Am Weihnachtsmorgen des Jahres 2020 explodierte in Nashville (Tennessee) eine Bombe in einem Wohnmobil und richtete grossen Schaden an. Der Attentäter Anthony W. kam dabei ums Leben. Die Explosion beschädigte unter anderem ein Gebäude des Kommunikationsunternehmens AT&T, vor der das Wohnmobil geparkt war. Der Standort vor der Niederlassung von AT&T soll kein Zufall sein. Das FBI soll Tipps bekommen haben, dass W. von Verschwörungstheorien um die 5G-Mobilfunktechnik besessen war. Er soll geglaubt haben, dass die Amerikaner mit 5G ausspioniert werden sollten.
Auch John Cooper, der als Bürgermeister von Nashville eng mit den Ermittlungsbehörden und dem Gouverneur des Bundesstaats in Kontakt steht, äußerte Vermutungen in diese Richtung. „Es wirkt, als gebe es Zusammenhänge mit dem AT&T-Standort“, sagte Cooper dem Fernsehsender CBS: „Es muss etwas mit der Infrastruktur zu tun haben.“
Ermittler bestätigen: Attentäter glaubte an Verschwörungstheorien
Inzwischen hat das FBI seine Ermittlungen zum Anschlag inzwischen abgeschlossen. Die Behörden bestätigen, dass Verschwörungstheorien und paranoide Gedanken offenbar der Auslöser waren.
Nach Ansicht des FBI entschied sich der Attentäter für Ort und Zeit, um einerseits zwar eine große Wirkung zu erzielen und andererseits jedoch die Wahrscheinlichkeit von „übermäßiger Beschädigung“ gering zu halten. Er habe alleine gehandelt, um sich zu töten. Angetrieben worden sei der Attentäter von seinem langen Glauben an mehrere Verschwörungstheorien und Paranoia. Ein weiterer Faktor seien darüber hinaus sich verschlechternde zwischenmenschliche Beziehungen gewesen.
Belege für soziale oder politische Ideologien als Motiv ergaben die Ermittlungen nicht, teilte die Polizeibehörde FBI zum Abschluss ihrer Untersuchungen in dem Fall mit.
Der Attentäter hatte vor der Explosion vom Wohnmobil aus eine Warnung abgespielt, bald werde in der Gegend eine Bombe hochgehen. Er forderte damit Menschen in der Umgebung auf, sich in Sicherheit zu bringen. Der Attentäter wollte offensichtlich nicht täten, sondern nur zerstören.
Quelle:
FBI: Attentäter von Nashville glaubte an Verschwörungstheorien (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
Nashville-Attentat: Ermittler untersuchen Zusammenhang mit 5G-Verschwörungserzählungen (Der Standard)
Anmerkungen:
Verschwörungstheorien können natürlich wie hier mit Paranoia zusammen vorkommen. Sie liefern dann offenbar das passende Feindbild und den passenden Sündenbock.
In den allermeisten Fällen haben Verschwörungstheorien aber nichts mit Paranoia zu tun und sind nicht Ausdruck einer psychiatrischen Krankheit.
Verschwörungstheorien können aber Gewaltausbrüche fördern:
Verschwörungstheorien als Katalysatoren von Gewalt