Fox News hat sich einen soliden Ruf erarbeitet als Verbreiter von Verschwörungstheorien zum angeblichen Wahlbetrug. Und nun das:
Der altgediente Nachrichtenmann Lou Dobbs, ein überzeugter Trump-Anhänger, verliert seine Sendung bei „Fox Business“. Lou Dobbs hatte wiederholt von Wahlfälschungen gesprochen.
Nun wurde die Fernsehsendung „Lou Dobbs Tonight“ vom Sender „Fox Business“ kurzfristig gekippt und durch ein anderes Format mit dem Titel „Fox Business Tonight“ ersetzt. Das meldete die New York Times.
Lou Dobbs verhielt sich stets als loyaler Verteidiger Trumps. Er vertrat entschieden die Überzeugung, Donald Trump hätte eigentlich die Wahl gewonnen und ein Sieg Joe Bidens sei auf Manipulationen zurückzuführen. Umgekehrt bekannte sich auch Trump als regelmäßiger Zuschauer und Anhänger von Lou Dobbs‘ Sendung.
Warum die plötzliche Umkehr bei Fox News?
Das dürfte damit zu tun haben, dass der Wahlmaschinen-Hersteller Smartmatic juristisch gegen Fox vorgeht. Die Firma nennt die Namen mehrerer Journalisten, die Theorien von Wahlmanipulationen verbreitet haben, neben Dobbs auch Maria Bartiromo und Jeanine Pirro. Dobbs‘ Sendung war allerdings besonders berüchtigt für unhaltbare Verschwörungstheorien in Sachen Wahlfälschung. Der Streitwert beträgt 2,7 Milliarden Dollar. Die Verbreitung der Lügen des Ex-US-Präsidenten könnte für Trumps einstigen Lieblingssender Fox News also teuer werden.
Smartmatic ist nicht der einzige Wahlmaschinen-Hersteller, der sich von den anhaltenden Verschwörungstheorien verleumdet fühlt. Auch die Firma Dominion Voting Systems reichte aus dem gleichen Grund schon Klage gegen die Trump-Anwälte Rudy Giuliani und Sidney Powell ein.
Fox News war schon Ende letzten Jahres gezwungen, eine Faktencheck-Sendung auszustrahlen, um die abenteuerlichsten Behauptungen von Dobbs richtig zu stellen.
Fox News erklärte in einem Statement, man habe ohnehin vor gehabt, nach der Präsidentschafts-Wahl einige Sendungen auszutauschen. Die Einstellung von „Lou Dobbs Tonight“ sei nur Teil dieser Pläne. Der Vertrag mit Dobbs bleibt wohl vorerst noch bestehen bestehen.
Dobbs arbeitet schon seit zehn Jahren für Fox News als Korrespondent für Finanzen. Vorher war er bei CNN beschäftigt, überwarf sich aber mit dem Sender, nachdem er unter anderem die Behauptung verbreitete, Barack Obamas Geburtsurkunde sei gefälscht. Die Variante von Verschwörungstheoretikern nennt man «Birther».
Dobbs hat zudem ein Buch geschrieben mit dem Titel: „The Trump Century: How Our President Changed the Course of History Forever.“
Quelle:
Lou Dobbs bei Fox geschasst (FAZ)
Anmerkungen:
☛ Die ständig wiederholte und faktenfreie Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug ist hochgradig verantwortungslos. Die Schach-Legende Gary Kasparov bringt es auf den Punkt:
„Eine faire Wahl als gefälscht zu bezeichnen, ist so kriminell wie eine gefälschte Wahl fair zu nennen.“
☛ Die Demagogie dieser Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug braucht insbesondere eine politische Antwort. Parteien sollten Politikerinnen und Politiker mit demagogischen Zügen nicht zur Wahl. Wählenden sollten ihnen keine Stimme geben.
☛ Darüber hinaus sind die Klagen der Firmen Dominion und Smartmatic jedoch ein bedeutendes Signal. Die ungeheuerlichen Verleumdungen von Trump und Konsorten sollten nicht ohne Folgen bleiben. Wer politische Gegner und neutrale Unternehmen wie Dominion und Smartmatic derart diffamiert, gehört zur Rechenschaft gezogen. Das gilt auch für Medienunternehmen wie Fox News.
☛ Zu den Klagen gegen Sidney Powell und Rudy Giuliani:
Sidney Powell’s Verschwörungstheorien könnten teuer werden
Verschwörungstheorien zur US-Wahl: Rudy Giuliani auf Schadensersatz verklagt
☛ Allerdings stellt sich die Frage, weshalb der Erfinder und «Superspreader» dieser Verschwörungstheorie, Donald Trump, bisher nicht auf Schadenersatz verklagt wurde.