtet „zentralplus“.
Der Koch und Detailhändler Peter Fitzek wurde bekannt, weil er sich im Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt zum König Peter I. krönte. Als Reichsbürger herrscht er seither über das Königreich Deutschland. Das tönt skurril, ist alles andere als harmlos und trägt sektenähnliche Züge. Die Reichsbürger anerkennen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland nicht an und geraten daher oft kontinuierlich in Konflikt mit dem Gesetz, wofür die vielen Vorstrafen von Peter Fitzek ein Beispiel sind.
Die Aktivitäten Fitzeks werden ausserdem aber auch von den Verfassungsschutzbehörden in Sachsen-Anhalt und Brandenburg beobachtet und als verfassungsfeindlich eingestuft. Als absolutistischer Herrscher in seinem «Königreich» versteht er sich als gottgesandt und erhebt totalitäre Ansprüche. Mit seinen Inszenierungen und monetären Veranstaltungen nutzt Fitzek seine Anhänger und Unterstützer finanziell aus. Siehe dazu:
Sachsen: Obskure Bankgeschäfte aus der Reichsbürgerszene
Finanzaufsicht untersagt Geschäftsbetrieb in »Reichsbürger«-Bank
Passt eine solche Figur auf die Referentenliste der Wohlfühltage Luzern?
Es ist eindrücklich und besorgniserregend, dass eine derart zwielichtige Figur wie Peter Fitzek das Publikum der Wohlfühltage Luzern als Referent «beglücken» darf. Es stellt sich die Frage, ob es keine Qualitätskontrolle und keine seriösen Vorabklärungen im Vorfeld gab, oder ob die Verbindung zu Reichsbürger-Ideologie hier gewollt angeboten wird.
Im Vergleich mit Peter Fitzek kommt Daniele Ganser fast weichgespült daher. Aber auch Ganser bewegt sich im Umfeld der Reichsbürger-Ideologie, wenn er zum Beispiel behauptet, dass Deutschland «ein besetztes Land» sei.
Der Historiker Ganser kolportiert damit eine historisch komplett irreführende Ansicht, die in der Reichsbürger-Szene geteilt und beispielsweise vom staatlichen russischen Propagandakanal SNA so verbreitet wird:
«Deutschland ist nach wie vor ein besetztes Land. Es hat keinen Friedensvertrag. Und Amerika bestimmt, was in Deutschland passiert. Angela Merkel ist ein Lauf-Mädchen für die Amerikaner und wurde jetzt auch genauso verwendet.»
Wenn SNA ein solches Zitat publiziert, dient das wie vieles andere mehr aus dieser Quelle der Destabilisierung Deutschlands. Und wenn Ganser sich so äussert? Wozu dient das dann?
Gut zusammengefasst wird das in folgendem YouTube-Video des Historikers Fabian Schild:
Widerlegter Unsinn von Daniele Ganser: Deutschland sei „ein besetztes Land“
Der Autor des Videos sagt:
„Daniele Ganser scheint als ‚Friedensforscher“ den Friedensvertrag Deutschlands nicht zu kennen, wie er auch überhaupt den Rechtsstatus und die geschichtliche Entwicklung der Truppen in Deutschland nicht kennt oder sie absichtlich verschweigt. Wenn man als Historiker von einem Thema keine Ahnung hat, sollte man sich auch nicht als Historiker dazu äussern. Herr Ganser gibt hier eine Expertise vor, die er augenscheinlich nicht hat.“
Daniele Ganser verbreitet aber auch kremltreue Verschwörungstheorien zur Geschichte der Ukraine und zum Ukrainekrieg. Siehe dazu:
Daniele Ganser: Manipulation durch verzerrte Maidan-Darstellung
Daniele Ganser zum Ukraine-Krieg
Auch bei Daniele Ganser stellt sich die Frage: Weshalb wird ein derart fragwürdiger Referent für die „Wohlfühltage“ Luzern eingeladen? Weil er viele Anhängerinnen und Anhänger hat und daher ein Publikumsmagnet ist?
Mehr zu Daniele Ganser hier:
Weshalb Daniele Ganser als Historiker unglaubwürdig ist
Daniele Ganser verharmlost Holocaust
Daniele Ganser: Medienkritik mit ideologischer Schlagseite
DMZ: «Ganser ist ein Scharlatan»
Daniele Ganser: erfolgreicher Bewirtschafter von Zweifel und Misstrauen
Beitrag zu Daniele Ganser in der Enzyklopädie: Ganser, Daniele (*1972)
Die «sanfte» Esoterik und Spiritualität der Wohlfühltage Luzern bewegt sich mit Peter Fitzek und Daniele Ganser jedenfalls in trüben Gefilden.
Quellen:
☛ Beitrag zu Peter Fitzek auf Wikipedia.
☛ Artikel auf «zentralplus»:
REICHSBÜRGER UND VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER?
Massive Kritik an «Wohlfühltagen» in der Messe Luzern