• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorien zum Coronavirus auf YouTube: Bushido weist Lovelock zurecht

25. März 2020

Der Youtuber Leon Lovelock verbreitete in einem seiner Videos Verschwörungstheorien über das Coronavirus. Rapper Bushido hat ihn nun zurecht gewiesen, was Lovelock offenbar nicht beeindruckte. Er publiziert jedenfalls weiterhin Schwachsinn.

Fake-News zum Coronavirus verbreiten sich gegenwärtig wie ein Lauffeuer. Doch nicht nur Falschmeldungen kursieren, auch Verschwörungstheorien.

Einer der Verbreiter von Verschwörungstheorien ist der Youtuber Leon Lovelock. Seinem Kanal folgen 381.000 Nutzer.

Lovelock befasst sich laut Beschreibung mit Entertainment, Motivation und Deutsch-Rap. Nun hat er ein neues Video veröffentlicht mit dem Titel „Die Corona Verschwörung: Wie sie uns langsam lahm legen.“ Darin – so behauptet er – deckt er die vermeintlich wahren Hintergründe der Corona-Pandemie auf.

Bushido zu Lovelock: „Schäm dich für deine irrwitzigen Äußerungen“

Der 26-jährige Lovelock sitzt im Video in einem Treppenhaus – und hält dort einen wirren 20-minütigen Monolog über Angstmacherei, Kontrolle, Einschränkung der Freiheit und „DIE da oben“. Um es in aller Kürze zu sagen: Er verbreitet Verschwörungstheorien über das Coronavirus unter dem Deckmantel „mein Kanal, meine Plattform, mein Recht, zu sagen, was ich denke und fühle“.

Angesichts der Reichweite seiner Videos und angesichts seiner Tausenden Fans können derartige Aussagen verheerende Auswirkungen auf die Meinungsbildung haben. Insbesondere auf junge Menschen. Sein Video wurde immerhin schon mehr als 200.000 Mal aufgerufen und erhielt von mehr als 11.000 Nutzern ein „Gefällt mir“.

Quelle:

Nach Coronavirus-Verschwörungstheorien: Bushido weist YouTuber zurecht  (Magazin Stern)

Verschwörungstheoretische Aussagen kommen auch von anderen Rapperinnen und Rappern, nicht nur von Lovelock. Allerdings handelt es sich dabei in der Regel nicht um ausgefeilte Verschwörungstheorien. Es sind eher vage Verschwörungsgerüchte. Das ändert allerdings nichts daran, dass sie ausgesprochen problematisch sind. Solche raunenden Unterstellungen fördern eine Verschwörungsmentalität. Dabei handelt es sich um eine eher vage, aber umfassende Überzeugung, dass alles irgend von irgendwem im Hintergrund gesteuert werde. Dadurch kann das Vertrauen in demokratische Institutionen und Prozesse unterminiert werden.

Siehe zu diesem Thema auch:

Verschwörungstheorien im HipHop

 

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Bushido, Corona-Pandemie, Coronavirus, Fake News, Falschmeldungen, HipHop, Leon Lovelock, Lovelock, Verschwörung, Verschwörungsgerüchte, Verschwörungsmentalität, Verschwörungstheorien, YouTube

Previous Post: « Verschwörungstheorien im HipHop
Next Post: China beendet Verschwörungstheorie zum Coronavirus »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

«Parabelritter» nimmt Daniele Ganser unter die Lupe

Der «Dunkle Parabelritter» nimmt in seinem YouTube -Kanal den …

Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang verkündet (ausnahmsweise) die Wahrheit

Der ehemalige Immobilienhändler und Verschwörungstheoretiker …

«Germanische Neue Medizin» (GNM) fordert weiteres Todesopfer

Die «Germanische Neue Medizin» (GNM) ist ein hoch gefährliches …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz