Verschwörungstheorien können als Vorstufe zu Drohungen oder gar zu Gewalt dienen. Darum sind sie nicht harmlos.
Wohin es führen kann, wenn der Noch-US-Präsident Donald Trump laufend faktenfreie Behauptungen über angeblichen Wahlbetrug von sich gibt, zeigt ein Beispiel aus dem US-Bundesstaat Georgia.
Dort musste sich ein Wahlhelfer nun verstecken, nachdem Internet-Nutzer ein vielfach geteiltes Video irrtümlich so interpretierten, als ob er einen Stimmzettel wegwerfen würde. Der Mann bekam nach Angaben der Wahlleitung viele Drohungen, schreibt die Deutsche Presse-Agentur. Dabei habe er nur eine Liste mit Anweisungen weggeworfen, die Wähler häufig in den Umschlag steckten, sagte der Wahlleiter in Fulton County, Richard Barron: „Er ist jetzt untergetaucht, weil er bedroht wurde. Ich finde das beschämend“. Barron kritisierte, dass alle persönlichen Informationen des Wahlhelfers im Internet publiziert worden seien.
Drohungen im Umfeld von Wahlen sind undemokratisch
Der bedrohte Wahlhelfer habe nach den Drohungen sein Haus verlassen müssen und halte sich nun bei Freunden auf: „Er fürchtet sich, mit seinem Auto zu fahren, weil Informationen über sein Auto und sein Nummernschild da draußen sind.“
Die Videobilder zeigen, wie der Wahlhelfer einen Zettel von etwa DIN-A5-Größe (21×14,8 Zentimeter) zerknüllt und wegwirft. Die Stimmzettel in Georgia sind allerdings etwa 50×20 Zentimeter groß. Zudem arbeitete der Mann nach Auskunft des Wahlleiters an einer Position, an der der Stimmzettel noch nicht aus dem Umschlag genommen wird. Das sei erst im nächsten Schritt der Fall.
Quelle: FAZ-Liveticker, 7. 11. 2020
Anmerkungen:
Dieses Beispiel zeigt, wie schnell Verschwörungsgläubige irgendein Ereignis mit Zusammenhängen anreichern, damit es in ihr Weltbild passt.
Drohungen sind kein akzeptables Mittel in demokratischen Prozessen. Faktenfreie Vorwürfe der Wahlmanipulation oder des Wahlbetrugs sind Gift für die Demokratie.
„Eine faire Wahl als gefälscht zu bezeichnen, ist so kriminell wie eine gefälschte Wahl fair zu nennen“ (Schach-Legende Gary Kasparow)
Siehe dazu:
Wahlbetrug / Wahlmanipulation als Unterstellung und Verschwörungstheorie
Donald Trump setzt Verschwörungstheorien konsequent ein zur Machterhaltung.
Sieh dazu:
Trump Donald – ein Meister in der Bewirtschaftung von Verschwörungstheorien
Grundsätzlich zur Bewirtschaftung von Verschwörungstheorien in der Politik:
Welche politischen Interessen stehen hinter Verschwörungstheorien?